Wie lässt sich der Kürbisertrag im Herbst steigern? Hier sind einige spezifische Anbautechniken: 1. Kulturmanagement vor dem Auflaufen① Standortauswahl: Der Boden sollte auf Feldern mit hohem und trockenem Gelände, problemloser Entwässerung und Bewässerung, tiefer Bodenschicht, hohem Gehalt an organischer Substanz im Boden, geeignetem pH-Wert und Obst- und Gemüsefruchtfolge ausgewählt werden. ②Sorten auswählen: Wählen Sie hervorragende Sorten, die sowohl hitzebeständig als auch krankheitsresistent sind, wie beispielsweise lokale Sorten (Ten Sisters). ③Aussaatmethode: Zuerst als Gewächshauspflanze anbauen und dann nach der Keimung direkt aussäen. ④Aussaatzeit: 10.-15. Juli. ⑤ Dichte: 400 Pflanzen pro 667 m. ⑥ Ausreichend Grunddüngung: Pro 667 m² in der Lücke zwischen den vorherigen Ernten 2.000 kg hochwertigen Stallmist und 30 kg hochkonzentrierten Mehrnährstoffdünger als Grunddünger ausbringen. 2 Anbau und Pflege nach der Keimung 2.1 Dünge- und WassermanagementDa die Temperaturen im Sommer hoch sind, keimen die Sämlinge etwa eine Woche nach der Aussaat und ein Blatt wächst 5 bis 7 Tage nach dem Auftauchen. Daher sollte die Pflege entsprechend angepasst werden. Alle halben Monate einmal mit leichtem Dünger gießen und alle 10 Tage 3 kg Harnstoff pro 667 m als Topdressing auftragen. In Zukunft sollten wir Dünger und Wasser entsprechend dem Wachstumspotenzial der Pflanzen und den örtlichen Bedingungen einsetzen. In den meisten Jahren müssen wir noch 2 bis 3 Mal düngen und dabei jedes Mal 5 bis 7 kg Harnstoff pro 667 m2 ausbringen. 2.2 Reben bindenWenn der Kürbis 8 echte Blätter hat, beschneiden Sie die Zweige rechtzeitig. Verwenden Sie dabei einen Einzelrankenschnitt und lassen Sie eine Hauptranke stehen. Wenn die Melonenranke 10 echte Blätter hat, führen Sie die Ranke rechtzeitig zum Regal, damit die Zweige und Ranken gleichmäßig verteilt sind. Nachdem die Pflanze die Ranken abgeschüttelt hat, führen Sie die Ranke zum Regal. Beim Einräumen der Pflanzen in die Regale sollten die Ranken rechtzeitig angebunden werden. Beim Anbinden der Ranken können die unwirksamen Ranken und alten gelben Blätter entfernt werden, um die Belüftung und die Lichtverhältnisse im Inneren der Pflanzen zu verbessern. 2.3 Zwischenbodenbearbeitung und UnkrautbekämpfungVom Sämlingsstadium bis vor der Ernte sind während des Wachstumsprozesses eine Zwischenreihenkultivierung und Unkrautjäten erforderlich. Im Allgemeinen wird das Unkraut zwei- bis dreimal manuell gejätet, um Schäden durch Unkraut grundsätzlich zu beseitigen und das normale Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen sicherzustellen. 2.4 Schädlings- und KrankheitsbekämpfungWährend der Wachstumsphase von Herbstkürbissen sind Blattläuse und Viruserkrankungen die Hauptgefahren. Sprühen Sie alle 7 Tage eine 0,3%ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung und verwenden Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung eine Mischung aus 10% Imidacloprid-Spritzpulver und 20% Virus-A-Spritzpulver zum Sprühen. Auf der Grundlage einer guten Arbeit bei der Prävention und Bekämpfung in der Landwirtschaft sollten Unkraut und kranke Blätter auf den Feldern rechtzeitig entfernt und zentral tief vergraben werden, und die Kultivierung und Bewirtschaftung sollten verstärkt werden. Eine effiziente Kürbisfeldbewirtschaftungstechnik wird durch eine chemische Bekämpfung ergänzt. Führen Sie eine chemische Bekämpfung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten durch. Verwenden Sie hochwirksame Pestizide mit geringer Toxizität und geringen Rückständen und verbieten Sie den Einsatz chemischer Pestizide 15 Tage vor der Ernte. Zur Vorbeugung von Blattläusen können 40 g 10%iges Imidacloprid mit 40 kg Wasser pro 667 m2 gemischt werden. Andere Krankheiten und Schädlinge sollten je nach den örtlichen Gegebenheiten bekämpft werden. 2.5 Ernte zum richtigen ZeitpunktIn den meisten Jahren kann die Ernte Ende August beginnen und Anfang November enden. Die Erntezeit dauert mehr als 65 Tage und die gesamte Wachstumsperiode beträgt etwa 110 Tage. 2.6 Ergebnisse und NutzenIn normalen Jahren kann der Ertrag pro 667 m2 2500 kg erreichen. Aufgrund der kleinen Kürbisanbaufläche im Herbst sind die Marktbedingungen gut, der Großhandelspreis beträgt 3 Yuan pro kg und der Produktionswert liegt bei bis zu 7500 Yuan. Nach Abzug verschiedener Kosten und Arbeitskosten in Höhe von insgesamt 3800 Yuan kann der Nettogewinn 3700 Yuan pro 667 m2 erreichen, was gute wirtschaftliche und soziale Vorteile bringt. |
<<: Kürbis-Haferflocken-Seegurkensuppe Zutaten und Zubereitung
Ligusticum chuanxiong ist eine Pflanze aus der Fa...
Autor: Xing Yan, Chefarzt des Aviation General Ho...
Im heißen Sommer lockt die Versuchung köstlichen ...
In den vom National Physical Fitness Monitoring C...
Was ist PetrolWatch? PetrolWatch (PW) ist Singapur...
Bewässerungstipps für Dripping Guanyin Der Trauer...
Jeder liebt leckere Pizza, aber viele Leute möcht...
Kultivierungsbedingungen für Fritillaria cirrhosa...
Welche Nachteile hat das Trinken von Limonade? Da...
Zeit, den Jadefächer zu pflanzen Im Frühjahr und ...
Autor: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus Ka...
Was ist die Website von Arctic Fox_Fjallraven? Fjä...
Schweinelungenbrei ist heute ein weit verbreitete...
In Essig eingelegte schwarze Bohnen sind in den l...