Paprika im Topf sind in der Regel kleine Pflanzen, haben grüne Blätter und sind bunt. Viele Menschen bauen diese Paprika nicht zum Essen an, sondern um sie auf dem Balkon zum Anschauen anzubauen, was auch ziemlich schön ist. Wie man Paprika in Töpfen anbaut1. Pflanzerde: Die Pflanzerde für Topfpaprika kann durch Mischen von Humuserde, Torferde und Gartenerde im Verhältnis 1:3:0,5 vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass der Boden locker, fruchtbar, atmungsaktiv und gut durchlässig ist. 2. Pflanzen: Weichen Sie die Paprikasamen etwa 20 Minuten lang in warmem Wasser ein und halten Sie dabei die Erde feucht. Säen Sie die verarbeiteten Samen in die Erde, geben Sie in jedes Loch durchschnittlich 2–3 Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde. 3. Umpflanzen und Pflanzen: Wenn die Paprikasetzlinge etwa 10 cm hoch sind, können Sie mit dem Umpflanzen beginnen. Schütten Sie einfach die gesamte Tasse Erde und die Setzlinge aus und verpflanzen Sie sie dann in einen großen Topf. Achten Sie nach dem Umpflanzen darauf, sie nicht an einen Ort mit starker Sonneneinstrahlung zu stellen und denken Sie daran, sie gründlich zu gießen. Wie man Paprika in Töpfe pflanzt1. Sortenauswahl: Bei Topfpaprika wählt man im Allgemeinen ertragreiche Sorten wie Hangzhou-Paprika und Paprika und eignet sich zum Anpflanzen auf Balkonen und in Häusern. Wenn Sie Zierpflanzen anpflanzen, empfehlen sich bunte Paprika, violette Chilischoten, Hirsepaprika und andere Sorten. 2. Auswahl der Blumenerde; Für Paprika im Topf sollten Sie einen mittelgroßen Topf wählen, meist aus Kunststoff. Pflanzen Sie in jeden Topf ein gesundes Anzuchtsubstrat. Als Erde empfiehlt sich eine Mischung aus zersetztem Erntestroh und Gartenerde im Verhältnis 1:1. 3. Aussaatmethode: Die Aussaat kann breitflächig oder punktuell erfolgen. Weichen Sie die Samen vorher jedoch 15 Minuten lang in etwa 50 °C warmem Wasser ein, legen Sie sie dann etwa 20 Minuten lang in eine verdünnte Kaliumpermanganatlösung, waschen Sie sie mit klarem Wasser und säen Sie sie dann aus. Wichtige Punkte zur Pflege von Topfpaprika1. Beschneiden: Bei der Pflege von Topfpaprika ist ein Rückschnitt erforderlich, wenn die Länge der Paprikasetzlinge 10 cm überschreitet. Im Allgemeinen werden die schwachen und übergroßen Setzlinge abgeschnitten, sodass nur wenige starke und gesunde Setzlinge übrig bleiben. 2. Licht und Feuchtigkeit: Während des Pflegevorgangs sind ausreichende Lichtverhältnisse erforderlich. Im Sommer sollte starke, direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Im Winter sollte sie an einem sonnigen Standort im Haus aufgestellt werden. Auch für ausreichend Wasser muss gesorgt werden. Gießen Sie alle 2–3 Tage, um die Erde feucht zu halten. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, um Wasseransammlungen und Staunässe zu vermeiden. |
<<: Kosten und Gewinn beim Schnittlauchanbau
>>: Was für ein Boden ist Ton (die Rolle von Ton und seine Eignung für den Pflanzenanbau)
Elefantengras ist ein wichtiges Futtergras und au...
Gelbe Gardenien sehen nicht nur schön aus, sonder...
Autor: Li Ya, stellvertretender Chefarzt des Yiya...
Im Leben hören wir oft das Wort „Schlaganfall“, a...
Menschen, die Gesundheit und Wohlbefinden anstreb...
Saftige und süße Wassermelonen sind im Hochsommer...
Kann ein Magier mit Sand pflanzen? Der Master kan...
Amaranthus tricolor, auch als Falscher Amarant od...
Pfefferpflanzzeit Der Pflanzzeitpunkt für Paprika...
Autor: Luo Bin, Chefarzt für Schilddrüsen- und Br...
Wie lautet die Website des philippinischen General...
Kennen Sie Taglilien? Wissen Sie, um welches Gemü...
Wenn man von Kimchi spricht, assoziieren die meis...
Der Sommer ist die Jahreszeit der Wassermelonen u...
Während der Epidemie konnten viele Internetnutzer...