Einige Blumenliebhaber sagen, dass Begonien schwer zu züchten sind. Tatsächlich ist der Anbau problemlos möglich, solange zu Hause eine belüftete Umgebung und helles, diffuses Licht vorhanden sind. Sie eignet sich sehr gut für den Anbau im Innenbereich und kann sogar auf der Fensterbank im Büro angebaut werden. Die Blüten sind sehr leuchtend und einige Sorten haben bunte Blätter. Es handelt sich um eine Pflanze zum Betrachten von Blättern und Blüten. Wie man Begonien züchtet1. Temperatur Die beste Pflegetemperatur für Begonien liegt zwischen 12-25 Grad. Bei Temperaturen über 32 Grad kommt es leicht zur Schwarzfäule und anderen Problemen. Die Umgebung muss belüftet bleiben und es müssen Schattenmaßnahmen ergriffen werden. Begonien haben große Angst vor Kälte. Liegt die Lagertemperatur im Winter unter 7 Grad, kommt es leicht zu Erfrierungen. 2. Beleuchtung Wenn Sie Topfbegonien im Haus pflegen, können Sie sie in einen klimatisierten Raum stellen, damit sie den Sommer sicher verbringen können. Sie können die Topfpflanzen im Sommer auch an einen kühlen, belüfteten Ort stellen, für entsprechendes diffuses Licht sorgen oder sie sogar direkt in den Schatten eines Baumes stellen, wo sie täglich mehr als 3 Stunden sanftes Licht bekommen. 3. Blumenerde Für Begonien sollte lockere, fruchtbare und gut durchlässige Erde verwendet werden, beispielsweise gewöhnliche Torferde, feine Kokosnusskleie und grobe Kokosnusskleieblöcke, gemischt im Verhältnis 5:3:2. Sie können etwas Langzeitdünger in die Blumenerde streuen. 4. Düngung Begonien benötigen nicht viel Dünger. Sie müssen lediglich im Frühjahr und Herbst etwas Langzeitdünger auf die Blumenerde streuen. Wenn die Temperatur zwischen 15 und 25 Grad gehalten werden kann, können Sie etwa alle 10 Tage einen wasserlöslichen Dünger hinzufügen, beispielsweise den üblichen Huaduoduo Nr. 1 oder Huaduoduo Nr. 2. Sie können sie abwechselnd besprühen, was nicht nur das Blattwachstum fördern, sondern auch gelegentlich einige kleine Blüten hervorbringen kann. 5. Bewässerung Begonien bevorzugen eine Umgebung mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Nach dem Umtopfen sollte die Erde im Topf vor dem Gießen nicht vollständig austrocknen, da die Begonien sonst verwelken. Bei guten Umgebungsbedingungen können Sie im Allgemeinen warten, bis die oberste Erdschicht trocken ist, und dann gründlich gießen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Begonienblütenpflege1. Temperatur: Begonien wachsen im Frühling und Herbst kräftig. Im heißen Sommer verfällt die Begonie in einen Halbruhezustand oder verlangsamtes Wachstum. Zum Abkühlen ist eine entsprechende Wasserbesprühung erforderlich. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 Grad liegt, muss sie zur Kultivierung an einen warmen Platz im Innenbereich gestellt werden. 2. Licht: Begonien vertragen einen halbschattigen Standort, können jedoch nicht in einem zu schattigen Standort wachsen, da dies zu schlechtem Wachstum der Pflanze führen würde. Damit die Pflanze gesund wachsen kann, muss sichergestellt werden, dass sie täglich mehr als 3–6 Stunden Streulicht erhält. 3. Düngung: Achten Sie beim Düngen von Begonien darauf, dass Sie keinen ausschließlich stickstoffhaltigen Dünger verwenden und auch keinen zu stickstoffreichen Dünger geben, da sonst die Streifenbildung auf den Blättern nachlässt. Wenn die Temperatur 25 Grad übersteigt, beenden Sie die Düngung. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fingerhut
>>: Kann Raps getoppt werden? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Rapsköpfen?
1. Was sind Steine? Nierensteine sind Erkrankun...
Ist die Cantaloupe-Melone ein Obst oder ein Gemüs...
Zusammenfassung: Die beste Pflanzzeit für Pfingst...
Kandiszucker und saurer Ingwer haben eine knuspri...
Was ist die Website der East Japan International U...
In den letzten Jahren haben viele Frauen, die Wer...
Laut Counterpoints Tracking-Bericht zu Chinas fal...
Am 7. Januar dieses Jahres unternahm der 57-jähri...
Wo wächst Populus euphratica gerne? Populus euphr...
Was ist die Red Bull-Website? Red Bull ist ein 198...
Ein Hirninfarkt ist eine häufige Erkrankung. Die ...
Für Frauen, die abnehmen möchten, kann ein Erdbee...
Bedingungen für die Rosenpflanzung Rosen werden i...
Apropos Salz: Es ist ein unverzichtbares Gewürz f...