Wir alle wissen, dass süß-saurer Fisch eine beliebte Delikatesse ist. Es gibt viele Zubereitungsarten und es gibt viele Einzelheiten und Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Zutaten und Gewürzen. Manche Leute geben süß-sauren Fisch mit Mehl, andere geben Stärke hinzu. Sollten wir also Mehl oder Stärke für süß-sauren Fisch verwenden? Schauen wir uns das unten genauer an! Soll ich süß-sauren Fisch mit Mehl oder Stärke verfeinern?Bei der Zubereitung von süß-saurem Fisch muss dieser vorab angebraten werden, damit die Haut nach der Bildung im weiteren Verarbeitungsprozess nicht auseinanderfällt. Es ist nichts falsch daran, den Fisch vorher zu braten, aber durch bloßes Braten oder Frittieren wird die Fischhaut nach der Formung nicht sehr fest. Daher ist es am besten, die Fischhaut mit Mehl oder Stärke zu bestäuben, nicht zu viel, damit die Fischhaut beim Braten vollständig in Form bleibt und beim Kochen nicht auseinanderfällt. Süß-saurer Fisch, Mehl oder Stärke?Tatsächlich kann der süß-saure Fisch mit Stärke oder Mehl paniert werden, allerdings wird die Panade mit Mehl dicker und beim Frittieren entsteht mehr davon. Wenn es mit Stärke überzogen ist, ist es dünner und es wird nur eine dünne Schicht frittiert, und Sie werden beim Reinbeißen nicht das Gefühl haben, dass kein Fleisch da ist. Im Allgemeinen wird der Fisch mit Stärke paniert und dann frittiert. Süß-saurer Fisch: Soll ich zuerst Essig oder Zucker hineingeben?Im Allgemeinen wird zuerst Zucker und dann Essig hinzugefügt. Süß-saurer Fisch benötigt unbedingt Zucker und Essig, doch die wenigsten Menschen beachten, dass es bestimmte Regeln für die Reihenfolge gibt, in der Essig und Zucker hinzugefügt werden. Wird der Zucker zu spät zugegeben, kann er zwar das Aroma nicht aufnehmen, die Auswirkungen sind aber in der Regel nicht besonders groß. Wenn der Essig jedoch zu früh hinzugefügt wird, verdunstet er leicht und das Essen hat am Ende keinen sauren Geschmack mehr, sondern nur noch eine süße Note, und der Geschmack wird stark reduziert. Daher sollten Sie bei der Zubereitung von süß-saurem Fisch zuerst Zucker und dann Essig hinzufügen. So bleibt der süß-saure Fisch frisch und lecker. Einfaches Rezept für süß-sauren FischSchritt 1: Den Graskarpfen säubern, in Stücke schneiden und 20 Minuten mit Zwiebeln, Ingwer, Kochwein, Salz, MSG und Hühnerpulver marinieren. Schritt 2: Öl in einer Pfanne erhitzen, bis es 80 % heiß ist, Fisch hineingeben (je stärker der marinierte Fisch darin eingeweicht ist, desto besser, mehr Stärke als bei süß-saurem Schweinefleisch), braten, bis er fest ist und die Stärke an der Oberfläche knusprig ist, dann herausnehmen und servieren! Schritt 3: Passen Sie Ihren Geschmack an (Sie können Ketchup, Orangensaft, verschiedene Konserven, Fruchtsäfte aus der Dose aller Art hinzufügen). Dosensaft, Zucker, Essig und Stärke in einen Topf geben, mit Öl binden und über den Fisch gießen! |
<<: Keimmethode für Spinat: Samen einweichen, um schnell zu keimen
>>: Kann ich an einem bewölkten Tag Würstchen machen? Welches Wetter eignet sich zum Wurstmachen?
Concealer kann als eine Art Grundierung betrachte...
Wir essen oft Äpfel. Die runden roten Äpfel sind ...
Die alle vier Jahre stattfindende Weltmeisterscha...
Die Narzissen haben eine schlichte Farbe und duft...
Fettleibigkeit ist eine komplexe chronische Erkra...
Der Trockenlotus, auch Kapuzinerkresse genannt, i...
Wer kann keine Kakis essen? Ich glaube, dass dies...
Ist Sichtschutzfolie wirklich sinnvoll? „Können S...
Schweinehautgelee ist vielerorts eine beliebte De...
Cotoneaster serrata (Bild) Erstens, Pflanzzeit Ei...
Lilium, eine Pflanze aus der Familie der Lilienge...
An einer High School kam es zu einem „kollektiven...
Es gibt viele Zierpflanzen in unserem Leben, und ...