Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Beerensukkulenten

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Beerensukkulenten

Beerensukkulenten sind nicht nur leicht zu züchten, sie bringen auch leicht zum Blühen. Es eignet sich für den Anbau in einer Bodenumgebung mit ausreichend Nährstoffen. Die Beerensukkulente ist eine lichtliebende Pflanze und eignet sich für den Anbau in einer Umgebung mit ausreichend Licht. Sorgen Sie im Frühjahr und Herbst für ganztägige Sonneneinstrahlung und vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung.

Wie man Beerensukkulenten züchtet

1. Beleuchtung

Beerensukkulenten benötigen für die Kultivierung ausreichend Lichtverhältnisse. Während der Wachstumsphase sind 8 Stunden Licht pro Tag garantiert. Im Sommer sollten sie an einem schattigen Ort aufgestellt werden, damit das Sonnenlicht gut gestreut wird. Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, sollten sie zur Kultivierung auf den Balkon oder die Fensterbank zu Hause gestellt werden. Mittags sollten sie zur Photosynthese in die direkte Sonne gestellt werden.

2. Temperatur

Die geeignete Wachstumstemperatur für Beerensukkulenten beträgt 10–25 Grad. Die Temperatur sollte im Sommer nicht über 30 Grad liegen, um ein Verbrennen der Blätter der Beerensukkulente zu vermeiden. Die Temperatur sollte im Winter nicht unter 10 Grad liegen, um Frostschäden und das Absterben der Pflanze zu vermeiden.

3. Bewässerung

Beerensukkulenten haben einen geringen Wasserbedarf. Während der Wachstumsperiode können Sie alle 2–3 Wochen gießen. In anderen Jahreszeiten können Sie je nach Trockenheit des Bodens gießen und rechtzeitig gießen, wenn der Boden trocken ist.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Beerensukkulenten

Bei der Pflege von Beerensukkulenten müssen Sie darauf achten, die Pflanze beim Gießen nicht mit Wasser zu benetzen. Zum Versprühen von Wasser können Sie eine Sprühflasche verwenden, die nicht nur für die Feuchtigkeit der Blumenerde sorgt, sondern auch verhindert, dass sich Wasser ansammelt. Darüber hinaus müssen während des Wachstums der Beerensukkulenten die Zweige und Blätter entsprechend ihrer jeweiligen Situation richtig beschnitten werden.

<<:  Wie man Gänseblümchensamen pflanzt

>>:  Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau im Januar?

Artikel empfehlen

Welcher ist der beste Monat, um Zwergtomaten zu pflanzen?

Wann man Zwergtomaten pflanzt Die Vermehrung von ...

Können Trauben in Töpfen angebaut werden?

Können Weintrauben in Blumentöpfe gepflanzt werde...

Wirkungen und Funktionen von Kandiszucker-Wein aus Myrte

Myrte ist eine süß-saure und sehr schmackhafte Fr...

Der Unterschied zwischen grünen Äpfeln und roten Äpfeln

Äpfel sind knackig und zart, süß und haben einen ...

Hausgemachte Kartoffelpuffer

Kartoffeln sind in unserem täglichen Leben weit v...

Welche Nährwerte haben gesalzene Cashews? Kalorien von gesalzenen Cashewnüssen

Gesalzene Cashewnüsse sind süß, knackig und lecke...

Schwarzer Pflaumenbrei

Ich frage mich, wie viel Sie über schwarzen Pflau...

Welche Vorteile hat Zitrone? Wie reinigt man Zitronen?

Zitrone, auch Zitronenfrucht genannt, ist reich a...

Kann man Gurke und Tomate zusammen essen?

Gurken sind im Sommer sehr beliebt. Sie sind reic...

Wie ist der Untersuchungsbericht zu lesen? Die „Strategie“ ist da!

Zum ärztlichen Untersuchungsbericht Was bedeuten ...

Die Geschichte der Pockenausrottung: Das sollten Sie wissen

Da es sich bei der Pockenkrankheit um ein Virus h...