Eine Gürtelrose tritt nicht nur an der Taille auf. Dieser Artikel hilft Ihnen, Gürtelrose wieder zu verstehen!

Eine Gürtelrose tritt nicht nur an der Taille auf. Dieser Artikel hilft Ihnen, Gürtelrose wieder zu verstehen!

Kürzlich machte ein bekannter Sänger Schlagzeilen, weil er an einer Gürtelrose um die Augen litt und unter so starken Schmerzen litt, dass er seine Augen nicht öffnen konnte. Die meisten Menschen glauben, dass die Gürtelrose, auch als „Hüftgürtelrose“ bekannt, entweder an der Taille oder zwischen den Rippen auftritt. Von einem Auftreten im Bereich der Augen hört man jedoch selten. Es wird gesagt, dass der Schmerz einem Elektroschock, einem Messerschnitt oder einem Nadelstich ähnelt und den Menschen unerträgliche Schmerzen bereitet. Wie kann man Herpes Zoster behandeln und vorbeugen?

Lungenkrankheit “ wird durch ein Virus verursacht

Herpes Zoster, auch als „Herpes Zoster“ und „Schlangenherpes Zoster“ bekannt, ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch die Reaktivierung des in den Ganglien (dorsalen Wurzelganglien des Rückenmarks oder Hirnnervenganglien) lauernden Varizella-Zoster-Virus verursacht wird.

Die Erstinfektion mit dem Virus verursacht hauptsächlich systemische Windpocken. Nach der Bekämpfung kann das verbleibende Virus in den Ganglien „lauern“. Wenn die Immunität des Körpers geschwächt ist, wird es „erweckt“, vermehrt sich in großen Mengen, beeinträchtigt mehrere sensorische Neuronen und dringt dann in die Haut ein, wo es Gürtelrose verursacht. Die Übertragung der Krankheit erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion und Kontakt (Kontakt mit aufgeplatzten Blasen).

Ein hohes Alter stellt einen hohen Risikofaktor für die Entwicklung einer Gürtelrose dar. Ab dem 50. Lebensjahr lässt mit zunehmendem Alter die körperspezifische zelluläre Immunfunktion nach und die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus erneut „erwacht“, steigt allmählich an. Darüber hinaus kann eine Immunsuppression durch Traumata, chronische Erkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung usw.), eine Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus, bösartige Tumoren usw. ebenfalls zu einer „Aktivierung“ des Virus führen.

Schmerz ist das Hauptsymptom

(1) Neurotrope, unilaterale, bandförmige Verteilung

Gürtelrose äußert sich zunächst in Form einer Rötung, gefolgt von einem Ausschlag in sojabohnengroßen Häufchen, die sich anschließend in Bläschen verwandeln. Es tritt häufig auf einer Seite des Körpers auf, verläuft bandförmig entlang eines bestimmten peripheren Nervenbereichs (Interkostalnerven, Halsnerven, Trigeminusnerven und lumbale Kreuzbeinnerven) und erscheint häufig in der Taille, zwischen den Rippen und im Nacken.

Aufgrund seiner „neurotropen“ Eigenschaften kann das Varizella-Zoster-Virus auch in den Augenast des Trigeminusnervs eindringen (z. B. Herpes zoster ophthalmicus, der sich als einseitige Schwellung der Augenlider und Bindehautstauung äußert). den Gesichtsnerv und den Hörnerv befallen (wie Herpes zoster oticus, der Gesichtslähmung und Hörverlust verursachen kann); in das zentrale Nervensystem eindringen (und eine virale Enzephalitis verursachen); und in die viszeralen Nerven eindringen (was zu akuter Gastroenteritis und Blasenentzündung führt).

(2) Verschiedene Schmerzattacken

Die häufigste Komplikation ist die postherpetische Neuralgie. Die Schmerzdauer kann 3 Monate überschreiten. Die Schmerzart ist unterschiedlich und kann brennend (wie das Gefühl, eine Flamme zu berühren, Fieber oder Hitze), ein elektrischer Schlag, messerscharf, nadelartig oder reißend sein. Oft treten mehrere Schmerzen gleichzeitig auf und verursachen den Betroffenen ein ungutes Gefühl.

(3) Mehrgleisiger Ansatz der antiviralen und analgetischen Behandlung

Die Behandlungsziele bei Herpes Zoster bestehen darin, akute Schmerzen zu lindern, die Dauer der Hautläsionen zu verkürzen, die Ausbreitung der Hautläsionen zu verhindern und Komplikationen wie postherpetische Neuralgie zu verhindern oder zu lindern.

(4) Die antivirale Therapie ist die erste Wahl

Es wird empfohlen, innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach Auftreten des Ausschlags mit der antiviralen Behandlung zu beginnen. Zu den Medikamenten gehören Aciclovir, Valaciclovir, Famciclovir, Brivudin und Foscarnet-Natrium.

(5) Wählen Sie je nach Schmerzniveau unterschiedliche Analgetika

Wählen Sie bei leichten bis mittelschweren Schmerzen Paracetamol, nichtsteroidale Antirheumatika oder Tramadol. Verwenden Sie bei mittelschweren bis starken Schmerzen Morphin oder Oxycodon oder Medikamente zur Behandlung neuropathischer Schmerzen wie Gabapentin, Pregabalin und das Antidepressivum Amitriptylin.

(6) Externe Medikamente als Hilfsmittel

Wenn die Blasen nicht geplatzt sind, können Sie Calamin-Lotion, Aciclovir-Creme oder Penciclovir-Creme äußerlich auftragen. nach dem Aufplatzen des Herpeses kann ggf. eine 3%ige Borsäurelösung angewendet werden; oder tragen Sie äußerlich eine 2%ige Mupirocin-Salbe auf. Herpes zoster am Auge kann mit 3%iger Aciclovir-Augensalbe oder jodhaltigen Augentropfen behandelt werden.

Zu beachten ist, dass sich im Blasenwasser oder auf der Erosionsfläche verletzter Haut noch Viren befinden, die durch Kontakt übertragen werden können. Isolierung und Schutz sind erforderlich und die Hautläsionen müssen sauber gehalten werden, um eine sekundäre bakterielle Infektion zu vermeiden.

Eine wirksame Maßnahme zur Vorbeugung einer Gürtelrose ist die Impfung. Es gibt zwei Arten: den Lebendimpfstoff und den rekombinanten Untereinheitenimpfstoff. Letztere wird für Personen ab 50 Jahren mit normaler Immunfunktion empfohlen (unabhängig davon, ob die Person bereits eine Varizelleninfektion hatte oder eine Varizellenimpfung erhalten hat).

Entwickeln Sie gesunde Lebensgewohnheiten: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und ausreichend Schlaf sind die Grundlage für eine Stärkung der Immunität. Vermeiden Sie gleichzeitig Müdigkeit und achten Sie auf Entspannung und Stressabbau.

<<:  Der Verzehr von mehr als 6 Eiern pro Woche erhöht das Sterberisiko um 35 %?

>>:  Lernen Sie den Umgang mit dem „lebensrettenden Artefakt“ AED und nutzen Sie die goldenen vier Minuten nach dem Herzstillstand

Artikel empfehlen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Paprika zu säen?

Pfefferpflanzzeit Pfeffer ist eine Pflanze aus de...

Was verursacht eine Neugeborenensepsis? Kann es geheilt werden?

Autor: Wang Yajuan, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, ...

Was kann man nicht mit weißem Rettich essen?

Wenn wir über weißen Rettich sprechen, kann man s...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kochens getrockneter Bananenschalen in Wasser

Im Alltag sehen wir viele Menschen, die Bananensc...

Was ist die Blumensprache der Prunkwinde? Welche Farbe haben Prunkwinden?

Liebes, bitte schätze deine Jugend und Schönheit,...