Wie man Chilischoten auf Weizenstoppeln anbaut und wann man Chilischoten auf Weizenstoppeln verpflanzt

Wie man Chilischoten auf Weizenstoppeln anbaut und wann man Chilischoten auf Weizenstoppeln verpflanzt

Chilischoten sind auf dem Esstisch weit verbreitet und eine unverzichtbare Delikatesse zum Pfannenrühren. Es zeichnet sich durch eine glänzende Farbe, ein starkes würziges Aroma, eine dünne Schale und dickes Fruchtfleisch aus. Es ist reich an verschiedenen Spurenelementen und Mineralien, die der menschliche Körper benötigt. Der Herausgeber möchte Ihnen die wichtigsten Punkte zum Anpflanzen von Chilischoten auf Weizenstoppeln erläutern. Schauen wir es uns gemeinsam an!

Wie man Chilischotensetzlinge auf Weizenstoppeln züchtet

1) Die beste Zeit zum Vorziehen von Setzlingen ist, wenn die Außentemperatur über 13 Grad liegt, normalerweise von Ende Februar bis Anfang März im gregorianischen Kalender.

2) Die Paprikasamen sollten vor der Sämlingszucht gekeimt werden. Legen Sie die Samen 2–3 Tage vor der Aussaat in etwa 50 Grad warmes Wasser. Beachten Sie, dass Sie am besten eine entsprechende Menge Kaliumpermanganat in das warme Wasser geben. Weichen Sie die Samen 20–30 Minuten ein und legen Sie sie dann 5–6 Stunden in warmes Wasser. Nach der Entnahme wickeln Sie sie in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie in eine Plastiktüte, um sie bei 25–30 °C zum Keimen zu bringen. (Normalerweise stecken wir die abgepackten Paprikasamen in unsere Hosentasche und nutzen die konstante Körpertemperatur zum Keimen.)

Wann sollte man auf Weizenstoppeln angebaute Paprika verpflanzen?

Das Umpflanzen der Chilischotensetzlinge erfolgt üblicherweise Mitte bis Ende Mai. Wir sind es gewohnt, hier zwei Bäume zu pflanzen, mit einem Abstand von etwa 30 cm zueinander. Nach dem Umpflanzen die Pflanzen rechtzeitig gießen und nach 7 Tagen mit Fungizid + Bewurzelungsmittel + Insektizid + Pflanzenwachstumsregulator besprühen. Dies kann dazu beitragen, dass die Paprikasetzlinge frühzeitig Wurzeln schlagen und gesund wachsen.

Wenn die Paprika 12–13 Blätter hat, kneifen und stutzen Sie sie rechtzeitig. Dies trägt nicht nur dazu bei, dass Seitenwurzeln früher wachsen, sondern trägt auch dazu bei, dass mehr Paprika produziert wird, die Paprika gleichmäßig produziert wird und gleichmäßig reift. Über 90 % des Chili-Ertrags werden durch Seitentriebe erzielt.

Was muss ich beim Umpflanzen von Chilischoten auf Weizenstoppeln beachten?

Wenn Sie Chilischoten auf Weizenstoppeln pflanzen, müssen Sie beim Säen des Weizens ein gutes Feld hinterlassen. Wir nennen es hier Weizen-Baumwoll-Verflechtung, was bedeutet, dass ein weites Feld für den Anbau von Chilischoten freigelassen wird.

Bevor Sie die Chilischoten pflanzen, verteilen Sie zunächst eine Mischung aus 30 Kilogramm Dreifachdünger und 50 Kilogramm organischem Dünger auf dem Weizenfeld, pflügen Sie das Feld anschließend mit einem speziellen Bodenbearbeitungsgerät und dann können Sie die Chilischotensetzlinge verpflanzen. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie nach dem Pflügen des Bodens ein geschlossenes Herbizid auftragen und ihn dann mit einer dünnen Folie abdecken, um die Chilischotensetzlinge umzupflanzen.

Weitere News zum Thema

Das Wurzelsystem von Pfeffer ist nicht gut entwickelt. Sie mag fruchtbaren und feuchten Boden, ist aber nicht wasserbeständig. Daher sollte während der Blüte- und Fruchtperiode der Paprika rechtzeitig eine Düngung erfolgen und nicht mit großen Wassermengen gegossen werden. Der Topdressing-Dünger besteht hauptsächlich aus Dreifach-Mehrstoffdünger, etwa 60 Kilogramm pro Mu + 50 Kilogramm organischer Dünger. Gleichzeitig sollten Sie je nach Situation Pestizide sprühen, um zu verhindern, dass die Blüten und Früchte der Paprika abfallen. Sie können Brassinolid + Kaliumdihydrogenphosphat + Chelatdünger mit mittleren Elementen sprühen.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Zebrablumen

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Prunkwinde

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Bergrattenfleisch

Haben Sie schon einmal Bergrattenfleisch gegessen...

So bewahren Sie Süßkartoffelsamen auf

Einführung in Süßkartoffelsamen Süßkartoffeln hab...

Wie man mit Calla-Lilien umgeht, nachdem sie geblüht haben

Wann blüht die Calla? Die Calla ist eine tausendb...

Therapeutische Wirkungen und Nährwertanalyse der Hami-Melone

Ich glaube, jeder kennt die Hami-Melone und hat d...

Wie oft sollte ich meine Kamelie gießen?

Wie oft sollte ich meine Kamelie gießen? Kamelien...

Wie man duftenden Reisblattbrei macht

Die Zubereitung von duftendem Reisbrei ist eigent...

Vorsicht, die „elektronische Senfknolle“ macht dick und schadet dem Magen

In den letzten Jahren scheint sich ein Produkt de...