Der Goldfarn ist ein relativ einfach zu züchtender Farn. Es hat ein sehr kurzes Wurzelsystem und kann im Allgemeinen überleben, solange ausreichend Wasser vorhanden ist. Unter den derzeit auf dem Markt erhältlichen Farnen ist dieser Farn relativ pflegeleicht und die Blätter dieses Farns sind auch die schönsten. Wie man Goldfarn züchtet1. Boden Der Goldfarn mag lockere, atmungsaktive und leicht saure Böden mit viel Humus. Der für sein Wachstum geeignete pH-Wert liegt zwischen 6,0 und 6,5. Achten Sie darauf, keine nördliche Gartenerde zu verwenden. Am besten verwenden Sie eine Mischung aus Torferde und Sand oder eine Mischung aus Lauberde, Sand und Perlite. 2. Landwirtschaft im Freien Bei einer Haltung im Freien muss auf die hohe Transpirationsrate im Freien und die schnelle Verdunstung des Wassers geachtet werden. Im Sommer muss rechtzeitig Wasser nachgefüllt werden. Am besten gießen Sie einmal morgens und einmal abends. 3. Indoor-Landwirtschaft Wenn Sie ihn im Haus halten möchten, müssen Sie auf die schlechte Belüftung im Haus achten, die für das Wachstum von Farnen nicht geeignet ist. Daher muss die Belüftung verstärkt werden. Wenn Sie die Klimaanlage einschalten, stellen Sie sie nicht direkt auf die Klimaanlage und befolgen Sie das Prinzip des Gießens, wenn der Boden trocken und nass ist, um übermäßiges Gießen und die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege des goldenen Hundsfarns1. Tägliches Gießen Normalerweise können wir, sofern keine besonderen Umstände vorliegen, eine Sprühflasche verwenden, um die Blätter des Goldfarns mit Wasser zu besprühen. Dadurch kann die Luftfeuchtigkeit im Mikroumfeld erhöht und ein Austrocknen der Blätter durch übermäßige Transpiration verhindert werden. 2. Belüftung In einer zu stickigen und feuchten Umgebung können sich vor allem im Sommer leicht Bakterien vermehren, die leicht Pilzinfektionen verursachen können, wodurch die Pflanzen an Weichfäule, Stängelfäule, Wurzelfäule usw. leiden. Daher sollte auf Belüftung und Konvektion geachtet werden, damit Krankheiten seltener auftreten. |
>>: Welcher Dünger sollte für Drachenblutbaum verwendet werden
Dieffenbachia-Reproduktionsmethode Für die Dieffe...
Kiwi-Zitronen-Apfelsaft ist eine Fruchtsaftsorte,...
Wie gut kennen Sie sich mit Pflaumen aus? Unabhän...
Grünkohl, auch als Senfkohl bekannt, ist ein einz...
Austern sind in Küstenstädten am häufigsten anzut...
Was ist Look Fantastic? Look fantastic ist eine de...
Am 1. September 2015 berichtete das US-Finanzmedi...
Am 4. Oktober 2010 gab das Karolinska-Institut in...
Die Kalziumergänzung war schon immer ein sehr wic...
Innerhalb weniger Tage traten in sieben Provinzen...
Wir sind mit vielen Blumen in Berührung gekommen....
Wolfsbeeren und rote Datteln sind in unserem tägl...
Schweinehaut ist eine Zutat, die viele Leute nich...
Rosenschnittzeit Für kleine Rosen gibt es grundsä...