Schnittmethode von Euphorbia milii

Schnittmethode von Euphorbia milii

Euphorbia milii ist sehr dekorativ und wächst schnell. Man findet ihn häufig an öffentlichen Orten wie Parks und botanischen Gärten. Die am häufigsten verwendete Vermehrungsmethode für Euphorbia milii sind Stecklinge, die schnell Wurzeln schlagen und eine sehr hohe Überlebensrate aufweisen.

1. Schnittzeit

Beim Schneiden von Stecklingen der Euphorbia milii muss zunächst der richtige Zeitpunkt gewählt werden. Im Allgemeinen sind Mai und Juni die besten Monate, da zu dieser Zeit die Temperatur geeignet ist und das Wachstum schnell erfolgt, sodass die Überlebensrate der Stecklinge relativ hoch ist.

2. Schneideschritte

Bodenansprüche: Euphorbia milii besitzt eine starke Anpassungsfähigkeit und stellt keine allzu hohen Ansprüche an den Boden. Im Allgemeinen wird lockerer, fruchtbarer, atmungsaktiver und gut durchlässiger Lauberde oder Nährboden gewählt. Der Boden muss vor der Verwendung desinfiziert werden.

Zweigauswahl: Wählen Sie gesunde Zweige für Stecklinge. Vor dem Schneiden müssen Sie etwas Holzasche hinzufügen und diese dann auf die Wunden der Zweige auftragen. Dadurch kann verhindert werden, dass der Saft der Euphorbia milii-Zweige zurückgehalten wird. Wenn Sie keine Holzasche verwenden, sollten Sie die Zweige nicht sofort für Stecklinge abschneiden. Sie müssen sie vor dem Schneiden trocknen.

Schneidemethode: Nachdem die Zweige trocken sind, können Sie mit dem Schneiden beginnen. Tauchen Sie die Zweige in Bewurzelungsmittel und stecken Sie sie in die Erde. Bewässern Sie sie mit der entsprechenden Menge Wasser, um die Wurzelbildung zu fördern. Bei mildem Klima in der Umgebung werden sie in etwa 30 Tagen Wurzeln schlagen.

3. Wartung

Nachdem die Stecklinge der Euphorbia milii fertig sind, müssen Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, sie an einen halbschattigen Ort mit guter Belüftung zu stellen. Gießen Sie alle 2–3 Tage und halten Sie die Erde leicht feucht, aber nicht durchnässt. Es wird in etwa einem Monat Wurzeln schlagen. Nachdem das Wurzelsystem stabil gewachsen ist, kann die Pflanze zur Pflege an einen anderen Ort gebracht werden.

<<:  Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pflaumenblüten im Topf

>>:  Benötige ich zur Maskenreservierung einen Ausweis? Welche Unterlagen benötige ich für die Maskenreservierung?

Artikel empfehlen

Einfaches Rezept für Chilisauce

Die Eigenschaften von Chilisauce sind würzig und ...

Wie isst man Kaktusfrüchte? Tipps zum Verzehr von Kaktusfrüchten

Viele Menschen haben gehört, dass Kaktusfrüchte f...

Wie oft sollte ich die Areca-Palme im Sommer gießen?

Häufigkeit der Bewässerung der Areca-Palme im Som...

Wann reift Myrte? Warum kann man nicht zu viel Myrte essen?

Myrte hat einen süß-sauren Geschmack und ist reic...

Nährwert und Wirksamkeit von Seegurken und wie man sie isst

Seegurken sind wertvolle Meeresfrüchte mit starke...

So kochen Sie Mungobohnenwasser richtig

Im Sommer ist es sehr heiß und die Menschen haben...