Die Topfpflanze Banyanbaum hat eine schöne Form, Wurzelplatte, Zweige, Hautfarbe, Blätter und faserige Wurzeln. Sie ist trockenheitsresistent und verträgt Halbschatten. Es eignet sich für die Platzierung an einem warmen, feuchten Ort mit guter Luftzirkulation und viel Sonnenlicht. Es gilt auch als Symbol für Langlebigkeit und Glück. Wie man einen Banyanbaum in einem Topf züchtet1. Pflanzerde: Banyanbäume benötigen lockeren und fruchtbaren Boden, der reich an organischen Stoffen ist und eine gute Luftdurchlässigkeit und Drainage aufweist. Am besten eignen sich Lauberde und Gartenerde. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass der Baum für die Kultivierung an einem belüfteten Ort steht. 2. Banyanbäume kultivieren: Banyanbäume werden im Allgemeinen durch Schnitte gepflanzt. Die Länge der Stecklinge sollte etwa 15 cm betragen, die Wurzeln können mit Anzuchterde bedeckt werden. Die Stecklinge sollten etwa 6 bis 10 cm tief eingesetzt werden. Nach dem Einsetzen die Anzuchterde mit den Händen festdrücken, angießen, um die Wurzeln zu fixieren und an einem kühlen und hellen Ort aufstellen, wobei die Anzuchterde auf einer gewissen Feuchtigkeit gehalten werden muss. Pflanzmethode für Banyan-Bäume in Töpfen1. Bodenauswahl: Zum Einpflanzen von Banyanbaum-Topfpflanzen verwenden Sie am besten Teichschlamm. Zuerst wird der Teichschlamm abgeschöpft und getrocknet, anschließend wird der Teichschlamm mit Flusssand vermischt. Sollte der Teichschlamm nach dem Trocknen zu grob sein, zerkleinern Sie ihn und geben Sie ihn in den Topf. Dadurch können die Luftdurchlässigkeit und Wasseraufnahme des Bodens optimal erreicht werden. 2. Wählen Sie Setzlinge zum Anpflanzen aus; Kaufen Sie Setzlinge, die innerhalb eines Jahres gezogen und in Nährbecher gepflanzt werden. Der Stiel sollte etwa 5 mm dick und 200–300 mm hoch sein. Besser ist es, wenn aus dem unteren Teil des Stängels viele Seitenäste sprießen. Zu dicke Setzlinge eignen sich nicht zum Formen und brechen leicht. Die beste Pflanzzeit ist jedes Jahr März bis April. Wichtige Punkte zur Pflege von Topf-Banyanbäumen1. Licht und Temperatur: Banyanbäume benötigen bestimmte Lichtverhältnisse, 3 Stunden Licht pro Tag und eine Temperatur über 18 Grad. Im Frühjahr und Herbst sind die Lichtverhältnisse stabil und die Temperatur relativ stabil, sodass die Kultur im Freien erfolgen kann. Im Sommer sollte starke, direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, können Sie es mittags nach draußen stellen, um das Licht zu ergänzen. 2. Wasser: Banyanbäume wachsen gerne in einer feuchten Umgebung. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, können Sie die Wassermenge erhöhen und dreimal täglich gießen, um sicherzustellen, dass der Boden feucht bleibt. Im Winter müssen Sie die Wassermenge entsprechend reduzieren, um Staunässe zu vermeiden. 3. Düngung: Es wird empfohlen, während der Wachstumsphase von Banyanbäumen alle 10 bis 15 Tage Stickstoff- und Phosphordünger auszubringen. Es empfiehlt sich, verdünnte Stickstoffdünger zu verwenden und häufig dünnflüssige Düngemittel auszubringen, um das Wachstum der Zweige und Blätter zu fördern. Tragen Sie konzentrierte Düngemittel nicht direkt auf die Wurzeloberfläche auf. |
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für dänischen Hibiskus
Autor: Chen Gengsen, Chefapotheker, Gesundheitsze...
Blütezeit der Hortensie Die Hortensie blüht norma...
Viele von Huazis Freunden klagen über Schlaflosig...
Grüne Erbsen sind frisch und grün, haben einen ho...
Meine Mutter ist eine Person, die auf die Erhaltu...
Süßkartoffeln und weiße Radieschen sind im täglic...
Wann pflanzt man Chrysanthemen? Chrysanthemen wer...
Pistazien symbolisieren auch ein Lächeln, daher k...
Der Bambuspilz gilt als Königin der Pilze und sch...
Wie isst man Zitrone, wenn sie so sauer ist? Ich ...
Wie lautet die Website der University of Michigan?...
Die Rosenbegonie ist ein wichtiges Mitglied der B...
Was ist Radio.com? Radio.com ist ein amerikanische...
Was ist die Website der Stora Enso Group? Stora En...
Niemand hat Angst vor Krebs, denn Krebs kann bei ...