Pflanzbedingungen, Wachstumsumgebung und Temperaturanforderungen der Schwarzen Wolfsbeere

Pflanzbedingungen, Wachstumsumgebung und Temperaturanforderungen der Schwarzen Wolfsbeere

Einführung in die Schwarze Wolfsbeere

Die Schwarze Bocksdornbeere ist eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Lycium), die bis zu 150 cm hoch werden kann, viele Zweige und unregelmäßige vertikale Streifen aufweist und deren Blüten an kurzen Zweigen wachsen. Der mongolische Name für die Schwarze Wolfsbeere ist „Qionoying-Harmag“ und der tibetische medizinische Name ist „Pangma“. Zu den gängigen Wolfsbeersorten gehören die Ningxia-Wolfsbeere, die Zhongning-Wolfsbeere, die Gelbfrucht-Wolfsbeere, die Rotzweig-Wolfsbeere, die Kelch-Wolfsbeere, die Schwarzfrucht-Wolfsbeere und die Xinjiang-Wolfsbeere.

Pflanzbedingungen für die Schwarze Wolfsbeere

Die Schwarze Wolfsbeere hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und wächst mit kräftigem Wachstum in wilden Bergen, Flussbetten und an Stränden. Durch die übermäßige Ausbeutung der Natur durch den Menschen wird der Lebensraum der Schwarzen Bocksdornbeere jedoch immer kleiner. Aufgrund seiner Seltenheit ist es zu einem hochwertigen Pflegeprodukt geworden.

Klima und Temperatur beim Pflanzen der Schwarzen Wolfsbeere

Die Schwarze Wolfsbeere hat ein kräftiges Wachstum, ist sehr anpassungsfähig und resistent gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen. Es verträgt Temperaturen bis zu 38,5 Grad Celsius und erleidet bei minus 25,6 Grad Celsius keinen Frostschaden. Es ist sehr trockenheitsresistent und kann auch in Wüsten wachsen. Es handelt sich um eine lichtliebende Baumart. Bei ausreichend Licht wächst sie gesund, im Schatten jedoch nur schwach und trägt nur sehr wenige Blüten und Früchte.

Geeignete Gebiete für den Anbau von Schwarzer Wolfsbeere

Die Schwarze Wolfsbeere ist hauptsächlich in Wüstengebieten wie Qinghai, Tibet, Gansu, Xinjiang und der Inneren Mongolei verbreitet. Ursprünglich war es hauptsächlich in den Wüsten Gobi in Xiangride, Nomhong, Delingha und Golmud im Kreis Dulan um Qinghai verbreitet.

Pflanzzeit für die Schwarze Wolfsbeere

Die Schwarze Bocksdornbeere eignet sich für die Aussaat im Frühjahr, genauer gesagt von Ende März bis Mitte April. Mischen Sie die Samen mit etwas feinem Sand, säen Sie sie dann gleichmäßig in die Erde, bedecken Sie sie mit feinem Sand, gießen Sie sie gründlich an, halten Sie die Erde feucht, bewässern Sie alle 1-2 Tage mit kleinen Mengen Wasser, sorgen Sie für eine Temperatur von 17-21 Grad Celsius und die Samen werden in 5-7 Tagen aufgehen.

Vorteile des Pflanzens der Schwarzen Wolfsbeere

Das jährliche Einkommen pro Mu variiert je nach Anbauort der Schwarzen Wolfsbeere, wobei die niedrigen Erträge bei 3.000 Yuan und die hohen Erträge bei 8.000 Yuan liegen. Die Wirksamkeit der schwarzen Wolfsbeere ist mehr als zehnmal höher als die der roten Wolfsbeere. Während der Hochertragsperiode kann jede Schwarzbocksdornpflanze etwa 2 Kilogramm frische Früchte und etwa 0,5 Kilogramm Trockenfrüchte pro Jahr produzieren.


<<:  Wie lagert man Mangos im Sommer? Ist Mango eine zuckerreiche Frucht?

>>:  Können Kiwis im Süden angebaut werden?

Artikel empfehlen

Die Wirkung von Krabbenrogenbrei

Wie gut kennen Sie die Wirkung von Krabbenrogenbre...

Die Vorteile des Verzehrs von Sojasprossen

Sojasprossen sind eine besondere Gemüsezutat in d...

Soll ich für Erdbeeren einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für Erdbeeren einen großen oder kleinen ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Passionsfrucht

Die Frucht, die die Taiwaner „Passionsfrucht“ nen...

Die Vorteile von Lachsbrei

Welche Vorteile hat gewürfelter Lachsbrei? Ich gla...

Dürfen schwangere Frauen schwarzen Reisbrei essen?

Dürfen schwangere Frauen schwarzen Reisbrei essen...

Kann ich Schleierkraut zu Hause pflanzen?

Kann ich Schleierkraut zu Hause pflanzen? Sie kön...

Wie verhält man sich bei augenärztlichen Notfällen?

Akuter Anfall eines primären akuten Winkelblockgl...

Wie man weiße Linsen isst

Weiße Linsen sind ein besonderes Gemüse, das sowo...