So beschneiden Sie Kirschbäume im WinterDie Big Red Lantern Cherry ist eine hervorragende Kirschsorte, die in den letzten Jahren neu gezüchtet wurde. Es wird von den Menschen wegen seiner Größe, leuchtenden Farbe, kristallklaren Beschaffenheit, seines dicken Fruchtfleischs, seines süßen und saftigen Geschmacks und seiner frühen Reife geschätzt. Der Große Rote Laternenkirschbaum ist ein Laubbaum mit breiten Blättern. Um die Qualität der Früchte im kommenden Jahr sicherzustellen, wird der Baum wie andere Obstbäume häufig im Spätherbst, Frühwinter oder Frühjahr vor dem Austrieb stark zurückgeschnitten (Winterschnitt) . Sein Hauptzweck besteht darin, Krankheiten und Insekten vorzubeugen, für Beleuchtung und Belüftung zu sorgen, die Baumform zu optimieren und Baumstämme zu kürzen. Beim Winterschnitt lassen sich Obstbäume in stammlose und stammtragende Formen unterteilen. Darunter ist die stammlose Form in eine mehrzweigige natürliche offene Herzform und eine becherförmige Form unterteilt; Die Stammform wird in eine spärlich geschichtete Form, eine runde Kopfform, eine zylindrische Form, eine Spindelform usw. unterteilt. Da es sich bei diesem Kirschbaum um eine breitblättrige Art mit starker Verzweigungsfähigkeit handelt, empfiehlt es sich, ihn in eine natürliche herzförmige Form ohne Hauptstamm, eine Becherform, eine spärliche und geschichtete Form mit Hauptstamm, eine rundköpfige Form mit Hauptstamm oder eine zylindrische Form mit Hauptstamm zu schneiden. Natürlich können Sie den Baum auch entsprechend seinem natürlichen Wachstum beschneiden, solange das Licht gleichmäßig verteilt ist und der Baum gut belüftet wird. 1. Kein StammschnittBei einem Baum ohne Hauptstamm handelt es sich um einen Baum, dessen Hauptstamm kurz geschnitten wurde, sodass drei bis vier Seitenäste übrig bleiben, die nach außen wachsen und eine natürliche Herzform, Becherform oder andere Formen annehmen. Diese Baumform bietet die Vorteile einer gleichmäßigen Lichteinstrahlung, eines gleichmäßigen seitlichen Astwachstums und einer einfachen Ernte und Pflege. 1. Natürliche offene Herzform ohne HauptstammBeim natürlichen Herzschnitt ohne Hauptstamm wird der Hauptstamm eines jungen Baumes gekürzt und anschließend 3 bis 4 Hauptäste kultiviert, wodurch der Baum in verschiedene Richtungen verzweigen kann. Die Baumformbildung erfolgt überwiegend durch den jährlichen Winterschnitt. Beim Winterschnitt sollten Sie neben der Entfernung der diesjährigen Äste an der Basis des Hauptstamms und der Hauptäste auch auf das Kürzen und langsame Freilegen der Hauptäste achten, um das Skelett zu kultivieren und die Wuchskraft des Baumes auszugleichen. Die Vorteile dieser Schnittmethode sind eine gleichmäßige Lichtverteilung, eine gute Belüftung, eine einfache Ernte und ein geringeres Auftreten von Krankheiten und Schädlingen. 2. Kelchform ohne HauptstielBei der Becherform ohne Hauptstamm handelt es sich um eine Baumform, bei der der Hauptstamm gekürzt wird, die Haupt- und Seitenäste mit Zugästen ergänzt werden, um die Winkel zu öffnen und anschließend die Haupt- und Seitenäste sowie die Nebenäste kultiviert werden. Beim Winterschnitt können Sie durch das Ausreißen von Ästen unterstützen. Öffnen Sie zunächst die Winkel der Haupt- und Seitenäste so weit wie möglich. Anschließend stutzen Sie die dichten Äste an den Haupt- und Seitenästen entsprechend. Schneiden Sie abschließend die starken und kräftigen Äste sowie überwucherte Äste ab, die die Form des Baumes beeinträchtigen. Die Vorteile dieser Schnittmethode liegen in gleichmäßiger Beleuchtung, Belüftung, geringerer Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten, ausgeglichenem Wachstum der Seitenzweige und einer hohen Fruchtbildungsrate. 2. Hauptstammschnitt1. Es gibt eine HauptevakuierungsschichtformBei der Form mit Hauptstamm und dünner Schichtung geht es darum, den Hauptstamm des Obstbaums beizubehalten und dann die Haupt- und Seitenäste dünn und schichtweise zu kultivieren, sodass sie nach oben wachsen. Beim Winterschnitt müssen neben den im Fokus kultivierten Haupt- und Seitenästen auch die anderen im laufenden Jahr am Hauptstamm gewachsenen Äste abgeschnitten werden; Auch kranke und schwache Äste, dicht wachsende und überlappende Äste sowie Queräste an Haupt- und Seitenästen sollten ausgelichtet werden; Zu lange und zu kräftige Äste sollten entsprechend gekürzt werden. Die Vorteile dieser Schnittmethode sind eine gleichmäßigere Lichtaufnahme, ein starker Stamm, eine lange Lebensdauer und eine hohe Fruchtrate. Achten Sie jedoch darauf, die Bäume im Sommer auszulichten, um eine dichte Krone und zu wenig Licht zu vermeiden . 2. Hat eine runde KopfformDie Hauptstamm- und Rundkronenform bezieht sich auf die Methode, den Hauptstamm des Obstbaums zu erhalten, ihn natürlich wachsen zu lassen und dann die Kronenäste in eine runde Kronenform zu schneiden, indem die schwachen entfernt und die starken erhalten, ausgedünnt und reduziert werden. Diese Schnittmethode eignet sich besonders zum Beschneiden starker Bäume. Beim Winterschnitt werden an den Kirschzweigen zunächst die trockenen, kranken und schwachen Äste abgeschnitten; dann schneidet man die dichten, sich kreuzenden, parallelen Äste sowie die inneren Äste und die langen Äste ab; Zum Schluss kürzen Sie die zu langen Äste zu einer runden Kronenform. Der Vorteil dieser Schnittmethode liegt darin, dass der Stamm kürzer ist, mehr Hauptäste und Nebenäste vorhanden sind, die Krone füllig ist und sich leicht hohe Erträge erzielen lassen. 3. Mit zylindrischem StammBei einem zylindrischen Baum mit Hauptstamm handelt es sich um einen zentralen Hauptstamm mit Ästen ähnlicher Länge und mit ähnlichem Winkel, die in einem bestimmten Abstand vom Stamm wachsen, wodurch der Baum eine zylindrische Form erhält. Beim Winterschnitt empfiehlt es sich, die diesjährigen Seitenäste am Hauptstamm zwischen den Kirschzweiggruppen abzuschneiden und die trockenen, kranken und schwachen Äste sowie dicht wachsende Äste an den Zweiggruppen abzuschneiden. Kürzen Sie gleichzeitig die langen Äste, um die ursprüngliche Länge der Astgruppe beizubehalten und ihr eine regelmäßige zylindrische Form zu verleihen. Bei dieser Baumart sind die Abstände zwischen den Zweigen ähnlich und es gibt keine Behinderungen oder Verschlüsse, sodass die Lichtaufnahme besser ist und die Fruchtform schön und die Fruchtfarbe leuchtend ist. Er eignet sich besonders gut als gärtnerischer Obstbaum, der sowohl geschätzt als auch gegessen werden kann . |
Originalquelle: Offizieller WeChat-Account von Xi...
Lotuswurzelpulver ist ein Nahrungsmittel, das aus...
Einführung Der 1. Dezember ist der jährliche AIDS...
Behandlung von Lithops nach der Blüte Im Allgemei...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: N...
Es ist der gemeinsame Wunsch aller Eltern und Fam...
Der Brei aus magerem Fleisch, Frühlingszwiebeln un...
Welche Nutzpflanzen eignen sich für den Anbau auf...
Die meisten Menschen haben schon einmal Ulmenblät...
Prüfungen sind wichtige psychische Belastungserei...
Die Kiefer ist eine sehr vitale und dekorative Pf...
Viele Menschen führen ein hektisches Leben und ha...
Topinambur kann auf verschiedene Arten zubereitet...