Braucht Topfjasmin viel Sonnenlicht? (Vorsichtsmaßnahmen für den Jasminanbau zu Hause)

Braucht Topfjasmin viel Sonnenlicht? (Vorsichtsmaßnahmen für den Jasminanbau zu Hause)

Mag Jasmin Sonnenschein?

Jasmin ist in tropischen und subtropischen Regionen heimisch, in denen es fast jeden Tag reichlich Sonnenschein gibt. Im Laufe der Jahre hat sie eine lichtliebende Wuchseigenschaft entwickelt, das heißt, sie liebt das Sonnenlicht sehr.

Wenn die Pflanze längere Zeit an einem schwach beleuchteten Ort steht, kann es leicht zu Problemen kommen, beispielsweise zu übermäßigem Wachstum der Zweige und Blätter und zu fehlender Blüte.

Daher muss es zur Wartung an der Stelle mit dem stärksten Licht im Innenbereich oder zur Wartung an der Stelle mit dem stärksten Licht im Garten aufgestellt werden. Wenn Jasmin ausreichend Sonnenlicht erhält, wächst und blüht er kräftig.

Wie man Jasmin zu Hause pflegt

Halten Sie den Boden zunächst leicht sauer

   Jasmin stellt hohe Ansprüche an den Boden. Sie bevorzugt Böden mit leicht sauren Faktoren und verträgt keine Böden mit alkalischen Faktoren. Wenn Sie zum Pflanzen Erde mit alkalischen Faktoren verwenden, führt dies zu schlechtem Pflanzenwachstum, beispielsweise zu vergilbenden Blättern, nicht blühenden Blüten usw.

Daher empfiehlt es sich, zum Pflanzen Erde mit einem leicht sauren Faktor zu verwenden, beispielsweise eine Mischung aus 3 Teilen Lauberde und 2 Teilen grobem Sand, die den Bedarf des Jasmins an leicht sauren Bedingungen decken kann.

Zweitens, halten Sie eine gewisse Luftfeuchtigkeit

   Jasmin mag eine feuchte Wachstumsumgebung und da es sich um eine lichtliebende Blütenpflanze handelt, hat er einen hohen Feuchtigkeitsbedarf. Bleiben Erde und Luft über längere Zeit trocken, verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb und es treten weitere Wachstumsprobleme auf.

Daher wird empfohlen, die Umgebung feucht zu halten, im Winter jedoch etwas trockener. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass die Erdoberfläche trocken ist, müssen Sie eine Pflegemaßnahme durchführen, indem Sie sie gründlich wässern und Wasser in die Luft sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Zum Schluss richtig düngen

   Jasmin mag eine fruchtbare Umgebung. Darüber hinaus hat sie eine lange Blütezeit und immergrüne Blätter, sodass sie eine ausreichende Nährstoffversorgung benötigt. Wenn über einen längeren Zeitraum keine Düngung und Pflege erfolgt, führt dies zu schlechtem Pflanzenwachstum und Blütenmangel.

Daher empfiehlt es sich, eine Erhaltungsdüngung durchzuführen. Außer im Winter, wenn Düngen nicht erlaubt ist, sollte in den anderen Jahreszeiten nährstoffreiches Kuchendüngerwasser verwendet werden. Nach der Verdünnung mit klarem Wasser sollte es alle 20 Tage angewendet werden.

<<:  Wie man Weihnachtskakteen gießt, ohne dass die Wurzeln verfaulen (korrekte Gießmethode und Vorsichtsmaßnahmen)

>>:  Was bedeutet die Besen-Challenge in WeChat Moments? Wie wurde die Besen-Challenge der NASA populär?

Artikel empfehlen

Was essen bei Neurasthenie? Diättherapie bei Neurasthenie

Das schnelle Lebenstempo und der hohe Arbeitsdruc...

Bevorzugt die Begonie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Begonie Schatten oder Sonne? Begoni...

Wie man Weihnachtskakteen kultiviert, um sie kräftiger zu machen

Wachstumsbedingungen für Weihnachtskakteen Der We...

Wunderfrucht-Pflanzbedingungen, die für die Wachstumsumgebung geeignet sind

Wunderfrucht Einführung Miracle Fruit ist eine tr...

Vor- und Nachteile von Sunshine Antique Rose

Sunny Antike ist eine Miniaturrose und eine der g...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Kürbisblättern?

Kürbis ist ein Gericht, das jeder schon einmal ge...