Der Frühling kommt und für die meisten Menschen ist es die Jahreszeit, Blumen zu kaufen, darunter auch den Glücksbambus, den wir anbauen, wenn er für diese Jahreszeit geeignet ist. Wir können sie kaufen und sie schnell Wurzeln schlagen lassen, und sie eignet sich auch sehr gut als dekorative Blattpflanze im Haus. Die meisten Menschen verwenden die Hydrokulturmethode, um Glücksbambus anzubauen. Wie können wir also dafür sorgen, dass die Pflanze beim Hydrokulturanbau schnell Wurzeln schlägt und wie können wir sicherstellen, dass es keine Probleme gibt? Bei dem Glücksbambus, den wir gerade gekauft haben, sind die Stängel unten oft etwas eingefallen und trocken. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie es im Laden oder online kaufen. Dazu müssen wir zunächst die meisten Blätter abzupfen und nur einige zähe und kräftige Blätter an der Spitze übrig lassen. Anschließend schneiden wir von der unteren Stange 10 bis 20 Zentimeter ab, und zwar genau an der Stelle, wo sie sich nicht mehr zusammenzieht oder schrumpft, und zwar bei allen. Achten Sie nach dem Abschneiden darauf, dass sich unten eine schräge Öffnung befindet, suchen Sie dann einen Behälter, geben Sie Wasser hinein und geben Sie ein paar Tropfen Bewurzelungsflüssigkeit in das Wasser. Stellen Sie es dann an einen gut belüfteten Ort mit etwas Streulicht und achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht unter 15 Grad fällt. Es dauert höchstens eine Woche, bis langsam kleine Wurzeln aus dem Stamm wachsen. Während der Wurzelwachstumsphase ist es am besten, das Wasser alle 1 bis 2 Tage zu wechseln . Beim Wasserwechsel sollte die Wassertemperatur weder zu hoch noch zu niedrig sein. Stellen Sie einfach sicher, dass die Temperatur der Luft nahe kommt. Geben Sie bei jedem Wasserwechsel ein paar Tropfen Bewurzelungsflüssigkeit hinzu, damit Sie das Wurzelwachstum besser beobachten können. Zukünftig werden wir die Häufigkeit des Wasserwechsels entsprechend reduzieren. Wenn Wurzeln wachsen, sollten wir beim Wasserwechsel ein paar Tropfen Nährlösung hinzufügen, damit die Wurzeln schnell wachsen können. Nach und nach nimmt es die Nährstoffe wieder normal auf und sorgt dafür, dass die Blätter nicht welken oder gelb werden. Dies ist der schnellste Weg, um Glücksbambus zum Wurzeln zu bringen. Wenn wir Glücksbambus im Wasser anbauen, müssen wir daran denken, dass wir das Wasser rechtzeitig wechseln sollten, wenn es etwas schmutzig ist, und es niemals schmutzig werden lassen sollten. Wenn das Wasser zur Pflege verschmutzt ist, bleibt der Schmutz an den Wurzeln haften, wodurch die Wurzeln keine Nährstoffe mehr aufnehmen können und es unvermeidlich ist, dass die Blätter der gesamten Pflanze gelb werden. Am besten geben Sie bei jedem Wasserwechsel ein bis zwei Tropfen Nährlösung ins Wasser, um sicherzustellen, dass das Wasser Nährstoffe für die Aufnahme und das Wachstum enthält, sodass es bei dem von uns gezüchteten Glücksbambus zu keinen Problemen kommt. |
Im Folgenden werde ich Ihnen den Nährwert und den...
Anbaumethode der blauen Schneeblume 1. Bodenbesch...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Rechtwinklige Schultern, schmale Taille, der Bauc...
Können Zimtapfelkerne gepflanzt werden? Das Kerng...
Das Öl in der Dunstabzugshaube bewässert die Blum...
Das Android-System wird von den großen Mobiltelef...
Kann Aspidistra hydroponisch angebaut werden? Asp...
Wie man saftige Bärentatzen züchtet Es gibt drei ...
Zeit zum Gießen des Glücksbaums Im Sommer benötig...
Wir alle kennen Erbsen, deshalb werde ich Ihnen h...
Bei routinemäßigen körperlichen Untersuchungen si...
Gießen Sie die Mimose jeden Tag? Mimosa muss nich...
Bist du das? Es ist zehn Uhr abends und ich kämpf...
Gardenien stellen bestimmte Ansprüche an den Bode...