Wenn Sie die Wuchsgewohnheiten des Geldbaums beherrschen, ist es sehr einfach, ihn zu züchten. Außer Licht müssen Sie es nur gießen. Der Geldbaum im Büro kann an eine sonnige Südseite gestellt und regelmäßig gelüftet werden. Düngen Sie es in warmen Jahreszeiten, gießen Sie es und lockern Sie den Boden. Wie können Sie also einen Geldbaum im Büro halten, damit er gut wächst? 1. Unzureichendes Licht und langsames WachstumDer Geldbaum mag Licht und verträgt Halbschatten, sodass er auch im Haus gehalten werden kann. Wir müssen jedoch verstehen, dass die für das Pflanzenwachstum erforderlichen Nährstoffe durch Photosynthese umgewandelt werden. Innerhalb eines bestimmten Bereichs gilt: Je stärker das Licht, desto stärker die Photosynthesefähigkeit, desto mehr Nährstoffe werden synthetisiert und desto schneller ist die Wachstumsrate. Die Innenbeleuchtung ist im Allgemeinen schlecht. Wird der Geldbaum an einem dunkleren Ort aufgestellt, nimmt er weniger Licht auf und wächst auf lange Sicht langsamer. LösungWenn Sie einen Geldbaum im Haus züchten, stellen Sie ihn nicht in einen zu dunklen Raum. Versuchen Sie, den Raum heller zu gestalten, damit sowohl Sie als auch der Geldbaum sich wohlfühlen. Wenn Sie nichts zu tun haben, öffnen Sie die Vorhänge und Fenster für mehr Belüftung. Bei zu schwacher Beleuchtung im Raum empfiehlt sich ein Standortwechsel, beispielsweise an der Tür oder unter der Fensterbank. 2. Düngeprobleme führen dazu, dass der Geldbaum nicht wächstJede Pflanze oder Blume benötigt Nährstoffunterstützung. Wie können sie ohne ausreichende Nährstoffe wachsen? Es ist wie bei einem Kind, das jeden Tag essen muss. Wie kann er wachsen, ohne zu essen? Und beim Essen darf er nicht wählerisch sein. Er muss Fleisch und Gemüse essen. Gleiches gilt für die Düngung des Geldbaums. Es werden nicht nur Stickstoffdünger, sondern auch Phosphor- und Kaliumdünger sowie einige Spurenelemente benötigt. Beim Düngen müssen wir lediglich Stickstoff, Phosphor und Kalium ergänzen. Andere leicht saure Elemente sind bereits im Boden vorhanden und können im Allgemeinen nicht verbraucht werden, sodass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen. LösungDie Lösung besteht darin, regelmäßig zu düngen. Für die Pflege des Geldbaums im Haus ist nicht viel Dünger erforderlich. Im Allgemeinen ist alle 7–10 Tage eine dünne Schicht leicht gedüngtes Wasser ausreichend. Eine Überdüngung führt zu Düngeschäden und ist nicht wachstumsfördernd. Was also ist leichtes Fett? Wenn Sie organischen Dünger verwenden, verdünnen Sie ihn 20- bis 30-mal, chemischer Dünger muss 500- bis 1000-mal verdünnt werden. 3. Über- oder UnterwässerungWasser ist die Grundlage für das Überleben der Pflanzen. Ohne Wasser können Pflanzen nicht wachsen. Wenn wir den Geldbaum gießen, müssen wir die Wassermenge kontrollieren. Es sollte weder zu lang anhaltender Trockenheit noch zu übermäßiger Wasserzufuhr kommen. Ohne Wasserversorgung aufgrund lang anhaltender Dürre kann der Geldbaum natürlich nicht wachsen. Übermäßiges Gießen führt dazu, dass die Wurzeln schlecht atmen, was so unangenehm ist, dass sie nicht gut wachsen. LösungDie Bewässerung sollte ausreichend, aber nicht übermäßig sein. Das größte Problem bei der Pflege von Innenräumen ist nicht Wassermangel, sondern größtenteils Überwässerung. Um dies zu vermeiden, gießen Sie die Pflanze nicht alle zwei Tage, sondern nur ein wenig. Dies wird Ihnen Ärger bereiten und dem Geldbaum wird das möglicherweise nicht gefallen. Die richtige Art zu gießen sollte sein: Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde im Topf trocken ist, gießen Sie jedes Mal gründlich und halten Sie den grundlegendsten Trocken-Nass-Zyklus ein, damit es weder zu Wassermangel noch zu Wasseransammlungen und Wurzelfäule kommt. 4. Der Boden ist zu klebrig und nicht wachstumsförderndFür Topfpflanzen ist die Erde sehr wichtig. Jede Art von im Boden gepflanzter Pflanze kann gut wachsen, da der Boden tief ist und das Wurzelsystem gut entwickelt ist. Allerdings ist das Wurzelsystem von Topfpflanzen relativ schwach und wenn die Blumenerde nicht geeignet ist, können die Topfpflanzen nicht gut wachsen. Der Geldbaum mag lockere und atmungsaktive Böden und scheut Böden mit hohem Wassergehalt. Ist die Erde im Topf zu klebrig, beeinträchtigt dies das Wachstum und führt leicht zu Staunässe und Wurzelfäule. Wie kann der Geldbaum gut wachsen? LösungWenn der Geldbaum nach Beseitigung der oben genannten Ursachen wie Licht, Wasser und Dünger immer noch nicht wächst, sollten Sie überlegen, ob es sich um ein Bodenproblem handelt und prüfen, ob der Boden zu klebrig ist. Wenn ein Problem mit der Blumenerde vorliegt, müssen Sie Topf und Erde austauschen. Bei der Vorbereitung des neuen Bodens müssen Sie aus Ihren Fehlern lernen und lockeren und atmungsaktiven Boden vorbereiten. Generell raten wir davon ab, reine Gartenerde zum Eintopfen zu verwenden. Sie können der Gartenerde etwas Lauberde und Flusssand hinzufügen. Durch einfaches Verbessern wird daraus ein sehr guter Boden für den Blumenanbau. |
>>: So überwintern Sie Begonien-Bonsai (So pflegen und düngen Sie Begonien-Bonsai im Winter)
Mit dem Sommer kommt auch die unbändige Begeister...
Das Jingzhe-Sonnensemester steht vor der Tür und ...
Busse, U-Bahnen, Parks und andere Szenen, Der dir...
Der Kleine Blütenpilz ist der Star unter den Pilz...
Rosinen sind eine häufige Zutat in Trockenfrüchte...
Freunde gesunder Ernährung wissen, dass der mensc...
Was ist Charriol? Charriol ist eine berühmte Schwe...
Auch die Gesäßmuskulatur zählt zu den nicht zu ve...
Was ist die Website der Ibaraki-Universität? Die I...
Die Duftolive ist auch als Tausendmeilenduft, Zeh...
In den Augen der meisten Menschen sind Chrysanthe...
Der aromatische Laba-Brei schmeckt sehr aromatisc...
Die meisten Menschen wissen, dass Aloe Vera die H...
Was ist die Website der Second Newspaper? La Segun...