Wie lange nach einer Mahlzeit kann ich Sport treiben? Wie wäre es mit einem Spaziergang nach dem Abendessen? Warum kann man nicht direkt nach dem Essen Sport treiben?

Wie lange nach einer Mahlzeit kann ich Sport treiben? Wie wäre es mit einem Spaziergang nach dem Abendessen? Warum kann man nicht direkt nach dem Essen Sport treiben?

Es ist nicht ratsam, nach dem Essen zu laufen oder Sport zu treiben. Denn nach dem Essen benötigen die Verdauungsorgane eine große Menge Blut und müssen intensiv arbeiten. Wenn Sie zu dieser Zeit laufen oder Sport treiben, „stehlen“ Ihre Skelettmuskeln zwangsläufig viel Blut, was zu einer Ischämie des Verdauungstrakts führt. Nicht nur die Magen-Darm-Motilität wird geschwächt, auch die Sekretion von Verdauungssäften wird deutlich reduziert, was zu Verdauungsstörungen führt.

Ursachen für Bauchschmerzen nach dem Laufen

Laufen oder Sport nach dem Essen verursachen manchmal Bauchschmerzen. Warum ist das so? Die Gründe könnten folgende sein :

1. Nach einer Mahlzeit ist der Magen mit Nahrung gefüllt und der Magen-Darm-Trakt vibriert während des Trainings, wodurch das den Magen-Darm-Trakt verbindende Mesenterium gedehnt wird und Bauchschmerzen verursacht.

2. Während körperlicher Betätigung verlagert sich die Blutverteilung vom Verdauungstrakt in die Skelettmuskulatur, was zu einer Ischämie im Verdauungstrakt und zu Krämpfen der glatten Magen-Darm-Muskeln führt und somit Bauchschmerzen verursacht.

3. Während des Trainings steigt der Sauerstoffbedarf des Körpers. Menschen, die sich nicht ausreichend bewegen, haben normalerweise eine geringe Lungenkapazität. Wenn sie also versuchen, schwer zu atmen, neigen sie wahrscheinlich zu einer flachen und schnellen Atmung. Dadurch wird der Unterdruck im Brustraum reduziert und der Blutrückfluss zur Leber behindert. Dies führt zu einer Leberstauung und einer erhöhten Spannung in der Leberkapsel und verursacht Leberschmerzen, die sich als Schmerzen im rechten Oberbauch äußern.

4. Andere Magen-Darm-Erkrankungen, einschließlich Blinddarmentzündung, treten bei körperlicher Betätigung nach einer Mahlzeit auf.

In den ersten drei Fällen lassen die Bauchschmerzen nach Beendigung der Übungen schnell nach. Der vierte Fall ist eine organische Erkrankung. Die Schmerzen dauern länger als die ersten drei und werden in den meisten Fällen allmählich schlimmer. Bei dieser Art von Bauchschmerzen sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Wie lange nach einer Mahlzeit können Sie Sport treiben?

Die Länge des Intervalls zwischen einer Mahlzeit und dem Training hängt maßgeblich von der Art der Mahlzeit und der aufgenommenen Menge ab. Weitere bestimmende Faktoren sind Alter, körperliche Verfassung und Trainingsintensität. Nehmen wir an, dieser Leser ist eine durchschnittliche Person mittleren Alters! Wenn Sie vor dem Training eine große Mahlzeit zu sich nehmen und die meisten Mahlzeiten reich an Proteinen und Fett sind, sollte der Abstand mehr als zwei Stunden betragen. Wenn die Mahlzeit klein ist und hauptsächlich Kohlenhydrate enthält, kann das Intervall auf 30 Minuten bis 1 Stunde verkürzt werden. Am besten nehmen Sie alle Änderungen schrittweise vor. Wenn jedoch Muskel- oder Verdauungsprobleme auftreten, machen Sie eine Pause.

Generell ist es für Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben oder geschwächt sind, sinnvoller, 0,5 bis 1 Stunde nach einer Mahlzeit Sport zu treiben. Formelle Übungen und intensive Wettkämpfe werden am besten 1,5 Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt. Es ist nicht ratsam, nach dem Essen anstrengende Übungen zu machen, aber das schließt entspannende Übungen nach dem Essen nicht aus. Jeder kann entsprechend seiner eigenen Voraussetzungen geeignete Übungen wie Spazierengehen oder andere leichte Aktivitäten durchführen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Welche Art von Bewegung eignet sich nach dem Essen?

1. Üben Sie Kniebeugen

Vorbereitende Haltung: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, lassen Sie die Arme natürlich hängen, legen Sie die Handflächen locker auf beide Seiten Ihrer Beine und blicken Sie geradeaus.

Aktion: Machen Sie mit dem linken Bein einen Schritt nach links und heben Sie gleichzeitig beide Arme, als würden Sie etwas umarmen, wobei Ihre Hände nicht höher als Ihre Schultern sein dürfen und Ihr Blick geradeaus gerichtet ist. beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie etwa 130 Grad in die Hocke, bleiben Sie dabei stabil und halten Sie Ihren Oberkörper gerade. Drücken Sie Ihre Hände auf die gleiche Höhe wie Ihren Bauchnabel und halten Sie die Halbhocke-Position für 15 Sekunden. Wenn Sie Schmerzen, Taubheit oder Schwellungen in Ihren unteren Gliedmaßen spüren, stehen Sie langsam auf und atmen Sie natürlich.

Funktion: Es kann die Muskeln der unteren Gliedmaßen, der Taille und des Rückens trainieren und Muskelverspannungen lösen.

Die oben genannten Übungen sollten nach dem Prinzip der schrittweisen Steigerung und Mäßigung durchgeführt werden, beginnend mit einer kleinen Trainingsmenge, wobei die Herzfrequenz nach dem Training im Vergleich zum Training um 30 % bis 50 % ansteigt. Da es sich beim Training um einen Prozess der schrittweisen Verbesserung und Anpassung der Funktionen handelt, dauert es eine gewisse Zeit, bis man sich an die Steigerung des Trainingsvolumens gewöhnt hat. Jede Übungseinheit dauert 20 bis 40 Minuten. Steigern Sie das Training schrittweise von 2 bis 3 Tagen pro Woche auf 5 bis 7 Tage.

2. Verwenden Sie Fitnessgeräte - Tai Chi Push-Hands-Gerät

Aktion: Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Maschine, stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und leicht gebeugten Knien in Pferdestellung hin. Öffnen Sie Ihre Hände, legen Sie sie auf die Kanten der beiden Drehteller auf der gleichen Seite und drehen Sie die Drehteller. Während der Übung sollte sich beim Drücken nach rechts der Schwerpunkt unterhalb der Taille nach rechts verlagern und das rechte Bein einen Ausfallschritt bilden; Beim Drücken nach links sollte sich der Schwerpunkt nach links verlagern und das linke Bein einen Ausfallschritt machen. Wiederholen Sie dies. Die Übungsgeschwindigkeit ist mittel und die Übungszeit sollte jeweils 3 bis 5 Minuten betragen. Machen Sie es 2 bis 4 Mal, abhängig von Ihrer Situation.

Funktion: Es kann die Muskeln der oberen Gliedmaßen trainieren, durch das Schreiben verursachte Armmuskelverspannungen lösen, die Magen-Darm-Motilität fördern und die Verdauung erleichtern.

Bei den oben genannten Übungen sollten Sie auf sanfte und gleichmäßige Bewegungen achten und übermäßige Krafteinwirkung vermeiden, um Verletzungen vorzubeugen.

3. Gehen Sie barfuß

Aktion: Wählen Sie einen sauberen, glatten Kopfsteinpflasterweg zwischen den Bäumen und gehen Sie langsam barfuß auf der Kopfsteinpflasterstraße. Die beste Zeit beträgt 30 Minuten.

Funktion: Durch die Erhöhung der Kontaktmöglichkeiten zwischen Plantarfaszie, Bändern, Akupunkturpunkten und Nervenenden und der unebenen Fahrbahnoberfläche werden die empfindlichen Bereiche der Fußsohlen ständig stimuliert. Diese Stimulationssignale werden an die entsprechenden Herzorgane und die entsprechende Großhirnrinde weitergeleitet, die die Funktionen verschiedener Körperteile regulieren und bei der Behandlung bestimmter Krankheiten eine Rolle spielen können.

4. Bewegung mit variabler Geschwindigkeit

Im Allgemeinen beträgt die langsame Gehgeschwindigkeit 25 bis 30 Meter pro Minute, die zügige Gehgeschwindigkeit 70 bis 90 Meter pro Minute, was etwa 5 Kilometern pro Stunde entspricht, und die Jogginggeschwindigkeit 6 bis 7 Kilometer pro Stunde. Generell empfiehlt es sich, ein konstantes Tempo beizubehalten, man kann die Geschwindigkeit aber auch je nach Gelände und Bodenbeschaffenheit variieren. Während des Trainings sollte die Herzfrequenz zwischen 110 und 130 Schlägen pro Minute kontrolliert werden.

Funktion: Als aerobe Übung kann es die kardiopulmonale Funktion verbessern und die Muskeln entspannen.

Suchen Sie sich außerdem nach dem Mittagessen einen offenen und ebenen Platz, um Tai Chi zu üben, tiefe Beindehnungen durchzuführen oder Ihren Rücken langsam gegen die Wand zu drücken. Die Bewegungen sind nicht groß, können aber die Muskulatur entspannen und Muskelkater lindern, der durch langes Sitzen entsteht.

Wie wäre es mit einem Spaziergang nach dem Abendessen ?

Im Alltag hören wir oft zwei unterschiedliche Sprüche. Eine lautet: Gehen Sie nach dem Essen hundert Schritte, und Sie werden neunundneunzig Jahre alt. Anders ausgedrückt: Wenn Sie 99 Jahre alt werden möchten, gehen Sie nach dem Essen nicht spazieren. Oberflächlich betrachtet scheinen beide sinnvoll zu sein, doch sie widersprechen einander und verwirren die Menschen.

Anhänger der Ansicht „Gehen Sie nach dem Essen hundert Schritte“ glauben, dass ein Spaziergang nach dem Essen die Verdauung fördert und daher gut für die Gesundheit ist. Der Grund für die Empfehlung „Gehen Sie nach dem Essen nicht spazieren“ liegt darin, dass die Nahrung im Magen nach dem Essen verdaut werden muss und sich zu diesem Zeitpunkt das Blut im Magen konzentriert. Gehen bringt den Blutkreislauf durcheinander und beeinträchtigt die Verdauung, es ist also nicht gut für die Gesundheit.

Tatsächlich sind die beiden Ansichten für mehrere unterschiedliche Personengruppen geeignet. Hundert Schritte nach dem Essen zu gehen, ist für Menschen geeignet, die im Alltag weniger aktiv sind, insbesondere für diejenigen, die lange am Schreibtisch arbeiten. Es ist auch für Menschen mit Übergewicht oder übermäßiger Magensäuresekretion geeignet. Für diese Personen kann ein Spaziergang von mehr als 20 Minuten nach dem Essen dabei helfen, Arbeit und Ruhe zu verbinden, die Fettansammlung und Magensäuresekretion zu reduzieren und ihrer Gesundheit zuträglich zu sein.

„Nach dem Essen nicht spazieren gehen“ bezieht sich hauptsächlich auf Menschen mit schlechter körperlicher Konstitution, Gebrechlichkeit und Krankheit, insbesondere auf diejenigen, die an Krankheiten wie Gastroptose leiden. Diese Menschen sollten nicht nur auf einen Spaziergang nach dem Essen verzichten, sondern auch ihre allgemeine körperliche Betätigung reduzieren und sich stattdessen nach dem Essen 10 Minuten hinlegen. Dies liegt daran, dass sich der Mageninhalt nach einer Mahlzeit vergrößert. Jede weitere Aktivität zu diesem Zeitpunkt verstärkt die Vibration des Magens und erhöht die Belastung des Magens. In schweren Fällen verschlimmert es die Gastroptose. Darüber hinaus sollten Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen wie Bluthochdruck nach dem Essen keinen Sport treiben. Denn nach den Mahlzeiten steigt die Magen-Darm-Tätigkeit und die Durchblutung wird gestört. Es ist zu beachten, dass es für diese Patienten nicht geeignet ist, nach dem Essen im Bett zu bleiben, um Unfälle wie beispielsweise einen Schlaganfall aufgrund unzureichender Blutversorgung des Gehirns beim Aufstehen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage, ob man nach einer Mahlzeit Sport treiben sollte, von Person zu Person unterschiedlich sein sollte. Auch wenn für den Normalbürger nach dem Essen ein Spaziergang notwendig ist, ist es am besten, sich eine Weile auszuruhen und dann langsam weiterzugehen. Auch das Maß an Bewegung nach dem Essen ist individuell verschieden und sollte angemessen sein, um keine Müdigkeit zu verspüren.

<<:  Was ist der farbige Streifen am Boden der Zahnpastatube? Stellt die Farbe auf der Unterseite der Zahnpastatube die Inhaltsstoffe der Zahnpasta dar?

>>:  Was tun, wenn der Geldbaum im Büro verdorrt und nicht wächst (warum wachsen keine neuen Blätter)

Artikel empfehlen

Wie man Lotuswurzeln schnell wachsen lässt

Wie man ein Lotusblatt schnell bewurzelt 1. Halb ...

Trinken Sie im Frühling die Schönheitssuppe, damit Frauen gut aussehen

Im Frühling wird das Klima wärmer und die Luft fe...

Wie wäre es mit Bittermelonen-Schlankheitskapseln?

Wie wäre es mit Bittermelonen-Schlankheitskapseln...

Warum kann man Birnen nicht teilen? Kann man Mango und Birne zusammen essen?

Es gibt viele Birnensorten, zu den häufigsten geh...

Wie keimen Passionsfruchtsamen schnell? Wie lange dauert die Keimung von Samen?

Samenkeimungsmethode Schritt 1 : Wählen Sie eine ...

Die Wirksamkeit und Funktion der ganzen Lammdarmsuppe

Suppe aus ganzem Lammdarm ist in vielen Gegenden ...

Verwendung von Luffawasser und Schritte zur Herstellung einer Luffamaske

Luffa ist sehr effektiv bei der Wasserauffüllung ...

Plötzlich vermehrter Augenschleim, ist das ein Anzeichen für eine Erkrankung?

Es kommt zu einer deutlichen Zunahme der Absonder...

China Unicom: Wo Index Mobile Application APP Ranking im Juli 2018

::__IHACKLOG_REMOTE_IMAGE_AUTODOWN_BLOCK__::20 ...

So beschneiden Sie Glücksbambus

Bevor Sie den Glücksbambus beschneiden, müssen Si...