Anzahl der Kapseln pro BaumwollpflanzeEinfach ausgedrückt bedeutet es, wie viele Baumwollkapseln sich an einer Baumwollpflanze befinden. Unter normalen Umständen liegt die Anzahl der Kapseln pro Baumwollpflanze, die wir heutzutage anbauen, grundsätzlich im Bereich von 7 bis 8. Die niedrigste Zahl liegt bei 5 bis 6 und die höchste bei 9, 10 oder sogar mehr . Dies hängt hauptsächlich von unseren geografischen Bedingungen, dem Anbaumanagement usw. ab. In unserer Gegend wurde einst Baumwolle angebaut. Fast jeder Haushalt baute Baumwolle an, die damals die wichtigste Einnahmequelle darstellte. Die erste Station, an der ich zu arbeiten begann, war die Baumwollstation. Ich habe tagsüber Baumwolle gesammelt und sie nachts gewogen. Es war so anstrengend. Doch mittlerweile wird hier kaum noch Baumwolle angebaut. Sojabohnen und Baumwolle sind still und leise verschwunden und gehören nicht mehr zu unseren Anpflanzungen. Um beim Baumwollanbau hohe Erträge zu erzielen, sind folgende Voraussetzungen erforderlich: 1. Herbstpfirsiche bedecken die Oberseite und Sommerpfirsiche sind bis zur Taille voll, daher sollten die Gestelle für einen hohen Ertrag stabil gebaut seinIm Allgemeinen ist das Einsetzen der Hundstage das Zeichen einer guten Baumwollernte. An den Hundstagen sind die Taillen voll, an den Herbsttagen die Oberteile. Erstens: Bringen Sie Pfirsiche in die Hundstage Um dies zu erreichen, ist eine Aussaat bzw. Umpflanzung zum richtigen Zeitpunkt notwendig. Der Aussaatzeitpunkt für Baumwolle ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Hier säen wir normalerweise während des Getreideregens und die Sämlinge erscheinen zu Beginn des Sommers. Wir achten darauf, die Akklimatisierungsphase der Sämlinge zu verkürzen, um ein frühes Austrieben, eine frühe Blüte und eine frühe Fruchtbildung zu fördern. Der zweite ist Fu Tao Man Yao Um im Sommer volle Pfirsichbäume zu erhalten, ist es notwendig, regelmäßig Blüten- und Glockendünger aufzutragen, die Zweige rechtzeitig zu beschneiden und Krankheiten und Schädlingen wissenschaftlich vorzubeugen. Schließlich bedeckt der Herbstpfirsich die Spitze Es gibt „drei Pfirsiche“ der Baumwolle, nämlich Vorsommerpfirsich, Sommerpfirsich und Herbstpfirsich. Unter den drei Pfirsichsorten ist es besonders wichtig, den Herbstpfirsich anzustreben, da der Herbstpfirsich an der Spitze der Baumwollpflanze steht und gute Licht- und Belüftungsbedingungen aufweist, was der Kapselbildung und der Pfirsichbildung förderlich ist. Darüber hinaus ist die Watte lang und von guter Farbe, was der Hauptindikator für die Ertragsbildung ist. Daher ist es erforderlich, die Bäume rechtzeitig zu kappen, damit die drei Fruchtzweige an der Spitze früh wachsen und mehr Pfirsiche tragen können. Gleichzeitig sollten Dünge- und Wassermanagement sowie die Schädlingsbekämpfung intensiviert werden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Managementmaßnahmen während des Keimlingsstadiums, des Knospenstadiums, des Blüten- und Kapselstadiums sowie späterer Stadien. Zweitens erfordert der Anbau von Baumwolle auf dem Feld die gleiche Pflege wie der Anbau von RostDie Wachstumsperiode der Baumwolle ist lang und jede Phase muss sorgfältig gesteuert werden. Nur mit großer Sorgfalt und Akribie lässt sich ein hoher Ertrag erzielen. Baumwollbauern nennen sie bildlich Rostblume. 1. Setzlingsmanagement Der Schwerpunkt der Baumwollsetzlingspflege liegt auf der Kultivierung starker Setzlinge und Wurzeln, der Schaffung einer guten Grundlage für hohe Erträge, der Vermeidung von kräftigen Setzlingen, unfruchtbaren Setzlingen, hohen Setzlingen und schwachen Setzlingen sowie der Sicherstellung eines stetigen Wachstums und frühen Auflaufens starker Setzlinge. Normalerweise sprühe ich Tianda 2116 Zhuangmiao Ling 2-3 Mal während der Baumwollkeimlingsphase, was wirklich eine sehr gute Wirkung hat, da die Keimlinge stark und gleichmäßig sind und nicht zu hoch wachsen. Ich schlage vor, Sie probieren es aus. 2. Knospenmanagement Der Schwerpunkt der Wattestäbchenpflege liegt auf der Koordination des Verhältnisses zwischen Ernährung und Fortpflanzungswachstum, dem Aufbau eines ertragreichen Rahmens und der Produktion von mehr Knospen. In puncto Düngung und Wasserhaushalt gilt: Bei Trockenheit während der Blüte- oder Knospenzeit ist auf ausreichendes Gießen zu achten, allerdings nicht zu viel. Bewässern Sie Felder mit niedrigem Ertrag sowie Felder mit langsam wachsender und schwacher Baumwolle frühzeitig und wenden Sie 20–30 Kilogramm Harnstoff pro Mu an, um das Wachstum zu fördern und die Voraussetzungen für einen hohen Ertrag zu schaffen. Die stark wachsenden Parzellen können mit wachstumsfördernden Substanzen besprüht werden, um das Wachstum zu kontrollieren. Achten Sie in Kaliummangelgebieten auf eine Kaliumergänzung. Achten Sie im Hinblick auf Schadinsekten auf die Vorbeugung von Blindwanzen und Blattläusen. 3. Management während der Blüte- und Kapselperiode Das Managementziel von Baumwollpflanzen während der Blüte- und Kapselbildungsphase besteht darin, eine frühe und häufigere Kapselbildung zu fördern, sicherzustellen, dass die Vorsommerpfirsiche unten liegen, die Sommerpfirsiche bis zur Taille voll sind und die Herbstpfirsiche oben bedeckt sind, sowie übermäßiges Wachstum, späte Pfirsiche, abfallende Pfirsiche und faule Pfirsiche zu verhindern. Während dieser Zeit liegt der Schwerpunkt auf dem Kappen, um die Pflanzenhöhe zu kontrollieren, die im Allgemeinen 85–90 cm beträgt und etwa 10 Fruchtzweige aufweist. Achten Sie auf Belüftung und Lichtdurchlässigkeit. Das Wichtigste beim Wasser- und Düngemanagement ist, die Blumen und Glocken gut zu gießen, um Dürre vorzubeugen. In Kombination mit der Bewässerung etwa 20 Kilogramm Harnstoff pro Mu oder 10–20 Kilogramm Diammoniumphosphat anwenden. Die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten, die bekämpft werden müssen, sind Baumwollkapselwurm, Blattläuse, rote Spinnen, Kapselfäule usw. Achten Sie auf die Blattdüngung in vorzeitig alternden Baumwollfeldern, beispielsweise mit Harnstofflösung, Kaliumdihydrogenphosphat usw. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Topping, welches auf dem Prinzip ungleicher Äste zu unterschiedlichen Zeitpunkten und ungleicher Äste zu unterschiedlichen Zeitpunkten basieren soll. Hier gilt „kleine Hitze, kleiner Treffer, große Hitze, großer Treffer“. Der Standard besteht darin, den oberen Kern oder 1 Blatt und 1 Kern oder 2 Blätter und 1 Kern zu entfernen. 4. Nachbehandlung Die Pflege der Baumwolle im späteren Stadium besteht hauptsächlich darin, das Kapselgewicht zu erhöhen, die Spitze zu bedecken, vorzeitiges Altern zu verhindern, Gier und späte Reife zu vermeiden, Beißen, Abfallen, Austrocknen und Fäulnis zu verhindern und die Entwicklung der Kapseln im mittleren und oberen Teil zu fördern. Zu diesem Zeitpunkt muss darauf geachtet werden, die Luftfeuchtigkeit auf dem Feld zu kontrollieren, Trockenheit der Nässe vorzuziehen, das Abfallen fauler Kapseln zu verhindern und eine gute chemische Bekämpfung sowie Krankheits- und Schädlingsvorbeugung durchzuführen. Der Schwerpunkt der Krankheits- und Schädlingsbekämpfung liegt auf der Bekämpfung von Herbstblattläusen, Baumwollkapselwürmern, Kapselfäule usw. Achten Sie bei unreifen Baumwollfeldern auf die Ergänzung von Blattdüngern wie Urin oder Kaliumdihydrogenphosphat. Wie das Sprichwort sagt: „Bekämpfe sieben, acht und neun und greife Wasser, Dünger und Insekten heftig an.“ Von Juli bis September ist die Blütezeit der Baumwolle am stärksten und die Bildung von Baumwollkapseln ist ein entscheidender Zeitraum, der den Baumwollertrag bestimmt und zugleich die Zeit mit dem schnellsten Wachstum im Leben der Baumwolle ist. Der Bedarf an Düngemitteln und Wasser steigt, gleichzeitig nimmt die Zahl der Krankheiten und Schädlinge zu. Dies ist eine wichtige Zeit für den Baumwollanbau. Deshalb müssen wir in diesen drei Monaten darauf achten, Blüten- und Kapseldünger erneut auszubringen, gute Arbeit bei der Schädlingsbekämpfung und Dürreresistenz zu leisten und sicherzustellen, dass die Fruchtzweige mehr Kapseln haben und die Erträge steigen. |
Wachstumsbedingungen für Sukkulenten der ersten L...
Wintermelone ist ein einjähriges Kraut. Die Melon...
Wie lautet die Website des Mailänder Musikkonserva...
Heidelbeerwein ist mit seiner rosigen Farbe, sein...
Wie oft sollte ich den Geldbaum gießen? Der Geldb...
Wie lautet die Website des Internationalen Schieds...
Hami-Melone ist im Sommer eine tolle Abkühlung. D...
People's Daily, Peking, 15. September (Report...
Wir alle wissen, dass es sich bei dem neuen Coron...
„Solange sich das Telefon im Augenschutzmodus bef...
Kastanien sind eine weit verbreitete Lebensmittel...
Yunnan, eine Grenzstadt in meinem Land, bietet das...
Was ist die Troy University? Die Troy University (...