Ist es besser, Zuckerrohr mit Samen oder Setzlingen anzupflanzen (Anbau von Zuckerrohrsetzlingen und Pflanztechniken)

Ist es besser, Zuckerrohr mit Samen oder Setzlingen anzupflanzen (Anbau von Zuckerrohrsetzlingen und Pflanztechniken)

Ein Internetnutzer fragte : „Ich bin im Norden aufgewachsen und habe noch nie jemanden Zuckerrohr anbauen sehen.“ Jetzt hat mich mein Baby zu Hause plötzlich gefragt, wie man Zuckerrohr anbaut und ob ich es zu Hause anbauen kann. Ich bin ratlos. Kann mir jemand, der sich auskennt, einige wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln?

Es wird allgemein angenommen, dass Zuckerrohr im Süden eine weit verbreitete Nutzpflanze ist, aber nur wenige Menschen wissen, dass es auch an einigen Orten im Norden angebaut werden kann.

Zuckerrohr gehört zur selben Pflanzenfamilie wie Reis, Weizen, Mais, Sorghum usw., nämlich zur Familie der Poaceae. Gräser haben ein gemeinsames Merkmal: Sie bestehen aus Wurzeln, Stängeln, Blättern, Blüten und Früchten (Samen). Aber hat Zuckerrohr Blüten und Früchte (Samen)?

1. Zuckerrohrblüten und -früchte (Samen)

Der Blütenstand des Zuckerrohrs ist eine zusammengesetzte Traube, sehr lang (manche sind fast 1 Meter lang) und besteht aus vielen kleinen Blütenähren. Der gesamte Blütenstand sieht aus wie ein Bündel Silberwolle.

Zuckerrohr hat jedoch einen kurzen Griffel und einen einkammerigen Fruchtknoten und bringt aufgrund unvollständiger Pollenentwicklung oder einer Degeneration der Fruchtknoten oft nur wenige Früchte hervor.

Die Früchte (Samen) des Zuckerrohrs sind sehr klein und haben eine kurze Lebensdauer. Normalerweise verlieren sie nach drei Monaten ihre Keimfähigkeit. Selbst wenn sie keimen können, sind die Sämlinge zu dünn und schwach, da die Samen zu klein sind. Wie viele Nährstoffe können sie enthalten?

Wenn Sie also Zuckerrohr anbauen möchten, verwenden Sie grundsätzlich die ungeschlechtliche Vermehrung anstelle der sexuellen Vermehrung durch Samen .

Außerdem besteht der Zweck des Zuckerrohranbaus darin, die dicken Stängel zu ernten. Bei der Kultivierung versuchen wir die Entwicklung und Bildung von Blüten und Samen zu vermeiden. Es kommt selten vor, dass Zuckerrohr blüht und Früchte trägt .

Zuckerrohr wird nicht durch Aussaat von Samen vermehrt, wie dies bei Mais, Reis oder Weizen der Fall ist. Zur Vermehrung werden Zuckerrohrstämme als Setzlinge verwendet.

2. Auswahl und Verarbeitung von Zuckerrohrsamen

Die beim Zuckerrohranbau verwendeten Zuckerrohrsamen müssen auf dem Feld ausgewählt werden, dann müssen die Pflanzen ausgewählt werden, dann die Segmente ausgewählt werden und schließlich die Knospen ausgewählt werden, um schließlich hochwertige und starke Zuckerrohrstängel für die Samen auszuwählen.

Die ausgewählten Zuckerrohrstängel müssen eingeweicht und desinfiziert werden, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen wie Bromelien zu verhindern.

Die Desinfektion von Zuckerrohrsamen erfolgt im Allgemeinen dadurch, dass das gesamte Bündel einen Tag und eine Nacht lang in sauberem Wasser eingeweicht wird. Nach dem Herausnehmen die Blätter abziehen und auf eine bestimmte Länge schneiden. Jeder Abschnitt des Samenstamms muss 2–3 starke Knospen aufweisen.

Nachdem Sie die Samensegmente abgeschnitten haben, legen Sie sie für weitere 3–5 Minuten in eine 0,2%ige Carbendazim-Lösung, um einer Infektion durch Bakterien vorzubeugen. Nach der Keimung können die Samen beispielsweise für den Mulchanbau ausgesät werden.

Nach der Aussaat des Zuckerrohrs sind bestimmte Umweltbedingungen erforderlich, um eine gleichmäßige Keimung zu gewährleisten, nämlich Temperatur, Wasser, Boden usw.

Die Temperatur muss über 13 Grad gehalten werden, die Keimung wird bei über 20 Grad beschleunigt, eine geeignetere Temperatur liegt bei etwa 30 Grad. Obwohl die Keimgeschwindigkeit bei Temperaturen über 30 Grad höher ist, sind die Knospen nicht sehr gut und etwas schwach.

Bei Temperaturen über 40 Grad verlangsamt sich die Keimung und bei minus 2 Grad erfrieren die Pflanzen. Manchmal sinken die Temperaturen nicht unter Null, dennoch kommt es zu Frostschäden, vor allem weil die niedrigen Temperaturen zu lange anhalten.

Ein weiteres Beispiel ist Wasser. Wenn wir Zuckerrohr säen, werden wir es einweichen. Auf diese Weise ist der Wassergehalt im Zuckerrohr relativ hoch, wodurch der Wasserbedarf für die Keimung und das Wachstum der Sämlinge grundsätzlich für einen bestimmten Zeitraum gedeckt werden kann.

Wenn jedoch kein Einweichen erfolgt oder die Einweichzeit zu kurz ist, ist der Wassergehalt im Zuckerrohrsamen niedrig, was sich offensichtlich auf die Keimrate auswirkt. Selbst wenn wir ihn erneut gießen, wird er sich nur schwer erholen und möglicherweise erneut austreiben.

Beispielsweise benötigt der Boden eine hohe Luftfeuchtigkeit, während der Keimzeit muss die Bodenfeuchtigkeit jedoch niedrig sein. Außerdem muss es eine gute Durchlässigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass während der Keimung genügend Sauerstoff für eine kräftige Atmung vorhanden ist und somit die Keimung der Sämlinge gewährleistet ist.

Kurz gesagt: Zuckerrohr wird mit seinen Stängeln zum Keimen gebracht und ausgesät, nicht mit Samen. Für die Anpflanzung sind eine strenge Saatgutauswahl sowie Einweichen und Desinfizieren erforderlich. Zuckerrohrsamen benötigen zum Keimen eine bestimmte Temperatur, Feuchtigkeit und geeigneten Boden, sonst ist es schwierig, qualitativ hochwertige Setzlinge zu züchten .

<<:  Was ist die Hintergrundmusik des Songs „Sister WeChat is Coming“ auf TikTok? Wer singt „Sister WeChat is Coming“?

>>:  Wie oft sollte Kaliumdihydrogenphosphat gesprüht werden (wie lange dauert es, bis Kaliumdihydrogenphosphat nach der Anwendung seine Wirkung entfaltet)

Artikel empfehlen

Bevorzugt Guanyin-Bambus Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Guanyin-Bambus Schatten oder Sonne? Gua...

Häufige Linsenkrankheiten und ihre Bekämpfung

Ich denke, die Vorbeugung und Bekämpfung von Lins...

Wie man Klee pflanzt Wie man Klee kultiviert

Trifolium ist eine besondere Pflanze, die nicht n...

Wie man den dreischneidigen Pfeil wässert

Bewässerungstipps für dreieckige Pfeilspitzen Der...

Porridge mit Lilien, Ingwer und Knoblauch

Wie gut kennen Sie sich mit Lilien-, Ingwer- und ...

Was isst man zu Rüben? So erkennen Sie, ob Rote Bete frisch ist

Rote Bete wird auch als Rüben- und Flammengemüse ...

Kann roher Knoblauch Fußpilz heilen? Kann roher Knoblauch Fußpilz heilen?

Haben Sie gehört, dass roher Knoblauch Fußpilz he...