Nach einer Kulturzeit müssen Blumenpflanzen umgetopft und die Erde ausgetauscht werden. Vereinfacht ausgedrückt besteht der Zweck einer Bodenveränderung darin, die Wachstumsbedingungen der Blumen zu verbessern, sodass diese besser wachsen können. Durch Bodenveränderung können Nährstoffe wieder zugeführt werdenPflanzen brauchen Nährstoffe zum Wachsen und die Nährstoffquelle ist der Boden. Gerade bei Topfpflanzen, die nur wenig Erde haben, sind die Nährstoffe in der Erde begrenzt. Obwohl wir in der späteren Phase auch Düngemittel hinzufügen, bestehen die meisten Düngemittel, die wir hinzufügen, aus drei Makroelementen: Stickstoff, Phosphor und Kalium. Andere Spurenelemente werden im Allgemeinen nicht ergänzt, da sie bereits im Boden vorhanden sind und Pflanzen einen geringeren Bedarf an ihnen haben. Dennoch kommt es nach längerer Einnahme zu einer Erschöpfung der Spurenelemente. In diesem Fall können wir Spurenelemente durch einen Bodenaustausch ergänzen. Wechseln Sie den Boden, um sicherzustellen, dass er locker und atmungsaktiv istNach längerem Gießen und Düngen wird die Erdoberfläche allmählich hart und verdichtet. Verdichteter Boden ist für das Pflanzenwachstum nicht förderlich und eine Veränderung des Bodens kann dieses Problem gut lösen. Nach ein bis zwei Jahren verdichtet sich die Erde im Topf. Es ist okay, wir können es einfach durch neue Erde ersetzen. Durch den Bodenwechsel entsteht mehr Platz für die BlütenwurzelnDie Setzlinge neu gezüchteter Blumen sind relativ klein und auch die verwendeten Blumentöpfe sind klein. Nach einer Wachstumsphase ist das Wurzelsystem stark gewachsen. Der ursprüngliche Platz reicht für das Wurzelwachstum nicht aus, daher kann dieses Problem durch einen Topfwechsel gelöst werden. Beim Umtopfen können Sie wählen, ob Sie die ursprüngliche Erde entfernen möchten oder nicht. Es wird nicht empfohlen, zu viel der ursprünglichen Erde zu entfernen, im Allgemeinen ist ein Drittel bis die Hälfte ausreichend. Die neu hinzugefügte Erde sollte mit der ursprünglichen Erde übereinstimmen und sich nicht zu sehr davon unterscheiden. Wurzelfäule und Krankheiten erfordern einen BodenaustauschWenn es während der Pflege zu Wasseransammlungen und Wurzelfäule kommt oder das Wurzelsystem Krankheiten entwickelt, ist ein Umtopfen üblich. Beim Umtopfen sollte auch die ursprüngliche Erde entfernt werden, da die ursprüngliche Erde durch Bakterien befallen sein kann. Wird dies nicht geändert, befallen die Bakterien die Pflanze weiterhin. |
Was ist die Website der Universiti Putra Malaysia?...
Moxibustion ist eine Therapie der traditionellen ...
Auberginen sind Gemüse mit einem gewissen Nährwer...
Jeden Sommer reifen die Trauben, werden gepflückt...
„Ich rauche eine Schachtel am Tag und sehe darin ...
Betroffene leiden häufig unter Problemen wie juck...
Karambolen sind sehr schmackhafte tropische Früch...
Kiwis sind gesunde Früchte mit wenig Fett und Kal...
Begonien-Umtopfzeit Die beste Zeit zum Umtopfen v...
Was ist getaggt? Tagged ist eine bekannte amerikan...
Der Sommer ist eine Jahreszeit, in der die Mensch...
Zu welcher Fruchtart gehört die Kiwi? Viele Freun...
Ich glaube, in letzter Zeit möchten viele Freunde...
Haben Sie schon einmal klebrige Pilze gegessen? E...