Wir alle wissen, dass Haferbrei ein weit verbreitetes Nahrungsmittel ist und viele Menschen, insbesondere ältere Menschen, ihn gerne trinken. Für die Zubereitung von Porridge sind bestimmte Fertigkeiten und Techniken erforderlich. Manche Leute geben den Reis erst hinein, wenn das Wasser schon gekocht hat, während andere ihn in kaltes Wasser geben. Geben Sie den Reis also bei der Zubereitung von Porridge erst hinein, wenn das Wasser aufgekocht ist, oder erst in kaltes Wasser? Schauen wir uns das unten genauer an! Soll man bei der Zubereitung von Porridge Reis in kochendes oder kaltes Wasser geben?Zunächst einmal: Was werden Sie zum Kochen verwenden? Soll ich einen elektrischen Reiskocher oder einen Gasherd verwenden? Zweitens kommt es darauf an, ob Sie Reisbrei oder Hirsebrei zubereiten? Wenn Sie einen Reiskocher verwenden. Egal ob Reis oder Hirse, ich denke, es ist besser, Reis in kaltes Wasser zu legen. Denn zum Kochen dient der Reiskocher selbst. Mit der Weiterentwicklung der Technologie verfügen Reiskocher über mehr Funktionen. Solange der Reis in den Topf gegeben wird, schmeckt der gekochte Brei fast genauso wie der auf einem Gasherd gekochte. Wenn Sie zum Kochen einen Gasherd oder einen Auflauftopf verwenden. Ich denke, beim Kochen von Hirsebrei ist es besser, mit der Zugabe des Reises zu warten, bis das Wasser kocht. Der Hirsebrei wird aromatischer und schmeckt besser. Da Hirsekörner relativ klein und leicht zu kochen sind, ist ein Einweichen nicht nötig. Nach dem Aufkochen bei starker Hitze auf niedrige Hitze reduzieren und so lange köcheln lassen, bis Reisöl austritt, das besonders lecker schmeckt. So koche ich Hirsebrei normalerweise zu Hause. Wenn Sie Reisbrei kochen, ist es meiner Meinung nach besser, ihn in kaltes Wasser zu geben. Wenn der Reis hart ist, geben Sie ihn in einen Topf mit kaltem Wasser. Durch den langsamen Erhitzungsprozess kann der Reis mehr Wasser aufnehmen. Nachdem der Topf kocht, weiter köcheln lassen, bis die Reiskörner klebrig und weich sind. Daher sollten Sie bei der Zubereitung von Porridge die Zubereitungsart entsprechend der gewählten Reissorte festlegen. Wenn Sie dem Brei noch rote Bohnen oder Mungobohnen hinzufügen möchten, empfiehlt es sich, diese vorher einzuweichen und dann in den Topf zu geben. Wenn Sie einen Reiskocher verwenden, ist ein Einweichen nicht erforderlich. Die meisten Reiskocher verfügen über eine Mikrodruckfunktion, mit der Reis schnell gekocht werden kann. Warum kochen manche Leute Brei, indem sie Wasser aufkochen und Reis hinzufügen?Das Hinzufügen von Reis zum Wasser macht es nahrhafterErnährungswissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass der Reis beim direkten Kochen mit kaltem Wasser eine große Menge Wasser aufnimmt und nach dem Einweichen in kaltem Wasser aufquillt, wodurch sich die meisten Nährstoffe im Endosperm im Wasser auflösen. Wenn die Wassertemperatur weiter ansteigt und das Wasser verdunstet, wird das im Wasser gelöste Vitamin B1 durch die Hitze im alkalischen Wasser zerstört (da das von uns üblicherweise verwendete Leitungswasser mit Chlor desinfiziert werden muss und alkalisch ist und Chlor außerdem eine stark oxidierende Wirkung hat). Wenn Sie Porridge mit kaltem Wasser kochen, gehen daher einige Nährstoffe verloren. Wenn das Wasser kocht, wird der Reis aromatischer.Um Brei zuzubereiten, müssen Sie den Reis in kochendes Wasser geben. Es heißt, dass nur heißes Wasser ihm seinen Duft und seine Nährstoffe verleiht. Geben Sie den Reis in den Topf, nachdem das Wasser kocht. Dadurch platzen die Reiskörner schnell auf und es bilden sich kleine Risse, sodass das Aroma des Reises freigesetzt wird. Zudem werden die Reiskörner leicht durchgegart, sodass sich ihre Nährstoffe optimal entfalten können. Welche Techniken gibt es zur Herstellung von Porridge?Beim Kochen von Reisbrei geht es nicht nur darum, zwischen kochendem und kaltem Wasser zu wählen. Es gibt drei Haupttechniken: Reis waschenEs gibt einige Techniken zum Waschen von Reis. Sie dürfen weder zu stark reiben, noch dürfen Sie es einfach nur abspülen. Legen Sie es stattdessen in Wasser, fahren Sie sanft mit den Fingern darüber, gießen Sie es aus und waschen Sie es erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal. Eingeweichter ReisNach dem Sauberwaschen 20 Minuten einweichen. KochtemperaturDen eingeweichten Reis in einen Topf mit kaltem Wasser geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach 20 Minuten hat sich der Reis ausgebreitet und begonnen zu gelieren, die Reissuppe hat allmählich ihre Farbe geändert und das Aroma des Breis ist stärker geworden. Zu diesem Zeitpunkt die Hitze reduzieren und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Wenn die Breisuppe eine jadeähnliche Farbe annimmt, ist sie fertig. Heiß servieren und essen. Wenn der Brei auf 40°C abgekühlt ist, ist das Aroma verflogen, er riecht nach Reis und schmeckt nicht mehr. |
Ich war vor einiger Zeit in Hainan und habe dort ...
In letzter Zeit erfreut sich die Fernsehserie „Yo...
Kastanien- und Hühnerbrei ist der heute empfohlen...
Wann pflanzt man Saubohnen Saubohnen werden im Al...
Ist es gut, Fischteichwasser zum Gießen von Blume...
Ich glaube, eingelegte Gurken gehören zu den Lieb...
Kann Tiger Pilan mit Bierwasser gegossen werden? ...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Durian...
Hatten Sie schon einmal eine MRT? Wissen Sie, wie...
In meinem Land ist der Schaden durch Jodmangel se...
Longan ist sehr nahrhaft. Können schwangere Fraue...
Kennt jemand die Weiße Palme? Kennen Sie seine Wi...
Das Unternehmen hat mehrere Projekte, die kurz vo...
Hören wir oft den Satz „ Reg dich nicht auf, Wut ...