Tomaten im Sommer ertragsstark anbauen (Ertragsstarke Tomatenanbautechniken im Sommer)

Tomaten im Sommer ertragsstark anbauen (Ertragsstarke Tomatenanbautechniken im Sommer)

Mit der Ankunft des Sommers gehören auch Tomaten zu den häufigsten Gemüsesorten in unserem Leben. In der Tomatenpflanz- und -managementtechnologie sind Anbaueinrichtungen und Managementtechnologie unverzichtbar. Hier sprechen wir ausführlich über den Tomatenanbau und die Managementtechnologie.

1. Bauen Sie den Rahmen und binden Sie die Reben

Nachdem die Pflanzen eingepflanzt sind und überleben, sollte rechtzeitig ein Gestell errichtet werden. Sie können Bambusstangen oder Äste wählen, die 1,6 bis 1,8 Meter lang und so dick wie ein Zeigefinger sind, und diese 8 bis 10 Zentimeter von den Pflanzen entfernt fest in die Grabenseite stecken und zu einem hohen „menschlichen“ Rahmen verbinden.

Wenn die Pflanze eine gewisse Höhe erreicht hat, binden Sie die Ranken mehrmals mit Stoffstreifen oder Plastikseilen fest, um sicherzustellen, dass die Tomatenpflanze normal nach oben wächst.

2. Beschneiden und Knospen

Das Beschneiden und Knospen sind wichtige technische Maßnahmen, um das vegetative Wachstum und das reproduktive Wachstum von Pflanzen künstlich anzupassen. Im Herbst werden Tomaten in der Regel mit der Doppelstammmethode geschnitten. Das bedeutet, dass neben dem Hauptstamm auch eine kräftige Seitenknospe am unteren Ende des Blütenstandes stehen bleibt, die einen fruchttragenden Seitentrieb bildet, und alle anderen Blattknospen entfernt werden.

Je nach Wuchszustand der Pflanze können Sie diese zum richtigen Zeitpunkt kappen. Die Seitenknospen sollten rechtzeitig entfernt werden, wenn sie etwa 3,3 cm lang sind. Ein zu frühes oder zu spätes Abpflücken ist für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze nicht förderlich. Um einer Infektion vorzubeugen, ist es nicht ratsam, die Knospen an regnerischen Tagen zu pflücken.

3. Topdressing und Bewässerung

Es ist besser, Tomaten mit Mehrnährstoffdünger, Harnstoff und anderen Düngemitteln zu düngen. Die Düngung sollte je nach Witterung und Bedingungen der Sämlinge erfolgen. Bei trockenem Wetter sollte häufig weniger Dünger ausgebracht werden, nach Regen oder vor der Bewässerung kann mehr Dünger ausgebracht werden.

Außerdem ist es notwendig, das Prinzip „zu Beginn leicht und später stark“ zu beherrschen, d. h., vor dem Fruchtansatz eine leichte Düngung durchzuführen, insbesondere eine kontrollierte Stickstoffdüngung, und während der Fruchtquellphase und der Erntezeit regelmäßig eine Kopfdüngung aufzutragen.

Wenn die Walnussfrüchte groß sind, müssen sie gegossen und gedüngt werden, und der Boden sollte ständig feucht gehalten werden. Arbeiten wie das Anpflanzen von Gestellen, das Anbinden von Weinreben und die Bodenbearbeitung müssen rechtzeitig durchgeführt werden.

Bei anhaltender Trockenheit sollte rechtzeitig gegossen werden, um einer Trockenheit vorzubeugen. Es empfiehlt sich, die Bewässerungsmethode „kleiner Wassergraben“ zu verwenden und große Wassermengen sollten das Beet nicht überfluten. Um Wurzelschäden zu vermeiden, sollte an sonnigen und heißen Tagen nachts gegossen werden. Achten Sie nach dem Gießen auf Belüftung und Reduzierung der Luftfeuchtigkeit, um das Auftreten von Krankheiten zu verringern.

4. Temperaturregelung

Während der Blütezeit von Tomaten beträgt die geeignete Temperatur tagsüber 25–30 °C und nachts 20–15 °C. Temperaturen unter 15 °C oder über 35 °C können leicht zum Abfallen von Blüten und Früchten oder zu physiologischen Deformationen der Früchte führen.

Deshalb sollten Sie bei zu hohen Temperaturen tagsüber für Schatten sorgen oder die Belüftung erhöhen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, decken Sie den Boden nachts mit Folie ab. Der geeignete Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht beträgt 12–20 °C.

5. Blumen und Früchte schützen

Vor der Blüte und Fruchtbildung liegt der Schwerpunkt auf der Kontrolle des Wassers und der Verkümmerung der Sämlinge. Das Gewächshaus sollte Tag und Nacht belüftet und an Regentagen geschlossen werden. Während der Tomatenblüte im Herbst ist das Klima meist heiß und trocken, was der Bestäubung und Befruchtung nicht förderlich ist und den Fruchtansatz beeinträchtigt.


6. Obstrisse verhindern und kontrollieren

Das Aufplatzen von Tomatenfrüchten ist ein weit verbreitetes physiologisches Phänomen. Der Hauptgrund für das Aufplatzen von Früchten ist ein Wasserungleichgewicht, das auch eng mit der Sorte zusammenhängt.

Maßnahmen zur Verhinderung des Aufplatzens von Tomatenfrüchten

Der erste ist die Sortenauswahl. Es empfiehlt sich, Sorten zu wählen, die rissfest sind, üppige Zweige und Blätter haben und eine dickere und zähere Schale besitzen.

Die zweite besteht darin, den Boden feucht zu halten. Um die Bodenfeuchtigkeit relativ stabil zu halten und Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit vorzubeugen, verwenden Sie eine Mulchfolie oder eine Strohabdeckung.

Die dritte besteht darin, die Anwendung von organischem Dünger zu erhöhen, die Bodenstruktur zu verbessern und die Fähigkeit des Bodens zu steigern, Wasser und Dünger zu speichern.

Viertens: Beschneiden und kneifen Sie die Zweige mäßig, um sicherzustellen, dass die Pflanzen üppige Zweige und Blätter haben, die Transpiration von überschüssigem Wasser in den Pflanzen zu verbessern und zu verhindern, dass starkes Sonnenlicht direkt auf die Früchte scheint.

Fünftens: Ernten Sie Tomaten rechtzeitig vor starkem Regen.

Sechstens: Während der Fruchtbildungsphase können Sie das Aufplatzen der Tomatenfrüchte wirksam verhindern, indem Sie die Pflanzen mit 0,30–0,4 % Bordeauxbrühe besprühen.

<<:  Warum kann man keine amerikanischen Autos kaufen? So kaufen Sie einen Gebrauchtwagen mit hohem Werterhalt

>>:  Welcher Dünger eignet sich nach dem Eintüten von Apfelbäumen (wann ist der beste Zeitpunkt für die Top-Dressing-Anwendung nach dem Eintüten von Apfelbäumen)

Artikel empfehlen

Bekommt man tatsächlich Stottern, wenn man beim Sprechen Stottern imitiert?

Prüfungsexperte: Wang Xuejiang Professor für Path...

Welche Lebensmittel können der Alterung vorbeugen?

Das Altern ist eine Realität, der sich der Mensch...

Wie schädlich ist es, nicht gut zu schlafen? Das Heilmittel ist hier

Im Internet kursiert die Aussage, dass Menschen m...

Die Wirksamkeit und Methode der Mönchsfrucht-Trockengemüsesuppe

Mönchsfrucht ist besonders wirksam bei der Behand...

Welche Lebensmittel sollte ich essen, um meinen Magen zu stärken?

Viele unserer Freunde haben im Laufe ihres Lebens...

Wie man blaue Schneeflocken vermehrt und wie man sie kultiviert

Die Blaue Schneeblume kann durch Stecklinge verme...

Wie baut man Geldgras an? Wie man Geldgras anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Pfennigkraut ist eine zierliche und hübsche Pflan...

WIE WÄRE ES MIT DOCKERN? DOCKERS-Rezension und Website-Informationen

Was ist DOCKERS? DOCKERS ist eine bekannte Freizei...

So schneiden Sie die Hartknochen-Trompetenpflanze

Wann sollte man die Hartknochen-Trompetenpflanze ...