Warum blühen Kirschblüten, aber es gibt keine Früchte?Es kommt häufig vor, dass Kirschen viele Blüten, aber wenige Früchte haben. Diese Situation wird als „Blüten, aber keine Früchte“ bezeichnet, was bedeutet, dass nach der Blüte keine Früchte erscheinen. Was ist also der Grund für diese Situation? 1. Wasser- und DüngegründeVon der Blütezeit bis zum Fruchtansatz benötigt die Kirsche relativ viel Dünger. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, rechtzeitig Phosphor- und Kaliumdünger auszubringen, um den Nährstofftransport zu den Früchten zu fördern und die Blüte- und Fruchtansatzrate sicherzustellen. Zusätzlich zu Phosphor- und Kaliumdüngern kann ein Mangel an Kalziumdünger während dieser Zeit dazu führen, dass Kirschblüten und Früchte abfallen. Auch das Aufplatzen der Früchte in der späteren Periode wird durch Kalziummangel verursacht. Daher ist es zu dieser Zeit notwendig, die Anwendung von Wasser und Dünger mit vollem Nährstoffgehalt sicherzustellen. Um die Fruchtansatzrate der Kirschen sicherzustellen, wird ein mehrgleisiger Ansatz aus Makroelementen + Mittel- und Spurenelementen + mikrobiellen Wirkstoffen empfohlen. 2. Gründe für die BestäubungWenn die Kirschbäume zwar viele Blüten aufweisen, aber nur einen geringen Fruchtansatz aufweisen, kann eine mangelhafte Bestäubung auch daran liegen. Bei vielen Kirschen handelt es sich um Sorten mit relativ geringer Fruchtansatzrate, so dass eine künstliche Bestäubung erforderlich ist. Künstliche Bestäubung kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise durch Bestäubung durch Bestäuber oder Bienen . Wenn Sie bestäuben möchten, müssen Sie zunächst einen Bestäuber herstellen, einen Mullballen auf die Spitze der Holzwurzel binden und damit Kirschblüten reiben, um Pollen zu erhalten. Wenn Sie andere Blumen reiben, können Sie den Pollen verbreiten. 3. Schädlinge und KrankheitenWenn Wasser, Düngung und Bestäubung als Ursachen ausgeschlossen werden können, muss geprüft werden, ob Schädlinge und Krankheiten aufgetreten sind. Natürlich geht diese Situation mit anderen Symptomen einher. Wenn beispielsweise Symptome wie gelbe Blätter, faule Früchte und abfallende Blüten auftreten, ist es notwendig, rechtzeitig Pestizide zu sprühen und die Wurzelentwicklung aufrechtzuerhalten, da es sonst schwierig sein wird, die Fruchtansatzrate der Kirschen zu erhöhen. Darüber hinaus hängt die Fruchtansatzrate von Kirschen auch von Faktoren wie der Klimatemperatur und der Qualität der Blütenknospen ab. Manchmal kann es durch eine Kombination mehrerer Faktoren verursacht werden, die einzeln überprüft und behoben werden müssen . So pflegen Sie Kirschen, um mehr Früchte zu erhaltenDie erste Methode besteht darin, Brassinolid zu verwenden, um die Blüte zu fördern und die Fruchtbildungsrate zu erhöhen. Brassinolid ist ein hochwertiger Pflanzenwachstumsregulator, der eine sehr wichtige Rolle bei der Förderung der Kirschblüte und Fruchtbildung, der Verbesserung der Kirschqualität, der Steigerung des Handelspreises und der Ertragssteigerung spielt. existieren Verwenden Sie während der Kirschblüte alle 7 Tage 0,01 mg/l Brassinolid sowie eine Mischlösung aus 0,2 % Kaliumdihydrogenphosphat und 0,1 % Bordünger zum Besprühen der Blätter. Verwenden Sie dies 2 bis 3 Mal hintereinander. Die Wirkung ist sehr deutlich. Die zweite Methode besteht darin, ertragssteigernde Amine zu verwenden, um die Kirschblüte zu fördern und die Fruchtbildungsrate zu erhöhen. DCPTA ist der erste bisher entdeckte Pflanzenwachstumsregulator, der direkt auf den Zellkern der Pflanze einwirken, Pflanzengene beeinflussen, defekte Gene reparieren und die Qualität der Ernte verbessern kann. Es kann die Kirschblüte fördern, die Fruchtbildungsrate verbessern, den Kirschertrag steigern und die Photosynthese erheblich verbessern. Gleichzeitig kann es die Aufnahme und Nutzung von Kohlendioxid durch die Blätter erhöhen, die Speicherung von Substanzen wie Proteinen und Lipiden verbessern, die Zellteilung und das Wachstum von Kirschen fördern und die Aktivität bestimmter synthetischer Enzyme steigern. Sprühen Sie während der ersten Blütezeit der Kirschen, nach der Fruchtbildung und während der Fruchtausbreitungsphase 20–30 mg/l ertragssteigerndes Amin sowie 0,2 % Kaliumdihydrogenphosphat und 0,1 % Bordünger. Dies kann die Blüte und Fruchtbildung fördern, den Zuckergehalt der Kirschen erhöhen, die Qualität verbessern, den Ertrag steigern und die Stressresistenz erhöhen. |
Hallo, hier ist Science Popularization China. Ich...
Der gemischte Bohnenbrei schmeckt sehr gut und ist...
Umgebung und Bedingungen für den Spargelanbau Die...
Der Rohstoff der Cola Chicken Wings sind Chicken ...
Wenn Sie neue Methoden ausprobieren möchten, müss...
Pflaumen gehören zu den häufigsten Früchten, aber...
Keimumgebung für Longan Longansamen können online...
Luffa ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Normalerw...
Die Kokosnuss ist eine Pflanze, die in tropischen...
Eingelegte Topinambur essen viele gerne, doch wie...
Das koreanische Drama „Half and Half“ wird im Mär...
Wenn man den Mandelkern aufschält, sieht man eine...
Sonnenhut ist eine Sukkulente, deren Schlitze an ...
Wir alle wissen, dass gedämpfte Brötchen eine gän...
Während der Epidemie konnten viele Internetnutzer...