Welcher Monat eignet sich am besten für den Anbau von Gurkensetzlingen (Anbaumethode und -zeitpunkt für Gurkensetzlinge im zeitigen Frühjahr)

Welcher Monat eignet sich am besten für den Anbau von Gurkensetzlingen (Anbaumethode und -zeitpunkt für Gurkensetzlinge im zeitigen Frühjahr)

Wann ist die beste Zeit, um Gurkensetzlinge zu züchten?

Für den Anbau von Gurkensetzlingen gibt es zwei Hauptzeiträume. Die Aussaat kann im zeitigen Frühjahr von Januar bis März erfolgen. Zu dieser Zeit ist das Klima mild und die Wachstumsrate hoch, was die Keimung sehr begünstigt. Eine weitere Zeit ist von Juni bis August im Sommer und Herbst.

Der Anbau von Gurken im Freiland hängt auch von unterschiedlichen Regionen und Witterungsbedingungen ab. Grundsätzlich ist der Anbau von Gurken möglich, sofern nicht gerade Frost herrscht. Wenn derzeit alle im Herbst ernten, ergibt sich ein besserer Marktpreis, was den Gewinn steigern kann.

Daher empfiehlt es sich, Ende Mai bis Anfang Juni mit der Aufzucht der Setzlinge zu beginnen und im Juli mit dem Umpflanzen zu beginnen, sodass die Ernte etwa Ende Oktober erfolgen kann .

Der Verkauf ist bis Anfang November möglich. Da derzeit weniger Gemüse auf dem Markt ist, lässt sich mit dieser Art des zyklischen Anbaus ein guter Preis erzielen.

Wenn Sie in dieser Zeit Setzlinge heranziehen, sollten Sie einen lockeren Boden wählen, am besten sandigen Lehm, da Gurken relativ hohe Ansprüche an den Boden haben.

Darüber hinaus regnet es in dieser Jahreszeit in verschiedenen Regionen mehr. Um die Auswirkungen von Regen zu vermeiden, ist sandiger Lehm besser geeignet und weist eine schnellere Entwässerung auf.

Wenn der Boden schwer ist, können Sie auch etwas Flusssand mitbringen und ihn in das Feld einarbeiten. Durch gründliches Pflügen kann eine Bodenverbesserung erzielt werden.

Wie man Gurkensamen anbaut

Wählen Sie geeignetes Saatgut aus, achten Sie auf gute Qualität, sieben Sie das Saatgut und sortieren Sie trockenes und beschädigtes Saatgut aus.

Weichen Sie die Samen in heißem Wasser ein, halten Sie die Temperatur bei etwa 55 Grad und nehmen Sie sie nach etwa einer halben Stunde heraus.

Nach dem Waschen mit sauberem Wasser 6–8 Stunden in sauberem Wasser einweichen, dann in feuchte Gaze wickeln und zum Keimen in eine Umgebung mit 25–30 Grad legen. Nach 2–3 Tagen treten weiße Flecken auf.

Bereiten Sie die Anzuchtschale und die Erde vor, gießen Sie gründlich Wasser, säen Sie die Samen aus, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5–1 cm) und stellen Sie die Umgebungstemperatur auf 24–30 Grad ein.

Sämlingsaufzuchtzeit der verspäteten Herbstgurke

Die Temperatur ist von Ort zu Ort unterschiedlich, die Geschwindigkeit, mit der die Temperatur im Herbst sinkt, ist sehr unterschiedlich und die Dauer von Regen und Bewölkung im Winter ist unterschiedlich, was zu erheblichen Unterschieden bei den Aussaat- und Erntezeiten von verspäteten Herbstgurken führt.

Besonders im Süden sind die Temperaturen in Gewächshäusern niedrig. Der Hauptfaktor ist, dass es viel regnet, die Temperatur im Gewächshaus nicht erhöht werden kann, die Lichtintensität zu gering ist, die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus hoch ist, Wachstum und Entwicklung schlecht sind und Schädlinge und Krankheiten grassieren, was auch zu Unterschieden im Aussaatzeitraum führt.

Der früheste Aussaatzeitpunkt ist Anfang Juli, der späteste Aussaatzeitpunkt ist Mitte September. Eine späte Aussaat eignet sich für den Gewächshausanbau, wo die Temperatur im Winter über 8 °C gehalten werden kann.

Für Gewächshäuser mit schlechter Dämmwirkung ist der Aussaatzeitraum im Juli und August generell besser geeignet. Beenden Sie die Ernte Anfang Dezember und halten Sie die Wachstumsperiode am besten bei 90–100 Tagen.

Gurkensetzlinge werden im Allgemeinen während der Zeit mit den höchsten Temperaturen gezüchtet. Starkes Licht und hohe Temperaturen, begleitet von starkem Wind und Regenschauern, sind für die Setzlingszucht sehr ungünstig. Der Bau regensicherer Unterstände und Schattendächer ist grundsätzlich vorgeschrieben.

In der späteren Jahreszeit ist die Lichtintensität am geringsten und die Sonnenscheindauer am kürzesten. Die Temperaturen sind niedrig und Gurken können nur schwer wachsen. Daher müssen Sie hochwertige Sorten wählen, die hitzebeständig, stressresistent und krankheitsresistent sind und wenig Licht vertragen.

Die Aufzucht der Setzlinge erfolgt in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und langen Tageslichtstunden sowie geringen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Wenn die Sämlinge 2–3 Blätter haben, können Sie eine 100-ppm-Ethephon-Lösung sprühen, um die Differenzierung der weiblichen Blüten zu fördern.

Im Keimlingsstadium herrschen hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit, und die Wahrscheinlichkeit für Falschen Mehltau und Pflanzenbrand ist sehr hoch. Nachdem die Gurkensetzlinge aufgegangen sind, können Sie sie alle 10 Tage mit Carbendazim und Mancozeb gießen und ihnen gleichzeitig hochwertiges mineralisches Kaliumhumat zuführen, um das Wurzelwachstum zu fördern und starke Setzlinge zu züchten.

<<:  Welche Schutzbrillenmarke funktioniert am besten? Wie viel kostet eine Schutzbrille?

>>:  Muss Bougainvillea gründlich gegossen werden? (Muss es nach dem Einpflanzen gründlich gegossen werden?)

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit McGruff? McGruff-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist McGruff? McGruff ist ein berühmter amerika...

Wie man Stiefmütterchen kultiviert

Wachstumsbedingungen für Stiefmütterchen Der Temp...

Wie man Yamsbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Yamsbrei? Glaube...

Angst vor Donner ist kein Zeichen von Schüchternheit.

Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Che...

Die Wirksamkeit von Amaranth und kleinem Fischbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Was soll ich tun, wenn ich nur auf einem Auge kurzsichtig bin?

Viele kurzsichtige Freunde stellen sich folgende ...