So lässt sich die Überlebensrate von Weihnachtskakteen steigernDie Vermehrung von Weihnachtskakteen durch Stecklinge ist ganz einfach. Solange Sie bestimmte Methoden beherrschen, liegt die Überlebensrate der Stecklinge bei nahezu 100 % . Weihnachtskakteen haben leuchtende Blüten mit satten Farben und werden von vielen Blumenliebhabern geliebt. Wenn Sie möchten, können Sie einige Schnitttechniken erlernen und Weihnachtskakteen selbst züchten, sodass Sie in Zukunft kein Geld für den Kauf ausgeben müssen. Schauen wir es uns unten an. Stecklinge von Weihnachtskakteen werden im Allgemeinen in warmen Jahreszeiten wie Frühling und Herbst ausgewählt, wenn die Temperatur relativ angenehm und für das Wachstum verschiedener Pflanzen geeignet ist . In diesen beiden Jahreszeiten werden im Allgemeinen Stecklinge ausgewählt . Es ist jetzt Herbst und die Temperatur ist genau richtig. Blumenliebhaber, die gerne Blumenstecklinge herstellen, können es jetzt lernen. Nur ein paar Schritte, es ist ganz einfach. Bereiten Sie zuerst die Blätter vorFür Weihnachtskaktus-Stecklinge müssen Sie einige kräftige Blätter pflücken, im Allgemeinen reichen 2 oder 3 Blätter. Pflücken Sie keine jungen oder alten Blätter. Wählen Sie kräftige Blätter, die über ein starkes Wachstum verfügen und besonders gut überleben. Dieser Blatttyp wird normalerweise im selben Jahr angebaut und lässt sich leichter bewurzeln. Trocknen Sie die Wunden der abgeschnittenen Blätter und warten Sie auf die Stecklinge. Zweitens: Bereiten Sie den Boden vorWeihnachtskaktus-Stecklinge stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Solange der Boden locker und atmungsaktiv ist und bestimmte Nährstoffe enthält, können in diesem Boden leichter Wurzeln entstehen. Verwenden Sie niemals stark klebrige Erde, da diese schlecht luftdurchlässig ist und das Überleben der Stecklinge erschwert. Für die Stecklingszucht werden in der Regel Vermiculit, Perlite, Flusssand etc. in Kombination mit Lauberde oder Torferde verwendet. Drittens: Reduzierung des WartungsaufwandsJetzt können Sie mit dem Steckling beginnen. Tragen Sie etwas Bewurzelungspulver auf die Wunden an den Blättern auf und stecken Sie diese anschließend in die Erde. Bewurzelungspulver kann die Bewurzelung fördern und die Überlebensrate verbessern. Blumenliebhaber, die gerne durch Stecklinge vermehren, sollten zu Hause etwas Bewurzelungspulver zubereiten, das bei der Stecklingsvermehrung sehr nützlich ist. Stellen Sie die Stecklinge zur Pflege an einen Ort mit diffusem Licht, halten Sie die Erde feucht, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und geben Sie keinen Dünger. Normalerweise schlagen sie nach etwa einer Woche Wurzeln und überleben . |
>>: Blüht Hibiskus im Winter? In welcher Jahreszeit blüht der Hibiskus?
Das Thema erhöhte Blutfette ist heutzutage auch f...
Jasmin ist eine sehr duftende Blume. Da es sich u...
Häufigkeit der Bewässerung von Azaleen im Sommer ...
Wie oft sollten Sie Ihren Ahornbaum gießen? Die g...
Bevorzugen Orangen Schatten oder Sonne? Orangen s...
Wir alle wissen, dass menschliches Blut rot ist. ...
Nach Ablauf der Blütezeit der Phalaenopsis können...
Der chinesische Valentinstag ist nicht nur ein Fe...
Was ist Comerica? Comerica ist ein bekanntes ameri...
Qiaochuan Yellow Wine ist ein Vertreter des chine...
Diejenigen, die zur Arbeit gehen und von der Arbe...
Pinienkerne sind die Samen von Kiefern, auch mari...
Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, das...