Wie oft sollte ich den Saftbalkon gießen?Der Frühling ist die Wachstumsperiode für den Saftbalkon und er sollte alle 10–15 Tage einmal gegossen werden. Um im Sommer die Verdunstung und Auskühlung zu verringern, sollte neben dem mehrmaligen Besprühen der Blätter am Tag auch vermehrt Grundwasser versprüht werden, vor allem abends sollte dann ausreichend gegossen werden. Das Klima kühlt allmählich ab und die Verdunstung ist nicht mehr so groß wie im Sommer. Gießen Sie die Topfpflanzen nicht zu häufig und beachten Sie dennoch den Grundsatz: Gießen Sie erst, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie beim Gießen gründlich. Der Winter ist die Ruhezeit des Saftbalkons und er muss nur einmal im Monat gegossen werden. Zum Gießen eignen sich Brunnenwasser, Flusswasser und Seewasser am besten.Saftbalkon-Bewässerungsmethode1. Blumenerde beachten : Saftige Balkonblumen haben Angst vor Staunässe. Es darf sich kein Wasser im Topf ansammeln. Zu viel Wasser führt leicht zu Wurzelfäule. Im Hochsommer einmal täglich gießen. Wenn die Oberfläche der Blumenerde weiß wird, können Sie gießen. 2. Bewässerungsprinzipien : „Intermittierendes Gießen“ bedeutet insbesondere, dass auf einmal gründlich gewässert wird, damit das Wasser in die Wurzeln eindringen kann, die Bodenfeuchtigkeit gewährleistet bleibt und sich Wasseransammlungen vermeiden lassen. Mit dem nächsten Gießen sollte gewartet werden, bis das Wasser im Boden vollständig aufgenommen und verdunstet ist und die Oberfläche trocken ist. Hinweise zum Gießen des Saftbalkons1. Nicht zu viel gießen : Die Erde der Balkonpflanzen sollte feucht gehalten werden, jedoch darf nicht zu viel gegossen werden. Besonders in der Regenzeit sollte auf eine Drainage geachtet werden, um Wurzelfäule durch Staunässe vorzubeugen. 2. Im Winter weniger gießen : Der Winter ist die Ruhezeit der Rosen. Da das Laub vollständig abgefallen ist, ist der Wasserbedarf geringer. Versuchen Sie einfach, den Boden feucht zu halten und ihn nicht austrocknen zu lassen. Was tun bei Überwässerung des Balkons?Wenn der Saftbalkon zu viel gegossen wird, müssen wir die Pflanze mit der Erde aus dem Topf nehmen, an einen kühlen und belüfteten Ort stellen, die Feuchtigkeit der Erde an den Wurzeln verteilen und nach 3-5 Tagen das Wachstum wieder aufnehmen und sie dann wieder in den Topf setzen. |
<<: Wie oft sollten Sie Ihre Dahlien gießen?
>>: Wie oft sollte ich Chunlan gießen?
Das Granatapfelfleisch ist reichhaltig und reichl...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben von Sanbao ...
Methode zur Reproduktion von Hibiskusblüten Die w...
Ich glaube, dass viele Freunde nicht viel darüber...
Wie gut kennen Sie sich mit Brei aus Hundertjähri...
Das Forschungsunternehmen IDC hat kürzlich den „C...
Über den Nährwert von mit Vogelnest gedünsteter P...
Tory Burch_Was ist die Tory Burch-Website? Tory Bu...
Es ist wieder die Jahreszeit zum Abnehmen. Wenn S...
Mit der Alterung der Bevölkerung steigt die Zahl ...
Zuckerosmanthus ist ein weit verbreitetes Nahrung...
Kiwi-Zuchtmethode Kiwis sind nährstoffreiche und ...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Osmant...
Austernpilze sind die am weitesten verbreiteten P...
Schweineleber ist ein nahrhafter Lebensmittelbest...