Wie man Lilien richtig düngt und gießt (wie man sie düngt, damit sie gut wachsen und blühen)

Wie man Lilien richtig düngt und gießt (wie man sie düngt, damit sie gut wachsen und blühen)

Lilien werden häufig in Haushalten gezüchtet. Sie sind duftend und farbenfroh und in vielen verschiedenen Sorten erhältlich. Sie sehen sowohl in Töpfen als auch als Schnittblumen in Vasen großartig aus und können das Zuhause mit Duft erfüllen. Wie gießt und düngt man Zimmerlilien?

1. Auswahl der Blumenerde

Bei Topflilien müssen die Töpfe atmungsaktiv und wasserdurchlässig sein. Was die Bodenanforderungen betrifft, wird im Allgemeinen ein lockeres, atmungsaktives Medium ohne Wasseransammlung verwendet. Sie können Gartenerde, Lauberde und Flusssand im Verhältnis 1:1:1 gemischt verwenden. Zum Bepflanzen kann ein entsprechender organischer Basisdünger auf den Topfboden gegeben werden.

2. Bewässerungs- und Düngemanagement

3 bis 4 Wochen nach der Pflanzung ist für Lilien kein Dünger nötig. Nachdem die Stängel und Blätter ausgewachsen sind, sollte rechtzeitig gedüngt werden. Auch die Düngung ist ein sehr wichtiges Pflegewissen für Lilien.

Damit Lilien kontinuierlich blühen und schöne Blüten hervorbringen, müssen Sie die Auswahl der Düngemittel beherrschen. Topflilien müssen häufig mit dünnen Düngermengen gedüngt werden. Bei einer zu hohen Düngermenge können leicht Düngeschäden wie verwelkende Blätter, absterbende Blüten oder sogar das Absterben von Ästen auftreten .

Um den Bedarf der Lilie an Dünger und Wasser zu decken, wählen Sie einen Mehrnährstoffdünger mit einem ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium, geben Sie etwa zwanzig Körner in jeden Topf und vergraben Sie diese rundherum in der Blumenerde.

Bei der Lilie handelt es sich um eine Zwiebelpflanze. Seien Sie daher beim Gießen vorsichtig und vermeiden Sie zu häufiges Gießen. Wenn Sie zu viel gießen, bleibt die Erde ständig feucht, was leicht dazu führen kann, dass die Lilienzwiebel verfault und abstirbt.

Die Wassergaben von Topflilien müssen entsprechend dem Wachstum der Lilien schrittweise gesteigert werden. Während der Blütezeit, wenn der Wasserbedarf am höchsten ist, sollte die Wasserzufuhr erhöht werden. Nach der Blüte sollte das Gießen reduziert werden.

Stellen Sie das Gießen ein, wenn die oberirdischen Zweige und Stämme verdorren. Die Lilie geht in eine Ruhephase über und Sie sollten mit dem Düngen und Gießen aufhören. Stellen Sie die Lilie an einen gut belüfteten und kühlen Ort. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte im nächsten Jahr und die Lilie wird immer noch wunderschöne Blüten blühen.

<<:  Müssen bei Rosen, die nicht blühen, alle Zweige abgeschnitten werden (kann man bei Rosen im Winter alle Zweige abschneiden)?

>>:  Womit sollte ich ein schwarzes Handtuch reinigen? Kann ich trotzdem ein schwarzes Handtuch verwenden?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von zerdrücktem Knoblauch

Beim Essen von Hot Pot ist zerdrückter Knoblauch ...

Der Unterschied zwischen Schneebirne und Schneebirne

Wenn es um den Unterschied zwischen Schneebirne u...

Kinder sind kurzsichtig, haben Sie diese Missverständnisse nicht

Tatsächlich haben viele Menschen einige Missverst...

Wofür wird Aloe Vera verwendet?

Aloe Vera ist eine nährstoffreiche Pflanze, die r...

Wie oft sollte man Veilchen gießen?

Wie oft sollte man Veilchen gießen? Veilchen möge...