Strelitzia reginae ist eine wunderschöne Zierpflanze mit anmutiger Haltung und leuchtenden Farben. Die Blüten dieser Pflanze haben eine einzigartige Form. Wenn sie voll erblüht sind, sehen sie aus wie ein Kranich, der seine Flügel ausbreitet, was besonders schön ist. Viele Blumenliebhaber züchten Strelitzien gerne zu Hause, haben aber kein umfassendes Verständnis für die Anbaumethoden und stoßen beim Anbau immer auf verschiedene Probleme. Heute werde ich eine detaillierte Einführung in die Anbaumethoden geben und Ihnen sagen, worauf Sie beim Anbau von Strelitzien achten müssen. Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Strelitzia reginae1. Umgebungstemperatur Die Temperatur ist eine wichtige Voraussetzung für das Wachstum von Strelitzia reginae. Nur wenn die Temperatur passt, kann Strelitzia reginae normal und gesund wachsen. Diese Pflanze mag eine warme und feuchte halbschattige Umgebung. Während der Brutzeit sollte sie in einer warmen Umgebung von 15 bis 25 Grad stehen. Auch im kalten Winter sollte Strelitzia reginae in einer warmen Umgebung über 5 Grad stehen. 2. Richtig gießen Wasser ist eine notwendige Voraussetzung für das Wachstum von Strelitzia reginae. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung und sollte während der Wachstumsperiode rechtzeitig gegossen werden. Beim Gießen müssen Sie jedoch das Prinzip befolgen, nur zu gießen, wenn die Erde trocken ist, und es darf sich kein Wasser im Blumentopf ansammeln, da sonst die Wurzeln aufgrund von zu viel Wasser verfaulen und die Strelitzia reginae in schweren Fällen abstirbt. Unter normalen Umständen sollte die Strelitzie alle 3 bis 5 Tage gegossen werden, sobald der Winter kommt, alle 7 bis 10 Tage. Das ist bei der Strelitzien-Pflanzung zu beachten1. Beim Anbau von Strelitzia reginae muss besonders auf die Düngung geachtet werden. Wenn die Pflanze in die Wachstumsphase eintritt, muss sie alle halben Monate gedüngt werden. Verwenden Sie unbedingt verdünnten Flüssigdünger oder fermentiertes Reiswasser. Wenn Strelitzia reginae in die Blütezeit eintritt oder Blütenstiele bildet, sollte rechtzeitig Calciumphosphat angewendet werden. Dadurch kann Strelitzia reginae früher blühen und ihre Blüten heller und schöner werden. 2. Auch auf mäßiges Licht muss beim Anbau von Strelitzien geachtet werden. Obwohl sie viel Sonnenlicht mögen, haben sie während ihres Wachstums Angst vor starkem Licht. Bei starkem Sonnenlicht im Sommer sollten sie gut beschattet werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Außerdem ist es im heißen Sommer notwendig, die Blätter rechtzeitig mit Wasser zu besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Nur so kann die Strelitzie im Sommer ihre kräftige Vitalität gewährleisten. |
<<: Wann blüht Strelitzia reginae? So beschneidet man Strelitzia reginae
>>: Der Unterschied zwischen Hypericum und Hypericum
Die Jujube, auch als Hühnerklauenbirne bekannt, i...
Jeder kennt Reiswaschwasser. Es ist die milchig-w...
Autor: Fluent Wissen Sie, was „faules Gras“ ist? ...
Für junge Menschen ist das Erlernen des Autofahre...
Epiphyllum ist die einzigartigste Zierpflanze in ...
Hericium erinaceus ist ein Pilzgericht mit sehr h...
Kohlpflanzzeit Kohl passt sich gut an die Umgebun...
Sollte ich für Gloxinia einen großen oder kleinen...
Jeder weiß, dass Weißdorn eine köstliche Frucht i...
Jetzt ist die Zeit, in der das Gras grün ist, die...
Gießen Sie Nepeta jeden Tag? Im Sommer kann die N...
Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist ein häufige...
Was ist Go? Go ist eine Portal-Website, die gemein...
In der klinischen Arbeit ist jeder Tag voller Unb...