[Medizinische Fragen und Antworten] Was sind die Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit?

[Medizinische Fragen und Antworten] Was sind die Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit?

Autor: Li He, stellvertretender Chefarzt, Shanghai Ji'ai Genetics and Infertility Diagnosis and Treatment Center, Krankenhaus für Geburtshilfe und Gynäkologie, Universität Fudan

Gutachter: Fu Jing, Chefarzt, Shanghai Ji'ai Genetics and Infertility Diagnosis and Treatment Center, Geburtshilfe- und Gynäkologie-Krankenhaus, Fudan-Universität

Zu den Ursachen weiblicher Unfruchtbarkeit zählen hauptsächlich Eileiterfaktoren, Eisprungstörungen, Gebärmutterhalsverletzungen, Eierstockfaktoren, angeborene Anomalien der Fortpflanzungsorgane und Immunfaktoren.

(1) Eileiterfaktoren: Der Eileiter der Frau ist ein Transportknotenpunkt für den Transport von Spermien, Eizellen und Embryonen. Ist er einmal verengt oder blockiert, behindert er die „Vereinigung“ von Spermien und Eizellen sowie die „Wanderung“ der Embryonen und führt so zu Unfruchtbarkeit.

(2) Ovulationsstörungen: Ein wichtiges Merkmal der normalen weiblichen Eierstockfunktion ist der regelmäßige Eisprung, der auch die Grundlage für eine Schwangerschaft darstellt. Wenn bei einer Frau kein oder ein unregelmäßiger Eisprung stattfindet, wird sie aufgrund des Mangels an „Samen“ unfruchtbar.

(3) Zervixläsionen: Der weibliche Gebärmutterhalskanal ist die erste Schwelle für Spermien, um in den Eileiter zu gelangen. Wenn eine Frau an Gebärmutterhalsverletzungen leidet, wie etwa angeborenen Anomalien des Gebärmutterhalskanals oder an Gebärmutterhalspolypen, Erosionen oder Verwachsungen, beeinträchtigt dies den normalen Durchgang der Spermien und erschwert die Empfängnis.

(4) Eierstockfaktoren: Die Eierstöcke sind der Geburtsort der Eizellen. Wenn die Eierstöcke unterentwickelt sind oder die Funktion des Gelbkörpers gestört ist, beeinträchtigt dies die normale Empfängnis der Frau. Darüber hinaus beeinträchtigen vorzeitiges Eierstockversagen, Eierstockendometriose, Eierstocktumore usw. bei Frauen die normale Entwicklung der Follikel oder den Eisprung, was zu weiblicher Unfruchtbarkeit führt.

(5) Abnorme Entwicklung der Fortpflanzungsorgane: Die Gebärmutter ist der Ort, an dem der Fötus gezeugt wird, und der Eileiter ist der Kanal für den Transport von Spermien und Eizellen. Liegen angeborene Entwicklungsstörungen oder erworbene Läsionen vor, die zu Anomalien im Fortpflanzungskanal von der Vulva bis zum Eileiter führen, ist die Vereinigung von Spermien und Eizellen nicht förderlich und führt zu Unfruchtbarkeit.

(6) Immunfaktoren: Dies ist eine relativ seltene Situation, d. h. der weibliche Fortpflanzungstrakt oder das Serum enthält Antikörper gegen Spermien, die die Kombination von Spermien und Eizellen verhindern und Unfruchtbarkeit verursachen.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wird es Auswirkungen auf die Kryokonservierung von Embryonen geben?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Sind die Reagenzgläser der dritten Generation fortschrittlicher als die der ersten und zweiten Generation?

Artikel empfehlen

Wie mariniert man Popcorn-Hühnchen? Wie man Popcorn-Hühnchen macht

Zu den Hauptzutaten von Popcorn-Hühnchen gehören ...

Wie man Fichtenbonsai beschneidet: Schnittmethoden und -techniken

Fichtenschnittzeit Es ist sinnvoller, die Fichte ...

Zutaten und Zubereitung von Lammrollfleisch mit Kartoffeln und Tomaten

Das mit Kartoffeln und Tomaten gerollte Lamm ist ...

Schlaganfälle verhindern und Bluthochdruck kontrollieren

Schlaganfälle sind in meinem Land zu einer der hä...

Wie lange ist Make-up haltbar? So verwenden Sie Make-up

Make-up ist heutzutage eine sehr beliebte Schmink...

Wie oft sollte ich das Jemeneisen gießen?

Wie oft sollte ich das Jemeneisen gießen? Beim Gi...

Kann man Flusskrebse mit Bier essen?

In den Augen vieler Menschen sind Flusskrebse und...

Wie macht man braunen Reis? Tipps zur Zubereitung von braunem Reis zu Hause

Brauner Reis ist eine gesunde Lebensmittelzutat m...