Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen von Jadepflanzen (welches Wasser ist geeignet und nahrhaft)

Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen von Jadepflanzen (welches Wasser ist geeignet und nahrhaft)

Der erste Typ: Mist organischer Dünger

Sammeln Sie Tierkot, Urin usw., verdünnen Sie diese nach der Gärung um ein Vielfaches mit Wasser und gießen Sie sie dann auf die Blumenerde.

Nach der Fermentierung enthält der Tiermist als Hauptbestandteile „Stickstoff als Hauptelement, Phosphor und Kalium als Nebenelement“ sowie einige organische Stoffe. Durch Gießen kann der Geldbaum ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.

Organisches Düngewasser kann neben der Nährstoffversorgung auch den pH-Wert des Bodens ausgleichen und die Bodenverdichtung und -alkalisierung hinauszögern.

Zweitens Reiswasser

Das zum Reiswaschen verwendete Wasser enthält große Mengen organischer Stoffe, Stärke usw. Sammeln Sie das Reiswaschwasser, geben Sie es in ein verschlossenes Plastikgefäß, lassen Sie es etwa einen Monat lang gären und gießen Sie es dann direkt in die Erde der Jadepflanze.

Wenn das Sammeln von „Reiswasser“ schwierig ist, können Sie die Sojabohnen kochen, dann Wasser hinzufügen, es in eine Plastikflasche füllen und es zwei Monate lang gären lassen. Dann kann das Gießen der Jadepflanzen auch dazu beitragen, „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ zu ergänzen.

Drittens, Nährlösung

Je nach Wachstum verschiedener Pflanzen mischen Düngemittelhersteller für einige Pflanzen wissenschaftlich fundierte Düngemittel und stellen gezielte „Nährstofflösungen“ her.

Hinweise zur Dosierung für Pflanzen finden Sie auf der Nährlösung. Ich kaufe meist die Variante im Verhältnis 1:1000, die man direkt mit Wasser verdünnen und zum Blumengießen verwenden kann. Nährlösung ist einfach zu verwenden, aber teuer.

Bei der Verwendung von fermentiertem Mist, organischem Dünger, fermentiertem Reiswasser und Nährlösung müssen Sie auf die Düngemethode achten: Wenden Sie häufig dünnen Dünger an, und es ist besser, weniger als mehr anzuwenden:

(1) Zum Düngen der Jadepflanze sind vier Dinge zu beachten: Geben Sie mehr Dünger, wenn sie gelb und dünn wird, geben Sie mehr Dünger vor der Keimung, geben Sie mehr Dünger während der Wachstumsphase und geben Sie mehr Dünger nach dem Beschneiden.

(2) Beim Düngen von Jadepflanzen sind vier Dinge zu vermeiden: weniger Dünger während der Wachstumsperiode, weniger Dünger während der Keimung, weniger Dünger während der Blüte und weniger Dünger während der Regenzeit.

(3) Beim Düngen von Jadepflanzen sollten Sie vier Dinge nicht tun: Düngen Sie die Pflanze nicht, wenn sie zu hoch wächst, wenn sie frisch eingepflanzt ist, wenn sie in der Sommerhitze steht oder wenn sie ruht.

<<:  Welche Regeln gelten für die Platzierung von Schlafzimmermöbeln? Welche Möbel stehen üblicherweise im Schlafzimmer?

>>:  Welche Blumenarten halten Mücken fern? (Welche Blumen können Mücken abwehren?)

Artikel empfehlen

Dürfen Schwangere Mandeln essen?

Dürfen Schwangere Mandeln essen? Viele Freundinne...

Die Vorteile des Verzehrs von Schneegemüse

Schneegemüse, auch als Schneesenf bekannt, ist ei...

Bedingungen für das Pflanzen von Rosen: Wo man Rosen pflanzt

Bedingungen für die Rosenpflanzung Rosen werden i...

Was kann man nicht zu Birnen essen?

Birnen gehören zur Familie der Rosengewächse. Die...

Wie macht man Sorghumreisbrei? Wie man Sorghumreis kocht, damit er schnell kocht

Reisbrei aus Sorghumhirse ist eine der beliebtest...

Wie man köstliche gehackte Paprika macht

Gehackter Pfeffer ist heutzutage eine unverzichtb...

Nährwert von Salat

Salat ist eines der am häufigsten vorkommenden Ge...

Wie lange ist Herbstbirnenpaste haltbar? So lagern Sie Herbstbirnenpaste

Im Herbst und Winter ist das Wetter trocken und B...