Kann ich im Juni Stecklinge von Chrysanthemen nehmen? (Welche Jahreszeit eignet sich am besten zum Schneiden von Chrysanthemen-Stecklingen?)

Kann ich im Juni Stecklinge von Chrysanthemen nehmen? (Welche Jahreszeit eignet sich am besten zum Schneiden von Chrysanthemen-Stecklingen?)

In welcher Jahreszeit ist die Überlebensrate von Chrysanthemenstecklingen am höchsten?

Chrysanthemen haben nicht nur eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung, sondern auch eine starke Regenerationsfähigkeit. Im Allgemeinen ist die Überlebensrate nach dem Abschneiden von Zweigen hoch.

In südlichen Regionen können Stecklinge von April bis August geschnitten werden. In den nördlichen Regionen ist die Überlebensrate der Stecklinge in der Regel von Juni bis August höher und die Stecklinge können noch im selben Jahr blühen. Selbstverständlich kann die Stecklingsvermehrung bei geeigneten Temperatur- und Wachstumsbedingungen ganzjährig durchgeführt werden.

Methoden für eine hohe Überlebensrate von Chrysanthemenstecklingen

Wenn Sie zu Hause kleine Mengen Chrysanthemenstecklinge nehmen, können Sie normale Blumentöpfe als Stecklinge verwenden und die Abflusslöcher zuerst mit Fliesen abdecken, um einen reibungslosen Abfluss zu ermöglichen. Anschließend mit lockerem und atmungsaktivem Schneidmedium befüllen und den Schneidvorgang durchführen.

1. Wählen Sie starke Äste

Für die Stecklingsgewinnung von Chrysanthemen können Sie die kräftigen Fußknospen, Seitenknospen oder Spitzentriebe des laufenden Jahres auswählen und mit einer sauberen Schere 8 bis 10 cm lange, zarte Zweige als Stecklinge abschneiden.

Beachten Sie, dass sich an den Stecklingen mehrere Knospen befinden müssen und der Schnitt glatt sein sollte. Sie können unten einige Blätter abschneiden und oben ein paar Blätter für die Photosynthese behalten. Wenn Sie möchten, dass die Stecklinge schneller und besser anwurzeln, können Sie diese beim Schneiden auch in etwas Bewurzelungspulver tauchen.

2. Schneidmedium vorbereiten

Das verwendete Schneidmedium muss locker und atmungsaktiv sein. Wenn Sie Erde verwenden, die für Stecklinge zu klebrig ist, erfolgt die Wurzelbildung langsamer und die Überlebensrate ist etwas geringer.

  Als Schnittmedium kann sauberer Flusssand, Lauberde oder Gartenerde verwendet werden, was die Wurzelbildung erleichtert. Vor dem Schneiden können Sie das Substrat eine Zeit lang in die Sonne legen, um es zu sterilisieren und zu desinfizieren, sodass die Stecklinge nicht so leicht von Bakterien befallen werden und verfaulen.

3. Schneidvorgang

Geben Sie das vorbereitete Substrat in den Blumentopf und streichen Sie es glatt. Stecken Sie anschließend die bearbeiteten Stecklinge gleichmäßig in den Blumentopf. Die Schnitttiefe sollte 1/3 des Schnittguts betragen.

Nach dem Schneiden gründlich gießen und zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort stellen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da die Stecklinge sonst leicht verwelken.

<<:  Wie man Kalanchoe im Winter gießt (wie trocken sollte Kalanchoe vor dem Gießen sein)

>>:  Welcher Dünger ist zu verwenden, wenn die Gardenie Knospen bildet (welcher Dünger ist zu verwenden, wenn die Gardenie Knospen bildet)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der schwarzen Geranie

Der Schwarzstachel-Storchschnabel ist eine Pflanz...

Maismehlkekse

Maismehlkekse sind meine Lieblingskekse, deshalb ...

Hat ein Entenhals Lymphknoten? So wählen Sie einen Entenhals

Die Oberfläche von frischem Entenhalsfleisch ist ...

Die Eier welchen Tieres sind Wachteleier? Wie man köstliche Wachteleier macht

Wachteleier, auch Wachteleier oder Wachteleier ge...

Methoden und Techniken zum Pflanzen von Schlangenbohnen

Die Schlangenbohne ist eine einzigartige Pflanze,...

Wann und wie man Koriander pflanzt

Koriander Pflanzzeit Koriander kann das ganze Jah...

Wie wählt man Chinakohl? Tipps zur Auswahl von Chinakohl

Chinakohl ist das am häufigsten verzehrte Gemüse ...

Kürbiskäsekuchen – Zutaten und Zubereitung

Diese Tage kommt ein Freund vorbei und er meinte,...