Viele Blumenliebhaber haben gerade Jasmin gekauft und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen, ob sie ihn gießen sollen, ob sie den Topf wechseln sollen, wie sie ihn vermehren sollen, wenn er groß wird, und was zu tun ist, wenn sich kleine Insekten auf dem Jasmin befinden. Nachfolgend finden Sie von der Redaktion zusammengestellte Informationen zum Thema Jasminanbau, schauen Sie doch mal vorbei! Soll ich den neu gekauften Jasmin umtopfen?Ein Umtopfen oder Düngen ist untersagt. Der neu gekaufte Jasmin hat sich noch nicht an die neue Umgebung angepasst, daher ist seine Wuchsfähigkeit relativ schwach. Wenn Sie die Pflanze sofort umtopfen und düngen, wird dies die Gesundheit der Wurzeln schädigen und schließlich zum Verwelken der Pflanze führen. Daher müssen wir mit dem Umtopfen und Düngen warten, bis die Pflanze normal wächst. Wie man Jasmin vermehrtEs gibt normalerweise zwei Möglichkeiten, Jasmin zu vermehren: Stecklinge und Absenker. Stecklinge: Dies kann jedes Jahr von April bis Oktober durchgeführt werden, die Wurzelbildung erfolgt jedoch im Sommer am schnellsten. Versuchen Sie daher, Stecklinge im Sommer auszuwählen. Vorgehensweise: Schneiden Sie ausgewachsene, einjährige Zweige auf 8 bis 10 cm Länge ab, entfernen Sie die unteren Blätter und stecken Sie sie in das Sandbett. Sie werden in etwa zwei Monaten Wurzeln schlagen. Absenker: Wählen Sie längere Zweige aus und machen Sie einen leichten Schnitt am unteren Teil des Knotens, 15 cm von der Spitze des Zweigs entfernt. Vergraben Sie die Zweige in einem Topf, der zur Hälfte aus Sand und zur Hälfte aus Erde besteht. Halten Sie den Boden feucht. Die Zweige werden in 2 bis 3 Wochen Wurzeln schlagen. Schneiden Sie sie nach zwei Monaten von der Mutterpflanze ab und pflanzen Sie sie in einen separaten Topf. Welche guten Möglichkeiten gibt es, Krankheiten und Schädlinge bei Jasmin vorzubeugen und zu bekämpfen?Zu den häufigsten Krankheiten des Jasmins zählen Blattbrand, Aststerben und Weißfäule, die sehr häufig vorkommen. Die Präventions- und Kontrollmethode besteht darin, 600-fach verdünntes, 70 %iges Mancozeb-Spritzpulver aufzusprühen. Zu den Insektenschädlingen zählen Blattroller, Rote Spinnen und Schildläuse. Sie können mit einem 1000-fach verdünnten 50%igen Carbofuran-Emulsionskonzentrat besprüht werden, was sehr wirksam ist. Weitere News zum ThemaSie ist in Indien und Südchina heimisch und wird weltweit angebaut. Mittlerweile wird sie in vielen subtropischen Regionen angepflanzt. Sie ist hauptsächlich im Iran, in Ägypten, der Türkei, Marokko, Algerien, Tunesien sowie in Mittelmeerküstenländern wie Spanien, Frankreich und Italien verbreitet und wird in südostasiatischen Ländern angebaut. |
In Sichuan, China, ist es seit jeher Brauch, Laba...
kürzlich Wuxi in der Provinz Jiangsu begann eine ...
Werden Zähne durch eine Zahnreinigung lockerer? W...
Wir alle wissen, dass Frauen nach der Geburt stil...
Wenn jeder von uns ein vorwärts fahrendes Auto is...
In den letzten Jahren sind Heißluftfritteusen zu ...
„Der ältere Bruder erbrach sich, die jüngere Schw...
Die Zubereitung von Gemüse-Speck-Brei ist eigentl...
Viele Frauen haben im Leben eine besondere Vorlie...
Hallo zusammen, mein Name ist „beige Fettzelle“, ...
In den letzten Ausgaben haben wir Ihnen einige al...
Was ist die Website der Baile Group? PILOT Group, ...
Die Noni-Frucht ist eine tropische Frucht, die al...
Die Kastanie ist eine der ältesten bekannten Nüss...
Traubenwein ist ein gesundes Getränk, das hauptsä...