Wie trinkt man Rotwein? Was man zu Rotwein isst

Wie trinkt man Rotwein? Was man zu Rotwein isst

Nehmen Sie das Weinglas und schütteln Sie es langsam, damit der Wein im Glas ausreichend mit der Luft in Kontakt kommt. So kann der trockene Rotwein seinen Geschmack entfalten, einen milderen Geschmack entwickeln und seinen kristallklaren Glanz entfalten. Können Sie sich die Szene in diesem Moment vorstellen? Ist es nicht wunderschön und berauschend? Das ist richtig, was ich heute mit Ihnen teilen werde, ist, wie man Rotwein trinkt. Machen Sie sich immer weiter!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man Rotwein trinkt

2. Was man zu Rotwein isst

3. Lebensmittel, die Sie niemals essen sollten, wenn Sie Rotwein trinken

1

Wie man Rotwein trinkt

Beim Rotweingenuss sollte auf die Einhaltung der Temperatur, ein sanftes Einschenken und eine schichtweise Verkostung geachtet werden. Im Allgemeinen kann Rotwein bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, während trockener Wein gekühlt aufbewahrt werden muss. Beim Einschenken des Weines sollte man behutsam vorgehen, um das Herausschütteln von Bodensatz aus der langen Lagerung zu vermeiden, der den Geschmack beeinträchtigen würde. Probieren Sie den Wein mit Ihren Augen, Händen, Nase und Mund, um das Aroma des Weines voll und ganz zu genießen.

Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf den Geschmack von Rotwein. Generell sollte Rotwein vor dem Genuss bei einer Zimmertemperatur von 20° gelagert werden und muss nicht gekühlt werden. Trockener Weißwein sollte bei einer Temperatur von 8–12 °C gelagert werden und schmeckt gekühlt besser. Versuchen Sie daher beim Einschenken von Wein den Kontakt zwischen Ihren Händen und der Flasche zu vermeiden, um die Auswirkungen der Handflächentemperatur auf die Flasche zu verringern.

Rotwein setzt sich bei längerem Stehen ab. Gießen Sie den Wein daher mit gleichmäßiger Kraft ein, ohne die Flasche zu schütteln. Lassen Sie nach dem Einschenken etwa 2 cm Wein am Flaschenboden stehen, um Geschmacksbeeinträchtigungen durch Ausgießen des Bodensatzes zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, dass der Rotwein im Glas nicht mehr als ein Drittel des Glases einnimmt, damit sich das Aroma des Weines vollständig entfalten kann.

Wenn Sie Wein verkosten, prüfen Sie zuerst die Qualität des Rotweins mit Ihren Augen, schätzen Sie seinen kristallklaren Glanz, nehmen Sie das Weinglas und schütteln Sie es langsam, damit der Wein im Glas ausreichend Kontakt mit der Luft hat, damit der trockene Rotwein im Wein aufblühen und einen weicheren Geschmack bekommen kann, führen Sie dann das Weinglas an die Nase und nehmen Sie einen leichten Schluck, nehmen Sie dann einen kleinen Schluck und drehen Sie es langsam im Mund, um zu schmecken.

2

Was man zu Rotwein isst

Es ist sinnvoll, vor dem Rotwein Milch zu trinken. Der Zucker in der Milch kann den Abbau von Ethanol fördern, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Trunkenheitsattacke verringert wird und gleichzeitig Dehydration und alkoholbedingte Gastritis vermieden werden. Es ist sinnvoll, während des Trinkens grünes Blattgemüse zu essen, da dies die alkoholbedingten Leberschäden verringern kann. Sie können nach dem Trinken Obst, Desserts oder eine heiße Suppe essen, um Trunkenheit zu vermeiden oder nüchtern zu werden.

Vor dem Genuss von Rotwein empfiehlt es sich, vorab etwas Milch zu trinken, am besten reine oder zuckerhaltige Milch, da Zucker den Ethanolabbau fördern und die Magenschleimhaut schützen kann. Trinken Sie nicht auf leeren Magen, da Sie sonst leicht betrunken werden und es zu Dehydration oder alkoholischer Gastritis kommen kann.

Sie können etwas grünes Blattgemüse essen, während Sie Rotwein trinken, da Alkohol die Leber stark schädigen kann und die Antioxidantien und Vitamine in grünem Blattgemüse zum Schutz der Leber beitragen können. Sie können gleichzeitig auch einige Sojaprodukte essen. Das in Sojaprodukten enthaltene Lecithin hat zudem eine leberschützende Wirkung.

Nach dem Rotweingenuss können Sie etwas Obst und Desserts essen, denn Obst enthält viel Fruchtzucker und Desserts enthalten ebenfalls viel Zucker. Sie können den Abbau von Ethanol im Körper beschleunigen und es verstoffwechseln, sodass Menschen einer Trunkenheitsattacke vorbeugen können. Sie können auch eine heiße Suppe trinken, beispielsweise Fischsuppe mit geriebenem Ingwer, die eine gute nüchternde Wirkung hat.

3

Lebensmittel, die Sie niemals essen sollten, wenn Sie Rotwein trinken

Zu den Lebensmitteln, die nicht zusammen mit Rotwein verzehrt werden sollten, gehören Wurst, eingelegte Lebensmittel, Gelee, kalte Nudeln, Karotten, kohlensäurehaltige Getränke und heiße Früchte. Der Verzehr von eingelegten Lebensmitteln und gleichzeitiges Trinken von Rotwein erhöht das Krebsrisiko, der Verzehr von Gelee und scharfen Früchten belastet den Körper zusätzlich, der Verzehr von Karotten kann zu Lebererkrankungen führen und das Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken kann die Leber stark schädigen. Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, ist es auch nicht ratsam, Medikamente zusammen mit Rotwein einzunehmen.

<<:  Welche Vorteile hat es, vor dem Schlafengehen Rotwein zu trinken? So wählen Sie den richtigen Rotwein für sich aus

>>:  Welchen Nährwert hat ein Rotweinsteak? Wie oft sollte man ein Rotweinsteak wenden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Dendrobium officinale

Horsewhip Dendrobium ist eine Heilpflanze, die in...

Wenn eine Operation ein Fußballspiel wäre

Wang Jianyu, Anästhesiologisches Zentrum, Beijing...

Kalter Brei

Wie gut kennen Sie sich mit kaltem Haferbrei aus? ...

Wie man kleine Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für saftige Blüten Kleine fl...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Yam-Mais-Brei

Yam-Mais-Brei ist eine Art Brei mit Yams und Mais...

Wie man den kleinen Gelben Umbrinen in einem trockenen Topf kocht

Ich frage mich, ob jeder weiß, wie man kleine Gelb...