Tipps zum Pflanzen von Tomaten

Tipps zum Pflanzen von Tomaten

Nachdem wir Tomaten gepflanzt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie zu pflegen. Heute werde ich Ihnen erklären, wie Sie Tomaten pflegen:

Sämlingsmanagement

Wenn die Temperatur im Saatbeet hoch und die Isolierungsbedingungen gut sind und die Samen zuerst keimen, keimen sie im Allgemeinen 2 bis 3 Tage nach der Aussaat. Andernfalls dauert das Keimen 5 Tage oder länger.

Bei der Setzlingspflege geht es hauptsächlich um die Kontrolle von Temperatur und Licht.

(1) Saatbettbewirtschaftung von der Aussaat bis zur Keimung. Dieser Zeitraum bezieht sich auf die Zeit von der Aussaat bis zur vollständigen Entwicklung der beiden Keimblätter. Die Aufzucht der Setzlinge für den Freilandanbau von Tomaten im Frühjahr wird überall in der kalten Jahreszeit angesetzt, wobei die Beettemperatur tagsüber auf 25–28 Grad Celsius und nachts auf 15–18 Grad Celsius geregelt werden muss. Wenn Sie zum Züchten von Setzlingen ein Kalt- oder Warmbeet verwenden, sollten Sie während dieser Zeit die Sonnenenergie voll ausnutzen, um die Beettemperatur zu erhöhen, und Abdeckmaterialien verwenden, um eine höhere Beettemperatur aufrechtzuerhalten. Vor der Keimung wird die Folie grundsätzlich nicht entfernt und es werden auch keine Fenster zum Lüften geöffnet. Beginnen die jungen Triebe aus der Erde zu sprießen, ist die Erde jedoch zu dünn und bildet eine Kruste, sollte die Erde sofort wieder abgedeckt werden. Informationen zum Temperaturmanagement während der Aufzuchtzeit der Setzlinge im Winter und Frühling finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

(2) Saatbettbewirtschaftung von der Keimung bis zur Verpflanzung. In dieser Zeit besteht die Hauptaufgabe darin, Temperatur und Feuchtigkeit des Saatbetts anzupassen, Ausdünnung und Bodenbedeckung zu planen und die Lichtverhältnisse zu verbessern. Die Temperatur kann tagsüber auf 20 bis 25 Grad Celsius und nachts auf 10 bis 15 Grad Celsius geregelt werden, um übermäßiges Wachstum zu verhindern. 4 bis 5 Tage vor dem Umpflanzen kann die Beettemperatur um weitere 2 bis 3 Grad Celsius gesenkt werden, um die Pflanzen an die niedrigere Temperatur des Pflanzbeets anzupassen, die Überlebensrate nach dem Umpflanzen zu verbessern und die Akklimatisierung der Setzlinge zu fördern. Beim Kaltbeetanbau, insbesondere beim Anbau von Setzlingen in Frühbeeten und Gewächshäusern, sollten die Belüftungsöffnungen im Laufe des Tages schrittweise vergrößert werden, um die Belüftungszeit zu verlängern. Auch das Stroh oder die dünne Matte sollte früher schrittweise entfernt und später abgedeckt werden, um die Lichtzeit zu verlängern. Umfallkrankheit oder plötzliches Welken, das häufig im Keimlingsstadium auftritt, wird oft durch schlechtes Wetter, mangelhafte Belüftung und eine langfristige Abdeckung mit Stroh, Folie und anderen Abdeckungen verursacht, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Saatbett allmählich zunimmt. Während dieser Zeit muss dem Schutz der Keimblätter, der Verbesserung der Lichtverhältnisse, der Entfernung von Setzlingen während schädlicher Perioden, der Wasser- und Düngemittelverwaltung und einer angemessenen Bodenbedeckung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Management der Wachstumsphase

Achten Sie während der Wachstumsphase besonders auf die Bewirtschaftung, einschließlich Bodenbearbeitung und Unkrautjäten, Wasserspeicherung und Feuchtigkeitserhaltung, Spalier- und Rebenbinden, Beschneiden und Entfernen von Ästen, Entfernen alter Blätter, Belüftung und Lichtdurchlässigkeit, verstärkte Krankheits- und Schädlingsbekämpfung und verstärktes Temperaturmanagement. Zu den häufigsten Tomatenkrankheiten zählen Viruserkrankungen, Bakterienwelke, Frühfäule, Spätfäule usw.; zu den häufigsten Insektenschädlingen zählen der Baumwollkapselbohrer und Blattläuse usw. Tomatenkrankheiten können verhindert werden, sind jedoch schwer zu heilen. Daher sollte die Vorbeugung oberste Priorität haben. Zu den Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Viruserkrankungen gehören: Auswahl krankheitsresistenter Sorten, Saatgutdesinfektion, Aussaat auf Stoppelfeldern, Vorbeugung und Bekämpfung von Blattläusen sowie frühe Aussaat zum geeigneten Zeitpunkt. Temperaturmanagement bedeutet, dass die Lüftungsmenge im Gewächshaus im Tagesverlauf entsprechend erhöht werden sollte, um die Temperatur im Gewächshaus bei etwa 25 °C zu halten. Die Nachttemperaturen liegen weiterhin zwischen 10 und 13 Grad Celsius. Wenn Sie beginnen, die Luft abzulassen, sollten Sie die Öffnungen von klein auf groß und von wenigen auf viele erhöhen. Wenn die Temperatur am Nachmittag sinkt, sollten Sie die Öffnungen nach und nach verkleinern oder schließen.

Achten Sie besonders auf die Düngung und Wasserwirtschaft. Während der Regenzeit im Sommer und Herbst müssen Tomaten grundsätzlich nicht gegossen werden, zur Reifezeit von 1 bis 3 Fruchtständen und bei Trockenheit ist jedoch eine entsprechende Wassergabe erforderlich. Geben Sie den Tomatenpflanzen entsprechend ihrem Wachstum rechtzeitig Dünger, um die Fruchtentwicklung zu fördern und Blüten und Früchte zu erhalten. Im Allgemeinen kann mikrobieller Dünger als Grunddünger verwendet werden und Beizhuang-Reissetzlingsmittel und Süßstoff können als Deckschicht aufgetragen werden, um das Aussehen zu verschönern und den Reis köstlicher zu machen. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie Kuchendünger wie Bohnenkuchen und Baumwollsamenkuchen verwenden.

<<:  Technologie zum Aufziehen von Tomatensämlingen im Sommer

>>:  Wie macht man Tomatenomelettreis?

Artikel empfehlen

Wie man Auberginenauflauf macht

Aubergineneintopf ist ein gängiges Gericht in Res...

Ist Natron-Zahnpasta wirklich eine Zahnpasta, die die Zähne schädigt?

Das Wissen und Verständnis der Menschen zum Thema...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Smilax

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Ist der Gurkenanbau rentabel? Die Kosten und der Gewinn beim Anbau eines Acres

Kann man mit dem Gurkenanbau Geld verdienen? Gurk...

Reicht die Einnahme von Schmerzmitteln zur Behandlung von Gicht aus?

Reicht die Einnahme von Schmerzmitteln zur Behand...

Kartoffeln und Kidneybohnen Rezeptgröße

Mit Kidneybohnen gedünstete Kartoffeln sind mein ...

Chrysanthemen-Gesundheitsbrei

Chrysanthemen-Gesundheitsbrei ist eine Art Brei, ...

Wie man Orchideen züchtet

Orchideen sind einkeimblättrige Pflanzen mit ganz...

Wie pflanzt man Sonnenblumen in Töpfe? Anbau- und Zuchtmethoden von Sonnenblumen

Sonnenblumen werden üblicherweise im Frühjahr gep...

Wie wäre es mit Qualcomm? Qualcomm-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Qualcomm? Qualcomm ist ein...