Der Grund, warum Sukkulenten bei Kälte schöner werdenTatsächlich sind viele Sukkulenten relativ kälteresistent. Solange wir sie ins Haus holen und für gute Wärmemaßnahmen sorgen, wachsen die Pflanzen kräftig. Im Winter sind die Blätter dick und bunt und sehen besser aus. (1) Viel SonnenlichtIm Herbst und Winter ist das Wetter trocken und es gibt viel Sonnenschein. Sonnenlicht ist die treibende Kraft hinter der Photosynthese bei Sukkulenten, die zur Produktion von Nährstoffen und zur Verdunstung von Wasser beiträgt. Durch die Reduzierung der Wasserkonzentration erhöht sich die Konzentration der Sukkulentenfarbstoffe und Zuckeralkohole, so dass die Sukkulenten eine Farbreaktion zeigen. (2) LufttrocknungSukkulenten haben dicke und fleischige Blätter und ihre Nährstofforgane sind reich an Wasser. Sie sind relativ trockenheitsresistent und mögen keine Staunässe. Stattdessen neigen sie in einer zu feuchten Umgebung zu übermäßigem Wachstum und Wurzelfäule. Daher ist die kühle und trockene Umgebung im Herbst und Winter tatsächlich vorteilhaft für die Reduzierung der Wasserkonzentration in den Zellen. Bei einer hohen Pigmentkonzentration ist die Farbreaktion deutlicher. (3) Großer TemperaturunterschiedMit Temperaturunterschied ist hauptsächlich die Temperaturdifferenz zwischen Morgen und Abend gemeint. Im Herbst und Winter ist der Temperaturunterschied zwischen Morgen und Abend größer, was den Sukkulenten dabei hilft, tagsüber eine vollständige Photosynthese durchzuführen und Nährstoffe zu produzieren, während die niedrigere Temperatur in der Nacht dazu beiträgt, die Transpiration zu verringern und einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. Der durch den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht hervorgerufene Temperaturunterschiedseffekt ist auch ein Katalysator dafür, dass die Blätter der Sukkulenten praller werden, das weiße Pulver dicker wird und der Farbeffekt deutlich wird. Im Herbst und Winter wird die beste Wirkung erzielt, wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht auf etwa 10 °C begrenzt wird und gleichzeitig die tiefste Nachttemperatur unter Null vermieden wird! Zum Beispiel: über 15 °C tagsüber und nicht weniger als 5 °C nachts. Im Vergleich zum heißen Sommer, in dem Sukkulenten anfällig für Schwarzfäule und Staunässe sind, können Sukkulenten im kühlen Herbst und Winter gut wachsen. Zusätzlich zu den bekannten Wachstumszeiten Frühling und Herbst ist der frühe Winter auch die goldene Wachstumszeit für Sukkulenten und eine Zeit, in der das Wachstum für sie relativ einfach ist! |
Manche Mädchen stellen möglicherweise fest, dass ...
□ Science Times-Reporter Wu Qiong Kürzlich wurde ...
Nährwerte von Nordsee-Eisgarnelen 1. Reich an Pro...
Methode zur Vermehrung grüner Chrysanthemen Die w...
Wie beschreibt man eine geschmacklose Beziehung? ...
Obwohl Nieren „ehrliche“ Menschen sind, die hart ...
Mit dem bevorstehenden „Double 11“ werden mehr Ex...
Viele Menschen essen gerne Nori, eine Lebensmitte...
Angst ist ein Gefühl, das wir häufig haben. Wenn ...
Viele Menschen haben wilde Walnüsse gesehen. Sie ...
Mit dem 6-Minuten-Gehtest lässt sich der alltägli...
Ingwer ist eine gängige Lebensmittelzutat und ein...
Granatäpfel sind nicht nur köstlich und haben ein...
Maulbeerdatteln sind die Früchte des Maulbeerbaum...