Obstbäume und andere Nutzpflanzen absorbieren hauptsächlich anorganische Ionen im Boden, wie Kaliumionen (K+), Nitrationen (NO3), Calciumionen (Ca2+), Ammoniumionen (NH4) usw., aber sie können auch bestimmte lösliche organische Stoffe, also organische Nährstoffe, absorbieren. Organische Düngemittel können sowohl anorganische Ionennährstoffe als auch einige organische Nährstoffe liefern. Daher bevorzugt jede Kultur einen organischen Dünger. Jede Nutzpflanze nimmt diese Nährstoffe über ihr Wurzelsystem aus dem Boden auf. Die Wurzeln von Nutzpflanzen haben drei Eigenschaften, nämlich Hydrotropismus, Fruchtbarkeitstropismus und Geotropismus. Die oberirdischen Teile sind phototrop und thalassotrop . Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man Dünger basierend auf der Düngung der Wurzeln und dem Geotropismus richtig ausbringt. Erstens, GeotropismusDie Wurzeln von Pflanzen wachsen immer in Richtung der Schwerkraft, das heißt, sie können tief in den Boden eindringen, um den Pflanzenkörper über der Erde zu festigen und Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Der Stamm der Pflanze wächst entgegen der Schwerkraft, um Sonnenlicht für die Photosynthese aufzunehmen. Dies wird als Phototropismus bezeichnet. Um das Wurzelsystem zu festigen und den riesigen Körper des Obstbaums zu stützen, sollten wir die Wurzeln des Obstbaums dazu anleiten, tiefer zu wachsen? Um einen Baum zu pflegen, müssen Sie sich zuerst um seine Wurzeln kümmern, damit diese tief und stark sind und nicht umfallen. Eigentlich sollte dies für jede Ernte gelten. Um die Pflanzen zu pflegen, müssen Sie sich zunächst um die Wurzeln kümmern. Daher sollten wir, egal ob wir organischen oder anorganischen Dünger (chemischen Dünger) verwenden, diesen tief, im dichten Wurzelbereich oder zumindest in der Bodenbearbeitungsschicht ausbringen und ihn nicht auf der Bodenoberfläche verteilen. Zweitens: FettleibigkeitWurzeln sind der Mund, der Magen und die Hände der Nutzpflanzen. Das Wurzelsystem ist dicht gepackt, wie eine Hand, die sich in alle Richtungen ausstreckt. Es gelangt überall dorthin, wo es Wasser oder Dünger gibt. Die Wurzeln wachsen immer dorthin, wo mehr Dünger im Boden ist. Ich stelle oft fest, dass manche Leute organischen oder chemischen Dünger auf der Oberfläche des Obstgartens verteilen, um ihn auszubringen, und ihn dann mit einer kleinen Fräse ein paar Mal umgraben und denken, dass die Arbeit damit erledigt sei. Mit der kleinen Fräse lassen sich nur Tiefen von über 10 Zentimetern erreichen, womit das dichte Wurzelwerk der Obstbäume überhaupt nicht erreicht wird. Wir haben hier viele Pfirsich- und Kirschschuppen. Bei einer längeren oberflächlichen Düngung kommt es nach der Ernte der Früchte und dem Entfernen der Folie dazu, dass die Stämme dieser Obstbäume leicht im Wind wackeln. Sie weisen eine geringe Lagerresistenz auf und sind weder trockenheits- noch hochwasserresistent. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Dünger zu flach ausgebracht wird und das Wurzelsystem dazu neigt, sich in Richtung des Düngers zu bewegen, was dazu führt, dass die Wurzeln nach oben schwimmen. Das flache Wurzelsystem ist schlecht verankert und weder trockenheits- noch hochwasserresistent. Einer der Zwecke der Tiefendüngung besteht darin, dass die Wurzeln von Obstbäumen und anderen Nutzpflanzen tiefer in den Boden wachsen und so mehr Dünger aufnehmen können. Aus den oben genannten Gründen ist es am besten, jede Kulturpflanze in der richtigen Tiefe zu düngen, unabhängig davon, ob Sie organischen oder chemischen Dünger verwenden. Organischer Dünger kann auch im gesamten Garten verteilt werden, sollte jedoch nicht über einen längeren Zeitraum verteilt werden. Nach 3–5 Jahren intensiver Anwendung kann es einmalig im gesamten Garten verteilt und anschließend in den Boden eingearbeitet werden. Sie müssen nicht so stur sein, denn niemand schreibt vor, dass eine Tiefenanwendung durch das Ausheben von Gräben erfolgen muss. 【 Zusammenfassen 】 Organischen Dünger bringt man in Obstgärten am besten durch das Ausheben tiefer Gräben aus. Es können kreisförmige Gräben, radiale Gräben usw. verwendet werden. Die kreisförmige Rille wird außerhalb der Tropflinie der Krone geöffnet, das vordere Ende der radialen Rille ist 40–50 cm vom Stamm entfernt und das hintere Ende befindet sich außerhalb der Tropflinie . Generell sollte die Tiefe vorne gering und hinten groß sein. Die Tiefe sollte je nach Obstbaumsorte bestimmt werden. Bei tiefwurzelnden Obstbäumen sollte er 40–50 cm und bei flachwurzelnden Obstbäumen 30–40 cm betragen. |
Autor: Fang Baomin, Chefarzt, Pekinger Krankenhau...
Wie gut kennen Sie sich mit den Nährwerten der Ku...
Jasmin-Schnittzeit Da Jasmin Wärme liebt und Kält...
Das Webdrama „Detective Chinatown“ mit Zhang Junn...
Was ist die Clarion-Website? Clarion (Clarion Co.,...
Was sind die Unterschiede zwischen einem Thermost...
Folgen Sie dem öffentlichen WeChat-Konto „TopMD“,...
Jeder kennt Huaiju und weiß, dass es eines der vi...
Perlorange ist auch als rotes, dünnes Säulengras,...
Können Melonensamen direkt gepflanzt werden? Melo...
Wie gut kennen Sie das Rezept für 696 Schweinekno...
Wichtige Punkte zum Gießen von Chlorophytum comos...
Die Samen der Cleome werden im Allgemeinen im Sep...
Die Nieren sind wichtige Ausscheidungs- und Hormo...
Das Beschneiden ist bei Trauben sehr wichtig. Wäh...