Ein Orchideenliebhaber fragte: Meine Orchidee bildet keine neuen Wurzeln und auch die Keimlinge, die sprießen, wachsen nicht. Was soll ich tun? Wenn die Orchidee keine neuen Wurzeln bildet und die Keimlinge nicht wachsen, liegt ein Problem mit den Wurzeln der Orchidee vor. Wir sollten die Orchideen rechtzeitig umtopfen, das Wurzelsystem der Topforchideen genau prüfen, herausfinden, wo die Probleme „keine neuen Wurzeln bilden“ und „keine Sämlinge wachsen“ auftreten, und dann können wir herausfinden, wie wir sie lösen können. Manche Orchideenliebhaber, die noch keine Erfahrung mit der Orchideenzucht haben, finden es schwierig, Orchideen gut zu züchten, weil sie die Gewohnheiten von Orchideen nicht genau verstehen. Entweder bilden die Orchideen keine neuen Wurzeln oder die zuvor gekeimten Sämlinge wachsen nicht. Der Hauptgrund ist die Wurzelfäule der Orchidee. Wie heißt es so schön: „Um Orchideen zu züchten, muss man sich zuerst um die Wurzeln kümmern.“ Wenn die Orchidee gute Wurzeln hat, sind die Blätter üppig und die Blüten duften. Die Hauptursachen für Wurzelfäule sind folgende : 1) Dem Anbaumaterial fehlt die Wasserfiltration und LuftdurchlässigkeitEin ganz wichtiger Punkt ist, dass Orchideenwurzeln zum Atmen Sauerstoff aus den Zwischenräumen des Pflanzmaterials im Orchideentopf aufnehmen müssen. Wenn das Pflanzmaterial im Orchideentopf nicht gut abläuft und über längere Zeit zu viel Wasser enthält, kommt es zu Wasseransammlungen . Wenn die Lücken im Pflanzmaterial mit Wassermolekülen gefüllt sind und Sauerstoff fehlt, fehlt den Wurzeln der Orchidee Sauerstoff und ihre Atmung wird behindert, was zum Ersticken führt. Mit der Zeit verliert das Wurzelsystem seine Funktion. Wenn zu diesem Zeitpunkt schädliche Bakterien eindringen und sich vermehren, verrottet das Wurzelsystem. Wenn die Wurzeln verfault sind, können keine neuen Wurzeln wachsen und die Setzlinge bekommen keine Nährstoffe und wachsen nicht mehr. 2) Die Wasserqualität ist unsauber oder der pH-Wert ist nicht geeignetDas Wasser zum Gießen von Orchideen muss sauber und frei von Schadstoffen sein und sein pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Liegt der pH-Wert unter 5, handelt es sich um leicht saures Wasser, was die Aufnahme wichtiger Elemente wie Stickstoff, Phosphor und Kalium einschränkt. Den Orchideensetzlingen fehlen wichtige Nährstoffe und die Wurzeln und Blätter verkümmern und werden steif. Darüber hinaus begünstigt die saure Umgebung das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern, die durch den Boden übertragen werden, wie etwa Wurzelfäule, die das Wurzelsystem schädigt und dazu führt, dass die Orchideenwurzeln verfaulen und absterben. Wenn der pH-Wert über 8 liegt, handelt es sich um alkalisches Wasser, das die Aufnahme der für das Orchideenwachstum erforderlichen Spurenelemente behindert. Die Wurzeln und Blattknospen der Orchidee werden nicht mit Spurenelementen versorgt und verwelken allmählich, vergilben sogar und verfaulen. |
<<: Warum mögen die Menschen heutzutage Sukkulenten? (Warum sind Sukkulenten so beliebt?)
>>: Warum beginnt Gicht immer an den Füßen? Sind Fußschmerzen mitten in der Nacht Gicht?
Kürzlich starb ein 26-jähriges Mädchen an Halssch...
Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr an Qigong...
Wie heißt es so schön: Ob man alt ist oder nicht,...
Was ist das China-Japan-Netzwerk? China-Japan.com ...
Freunde, die schon einmal in Thailand waren, habe...
Was ist die Xerox-Website? Die Xerox Corporation i...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Weizen ist eines der drei wichtigsten Getreideart...
Kann man Begonien zu Hause züchten? Begonien eign...
Mitte Juni sind die Temperaturen relativ hoch, wa...
Kalzium ist für ältere Menschen sehr wichtig. Wen...
Die Grapefruit, auch Pampelmuse genannt, stammt u...
Der Sommer ist die beste Zeit, um unsere eigene B...
Unter den vielen Pilzarten schmecken Krabbenpilze...
Was ist die Website von Anheuser-Busch InBev? Anhe...