Laubkompost (Bild) Methode 1: Machen Sie Ihren eigenen LaubkompostGraben Sie im Frühjahr 40 % des im Vorjahr vergorenen Lauberdes aus, geben Sie 40 % normalen Sand und 20 % Ofenasche-Erde hinzu, vermischen Sie alles und schichten Sie es dann etwa 15 bis 20 Tage lang auf. Achten Sie darauf, dass es feucht bleibt, und versuchen Sie, es mehrmals umzudrehen, damit sich der Dünger vollständig in den Boden einarbeiten kann. Der so vorbereitete Boden ist locker und atmungsaktiv, enthält Dünger und ist relativ durchlässig, sodass er sich für das Wachstum von Blumen und Grünpflanzen eignet. Methode 2: TorfkulturerdeWählen Sie 40 % Torfboden, 40 % einfachen Sandboden und 20 % Pferdemist oder Lauberde, mischen Sie diese gleichmäßig und häufen Sie sie auf, halten Sie sie feucht und wenden Sie sie häufig, damit sie sich auf natürliche Weise vermischen und zersetzen können. Nach 20 bis 30 Tagen, wenn der Pferdemist oder Lauberde vollständig vergoren und ausgereift ist, kann er zum Züchten von Topfblumen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass Pferdemist nicht vollständig zersetzt ist und nicht zum Pflanzen von Blumen und Bäumen verwendet werden kann, um Nachgärung und Wurzelbrand zu vermeiden. Kiefernnadelhumuserde (Bild) Methode 3: Natürlicher HumuserdeJe nach Gehalt und Viskosität des Humus in den Bergen und Wäldern wird dieser nach dem Ausgraben mit etwa 20 % Flusssand oder Gartenerde vermischt und mit Bohnenkuchenwasser oder Reiswaschwasser bewässert, um ihn feucht zu halten. Während dieser Zeit sollte der Boden zwei- bis viermal umgegraben werden, um eine gleichmäßige Durchmischung zu gewährleisten. Die Lagerung sollte etwa 30 bis 45 Tage dauern. Nachdem der Boden vollständig fermentiert und zersetzt ist, kann er zum Anpflanzen von Blumen und Bäumen verwendet werden. Kurz gesagt, die Lagerzeit verschiedener Kulturerden ist so, dass Blumen im Allgemeinen noch im selben Jahr verwendet werden können, während empfindliche Blumen oder Erde für Stecklinge vor der Verwendung im darauffolgenden Jahr gestapelt werden müssen. Vor der Verwendung selbstgemachter Anzuchterde sollten Sie diese im noch feuchten Zustand mit einem Sieb zu Granulat sieben. Außerdem sollte es desinfiziert, sterilisiert und mit Insektiziden behandelt werden, bevor es zum Züchten von Topfblumen verwendet wird. Nur ein solcher Boden kann das gesunde Wachstum von Blumen und Grünpflanzen gewährleisten. |
Reisnudeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...
Laut Asymco erzielt Apples iPhone 73 % des Gewinn...
Mit Beginn der Hundstage im Sommer hat in letzter...
Was ist die Website der Safra Group? Die Savola Gr...
Ich frage mich, ob Ihnen aufgefallen ist, dass wi...
Vorhandene Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Z...
Was ist die Website der Deutschen Bahn? Die Deutsc...
Dianthus ist eine Pflanze aus der Familie der Nel...
Sonnenblumeneinführung Die Sonnenblume ist eine P...
Kann Bambus der Sonne ausgesetzt werden? Bambus k...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
In letzter Zeit war die Grippe weit verbreitet. D...
Die Blüte des Zierapfels mit der Langlebigkeitskr...
Kumquat ist eine Pflanzenart aus der Familie der ...