Kann Diabetes auch einen Grauen Star verursachen?

Kann Diabetes auch einen Grauen Star verursachen?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der Veränderung der Ernährungsstruktur steigt die Zahl der Menschen, die an Diabetes leiden, allmählich an. Wenn Diabetiker ihren Blutzucker nicht gut kontrollieren, kann dies zu chronisch fortschreitenden Läsionen, Funktionsstörungen oder sogar zum Versagen von Geweben und Organen wie Nieren, Nerven, Herz und Blutgefäßen führen. Die Auswirkungen von Diabetes auf die Augen sollten nicht unterschätzt werden.

Kann Diabetes einen Grauen Star verursachen?

Der diabetische Katarakt ist eine häufige Komplikation bei Diabetes. Wenn der Blutzuckerspiegel von Diabetikern über längere Zeit erhöht ist, können leicht Störungen des Linsenstoffwechsels auftreten. Wenn die Linse trüb wird und degeneriert, kommt es zum Auftreten eines Katarakts, auch metabolischer Katarakt genannt.

Beeinflusst Diabetes die Kataraktoperation?

Hua Xia, Direktor des Aier-Augenkrankenhauses der Universität Tianjin, sagte, dass die Ärzte vor einer Kataraktoperation eine umfassende Untersuchung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels des Patienten durchführen würden. Solange die Indikatoren in einem bestimmten Bereich kontrolliert werden, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Sollten Symptome wie verschwommenes Sehen, verminderte Sehkraft, Doppeltsehen etc. auftreten, ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung empfehlenswert.

Wie schützen Diabetiker ihre Augen?

1. Regelmäßige Inspektion

Zu den durch Diabetes verursachten Augenkomplikationen zählen nicht nur Katarakte, sondern auch diabetische Retinopathie, neovaskuläres Glaukom usw., die alle ein gewisses Erblindungsrisiko bergen. Diabetiker müssen sich regelmäßigen Augenuntersuchungen unterziehen und ihren Augenzustand überwachen.

2. Kontrollieren Sie den Blutzucker

Verbessern Sie Ihren Lebensstil, treiben Sie ausreichend Sport, ernähren Sie sich leicht und nahrhaft, vermeiden Sie scharfe, fettige und zuckerreiche Speisen und kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel.

3. Gute Lebensgewohnheiten

Diabetiker sollten auf Ruhe achten, eine Überbeanspruchung der Augen über längere Zeit vermeiden, auf Augenhygiene achten und versuchen, Gewohnheiten wie das Rauchen aufzugeben.

<<:  Haben Sie die ersten Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung bemerkt?

>>:  Die Myome füllten die Gebärmutter und wuchsen wild entlang der Venen! Experten des Renji-Krankenhauses entschärften die Bombe abwechselnd innerhalb von 8 Stunden

Artikel empfehlen

Wer sollte Salzcracker essen? Sind Sodacracker alkalisch?

Sodacracker sind eine im Alltag weit verbreitete ...

Können Kirschbäume vor Ihrem Haus gepflanzt werden?

Können Kirschbäume vor Ihrem Haus gepflanzt werde...

Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zur Herstellung von eingelegtem Rettich

Saurer Rettich wird von vielen Mädchen geliebt. W...

So bereiten Sie getrocknete Feigen zu So bereiten Sie getrocknete Feigen zu

Leckere und nahrhafte getrocknete Feigen bringen ...

Dürfen Kinder Kirschen essen? Ist es gut für Kinder, Kirschen zu essen?

Kinder sollten nicht zu viele Kirschen essen. Wis...

Häufige Krankheiten von Agrocybe aegerita

Man kann sagen, dass jede Pflanze Krankheiten bek...

Die Wachstumsumgebung und die Standortbedingungen von Fritillaria

Geeignete Wachstumsumgebung und Bedingungen für F...

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau im September?

Pflanzen, die im September gepflanzt werden könne...

Wie man Kalmus beschneidet

Wann sollte Kalmus beschnitten werden? Der allgem...