So gehen Sie mit den Blüten um, die nach dem Umtopfen von Daphne koreana abfallen (Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen von Daphne koreana)

So gehen Sie mit den Blüten um, die nach dem Umtopfen von Daphne koreana abfallen (Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen von Daphne koreana)

Beim Umtopfen von Daphne odora während der Blüte fallen die Blüten häufig nach dem Umtopfen ab. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Wurzelsystem keine neuen Wurzeln bildet.

Daher konnte der Seidelbast weder Wasser noch Nährstoffe aufnehmen und die Blütenknospen mussten abfallen, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Dies ist das Ergebnis eines unsachgemäßen Eintopfens.

Generell muss man warten, bis die Blüten abblühen und der Seidelbast eine schwere Last abgeworfen hat und nicht mehr durch die Blüte belastet wird, bevor man an ein Umtopfen denkt, damit sich die Pflanze schneller an den neuen Topf gewöhnen kann . Nachfolgend stellen wir Ihnen konkret die Gründe und Behandlungsmethoden für das Abfallen der Blüten des Daphne osmanthus beim Umtopfen vor.

Erstens ist der Zeitpunkt für den Topfwechsel falsch

Die beste Zeit zum Umtopfen von Daphne odora ist im Frühjahr und Herbst, wenn die Temperatur bei etwa 20 Grad liegt.

Wenn Sie sich für das Umtopfen im Winter entscheiden, ist das Wetter in dieser Jahreszeit relativ kalt und die Anpassungsfähigkeit des Osmanthus fragrans wird nach dem Umtopfen auf die Probe gestellt. Die Akklimatisierungszeit der Sämlinge ist relativ lang, was für das Wachstum sehr ungünstig ist. Daher empfiehlt es sich, den richtigen Zeitpunkt für das Umtopfen zu wählen und möglichst im Frühjahr und Herbst umzutopfen.

Zweitens das Bodenproblem

Wenn Sie Daphne odora umtopfen, müssen Sie eine Erde vorbereiten, die für sein Wachstum geeignet ist. Wenn der Boden seinen Wachstumseigenschaften nicht entspricht, führt dies zum Abfallen der Blüten.

Es hat seinen ursprünglichen Boden in die aktuelle Bodenumgebung umgewandelt und muss sich an den neuen Boden anpassen. Ist die Bodenzusammensetzung zu unterschiedlich, wird das Wurzelwachstum beeinträchtigt, was sich wiederum auf Blätter und Blüten auswirkt.

Es wird empfohlen, dass die neue Bodenzusammensetzung nicht nur locker, atmungsaktiv und fruchtbar ist, sondern auch der ursprünglichen Blumenerde ähnelt. Je dichter der Boden an der Erde ist, desto höher ist die Überlebenswahrscheinlichkeit, desto kürzer ist die Wachstumszeit der Sämlinge und desto weniger Blüten oder Blätter verliert die Pflanze.

Drittens, Bewässerungsproblem

Beim Umtopfen von Daphne odora sollten Sie auf das Gießen achten, lieber trocken als nass halten. Nach dem Umtopfen und gründlichen Gießen genügt es, die Erde feucht zu halten, häufiges Gießen ist nicht nötig.

Wenn Sie zu viel gießen, wird die Wurzelatmung beeinträchtigt. Natürlich darf nicht zu wenig gegossen werden, da es sonst zu Trockenheit und Wassermangel kommt, was sich auch negativ auf die Blüten auswirkt und zum Abfallen führt.

Es empfiehlt sich , den Daphne odora nach dem Umtopfen mäßig zu gießen, also nicht zu viel und nicht zu wenig , am besten ist feuchte Erde.

Viertens die Frage der Befruchtung

Geben Sie der Daphne koreana nach dem Umtopfen niemals Dünger. Manche Blumenliebhaber düngen beim Umtopfen, doch das Wurzelsystem ist zu diesem Zeitpunkt am anfälligsten.

Bei der Anwendung von Dünger kommt es zu Wurzelbrand, das Wurzelsystem wird beschädigt und die Blüten des Daphne odora fallen ab .

Es wird empfohlen, beim Umtopfen keinen Dünger zu verwenden. Wenn Sie Dünger ausgebracht haben, können Sie diesen mit Wasser verdünnen und zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort stellen . Dadurch können die Schäden, die der Dünger am Wurzelsystem verursacht, verringert werden. Bei einer zu großen Düngermenge können Sie die Wurzeln erneut waschen und den Topf wechseln.

Fünftens, Beleuchtungsprobleme

Nach dem Umtopfen des Daphne odora müssen Sie auf das Licht achten und ihn nicht in die direkte Sonne stellen. Durch direkte Sonneneinstrahlung verdunstet die Feuchtigkeit in den Wurzeln und Blättern zu schnell, wodurch die Blüten unter Wassermangel leiden und abfallen. Daher empfiehlt es sich, den Osmanthus fragrans nach dem Umtopfen zur Pflege an einen kühlen und gut belüfteten Ort zu stellen .

<<:  Wann beginnt dieses Jahr der Frühling? Ist es Frühlingsanfang oder Frühlingstagundnachtgleiche?

>>:  Was tun, wenn die Blätter des Geldbaums alkalisch sind (Gründe für weißen Schimmel auf Topfgeldbäumen)

Artikel empfehlen

So machen Sie köstliche Wachteleier

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Wachteleie...

Kann Kangfuxin Liquid als Nasentropfen verwendet werden?

Kangfuxinye, der Name eines chinesischen Patentar...

Wann ist die beste Zeit, um Blumen zu gießen? Tipps zum Blumengießen

Blumenzucht ist für viele Menschen ein Hobby. Sie...

Wann und wie wird Spargel verpflanzt?

Spargel, auch als Asparagus officinalis bekannt, ...

Wie man Kannenpflanzen gießt

Tipps zum Gießen von Kannenpflanzen Die Kannenpfl...

Bevorzugt Agave Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Agave Schatten oder Sonne? Agaven lasse...

Zutaten und Schritte für Schweinebrei

Jeder hat bestimmt schon einmal Schweinefleisch g...

Chens Acht-Schätze-Brei

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Chens Acht-Schätze-...