Begonien sind sehr schöne Blumen, aber viele Menschen wissen nicht, wie man sie durch Stecklinge vermehrt. Wenn Sie also einen Topf mit Zierapfelblüten im Haus haben möchten, können Sie diese nur im Handel kaufen. Daher ist es wichtig zu lernen, wie man Holzäpfel vermehrt. Nachfolgend stellen wir Ihnen vor, wie Sie durch Stecklinge das Überleben von Zierapfelblüten erleichtern. Wie man Zierapfelblüten durch Stecklinge leicht überleben lässt ① Schnittzeit Stecklinge sind zweifellos die einfachste Methode zur Vermehrung von Holzäpfeln, aber wenn Sie es selbst zu Hause machen möchten, tun Sie es am besten im Sommer . ②Stecklinge auswählen Da das Sommerklima relativ warm ist, hilft es den Setzlingen des Holzapfels auch dabei, Wurzeln zu schlagen und zu sprießen. Achten Sie beim Schneiden der Stecklinge außerdem darauf, gesunde Setzlinge auszuwählen, deren Länge fünf Zentimeter nicht überschreiten sollte, was etwa drei oder vier Knoten entspricht. Und das Wichtigste ist, dass die Setzlinge Luftwurzeln haben müssen, sonst wird es schwierig, Wurzeln zu schlagen und zu sprießen. Stechen Sie deshalb beim Schneiden der Stecklinge zunächst mit Bambusstäbchen Löcher in die Blumenerde. Am besten ist es, wenn die Bambusstäbchen die gleiche Dicke haben wie die Stecklinge. ③Stecklinge durchführen Anschließend stecken Sie die Begonienstecklinge ein, die Tiefe beträgt etwa 1/3 der Stecklingslänge, der Abstand zwischen den Pflanzen und Reihen beträgt etwa 3 cm . Zum Schluss drücken wir den Boden mit den Händen noch leicht an, sodass der Boden guten Kontakt mit der Blumenerde hat und der Schnitt ist abgeschlossen. Pflege und Management des Holzapfels nach dem Schneiden ① Bewässerung Nach dem Veredeln des Zierapfels sollte man ihn am besten zunächst nicht gießen , da es sonst zu Wasseransammlungen im Topf kommt. Daher können Sie ihn nach fünf Tagen gießen, und zwar so lange, bis Wasser aus dem Topfboden fließt, und ihn dann an einen kühlen Ort stellen. ② Licht Ein Gießen ist vorerst nicht nötig. Etwa 10 Tage nach der Stecklingsvermehrung, wenn die Stecklinge 3–4 cm lange Wurzeln gebildet haben, können Sie den Topf in die Sonne stellen. Das Gießen hängt von den Wetterbedingungen ab und nach einer Woche kann die Pflanze eingetopft werden. 3. Düngung Anschließend können Sie monatlich düngen. Natürlich sollte die Düngermenge nicht zu hoch sein, da es sonst leicht zu einer Gelbfärbung der Blätter kommt. Auch eine entsprechende Bewässerung ist notwendig. ④ Beschneiden So dauert es nicht lange, bis der Zierapfelbaum üppig und grün wächst. Zu diesem Zeitpunkt kann ein entsprechender Rückschnitt durchgeführt werden, vor allem um die Blüten des Wildapfels schöner wachsen zu lassen. Andere Vermehrungsmethoden von Begonien① SamenvermehrungDie Blütezeit des Wildapfels ist sehr lang und er ist leicht anzubauen. Daher können Personen, die große Mengen Wildapfelsetzlinge züchten möchten, diese Zuchtmethode wählen. Durch die Einstellung der Temperatur auf 21 Grad und ausreichend Wasser können die Wildapfelsamen schnell keimen und zu kräftigen Setzlingen heranwachsen. Nachdem die Wildapfelsetzlinge eine bestimmte Höhe erreicht haben, können sie aufs Feld verpflanzt werden. In einer offeneren Umgebung wachsen sie schneller. ②Vermehrung durch TeilungSie können einen einzigen Topf mit gesundem Zierapfel verwenden, um ihn auf mehrere Töpfe aufzuteilen. Am besten teilen Sie ihn jedoch beim Wechseln der Erde auf, sodass jede Pflanze in einen neuen Topf umgepflanzt werden kann. Da es sich ausschließlich um vollständige Pflanzen handelt, ist die Überlebensrate am höchsten . Wir können entsprechend mehr organischen Dünger auftragen, um ihm zu helfen, sich schnell zu erholen und genügend Nährstoffe anzusammeln, damit die schönen Zierapfelblüten blühen können, wenn die Blütezeit kommt. |
<<: Welchen Dünger sollte man für Kakteen verwenden? Wie düngt man Kakteen?
Heizkörper gehören zu den wichtigsten Heizgeräten...
Enthalten Obst- und Gemüseschalen mehr Nährstoffe...
Longan-Wein wird hauptsächlich aus frischem Longa...
Tratsch „Der Verzehr von zu vielen Kirschen kann ...
Nach dem Herbst Dieser Wind ist der Herbstwind Ab...
Der Großblättrige Goldraute gehört zur Familie de...
Woher kommen die Mungbohnensamen? Mungbohne ist e...
Mönchsfrucht ist eine Art chinesisches Heilmittel...
Pfefferschnittzeit Das Beschneiden von Paprika mu...
Die Rolle des Basisdüngers für Obstbäume Beim Pfl...
Taro-Bällchen sind ein relativ verbreitetes Nahru...
Lila Oxalis-Vermehrung Die wichtigsten Methoden z...
Schwarze Pfeffersauce ist das am häufigsten verwe...
Ginseng ist ein nahrhaftes Lebensmittel, das die ...
Sie mögen süß-sauren Knoblauch? Kennen Sie Wirkun...