Maispfannkuchen

Maispfannkuchen

Meine Mutter hat mir zu Hause immer Maispfannkuchen gemacht, deshalb erzähle ich Ihnen heute, wie man sie macht:

Maispfannkuchen Einführung

Ein altes Sprichwort besagt: „Fünf Körner sind nahrhaft“, das heißt, sowohl grobe als auch feine Körner sind reich an Nährstoffen und ihr gemeinsamer Verzehr ist gesundheitsfördernd. Der Verzehr von Vollkornprodukten kann der Entstehung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Diabetes vorbeugen und hat zudem eine magen- und darmreinigende, abnehmende und verschönernde Wirkung.

Deshalb stelle ich meiner Familie fast jeden Tag Vollkorn auf den Esstisch und verwende Vollkorn oft zur Zubereitung verschiedener Nudelgerichte. Dieser Maispfannkuchen ist eines davon.

Zutaten für Maispfannkuchen

200g Maismehl 50g Hirsemehl

50 g Mehl 50 g Sojamehl

250g Milch Eine Handvoll Rosinen

15 entkernte rote Datteln

Wie man Maispfannkuchen macht

1. Rosinen und rote Datteln mindestens zehn Minuten in warmem Wasser einweichen und die roten Datteln mit der Hand in Stücke brechen.

2. Alle Zutaten vermischen, mit Milch und warmem Wasser gleichmäßig verrühren, Teig herstellen und etwa eine halbe Stunde gehen lassen

3. Nachdem die elektrische Backform vorgeheizt ist, bestreichen Sie die Bodenplatte mit etwas Öl, nehmen Sie mit den Händen ein kleines Stück Teig, rollen Sie es rund, drücken Sie es flach, sodass ein runder Pfannkuchen entsteht, legen Sie ihn in die elektrische Backform, bestreichen Sie den Pfannkuchen mit etwas mehr Öl und schließen Sie den Deckel.

4. Nach etwa 3–4 Minuten den Deckel öffnen und zum Essen herausnehmen.

Maispfannkuchen Tipps

Herr Dongpo sagte: „Ohne Fleisch kann man nicht essen und ohne Bambus kann man nicht leben.“ Dieses Gedicht kann nun folgendermaßen geändert werden: Nahrung kann nicht ohne grobe Nahrung auskommen und Leben nicht ohne Bambus. Egal ob Kinder oder ältere Menschen, sie sollten in angemessener Weise grobe Körner essen. Man kann sagen, dass grobe Körner für jedes Alter geeignet sind!

Obwohl der Verzehr von Vollkornprodukten viele Vorteile hat, sollten Sie wissen, wann Sie sie essen sollten, denn zu viel Vollkorn fördert die Verdauung nicht und behindert auch die Aufnahme anderer Nährstoffe. Es reicht aus, Vollkornprodukte und Bohnen zu essen, die 1/3 der gesamten täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen.

Du kannst den Teig für diesen Pfannkuchen auch am Vorabend zubereiten und ihn am nächsten Morgen zubereiten. Mit einer Schüssel Sojamilch oder Reisbrei und einigen Beilagen ist er ein tolles Frühstück.

<<:  Gedämpfte Brötchen mit Maiscreme

>>:  Zutaten und Zubereitungsarten von gedämpftem Maiskuchen

Artikel empfehlen

Führt der Verzehr von Orangen zu innerer Hitze? Sind Orangen heiß oder kalt?

Orangen sind bei vielen Menschen beliebt. Sie sin...

Wie man roten Rettich brät und wie man roten Rettich isst

Roter Rettich, auch als Herz-Schön-Rettich bekann...

Ihre Depression kann durch Essen verbessert werden

Pommes Frites, Cola, Brathähnchen... Wenn es mir ...

Chinakohl

Einführung Chinakohl (wissenschaftlicher Name: Br...