Nährwert von Adlerfarn

Nährwert von Adlerfarn

Adlerfarn ist auch als Drachenkopfgemüse, Ruyi-Gemüse, Wunuo und Quan-Gemüse bekannt. Es ist eine Art Wildgemüse. Adlerfarn ist zart und weich, hat einen langen Nachgeschmack, einen hohen Nährwert und zahlreiche medizinische Funktionen. Er ist als „König der wilden Delikatessen“ bekannt. Es ist außerdem ein grünes und gesundes Gemüse mit den besten gesundheitlichen und kosmetischen Wirkungen. Die gekochten Gerichte haben eine rosa Farbe, eine zarte Textur und ein starkes Aroma.

Nährwert von Adlerfarn

Farnwurzeln enthalten hochwertige Stärke. Neben der allgemeinen medizinischen Verwendung oder zum Braten können sie nach dem Mahlen und Filtern auch zu Farnpulver verarbeitet werden. Sie können anstelle von Bohnenpulver oder Lotuswurzelpulver zur Herstellung von Maltose, Keksen, Fadennudeln, Gelee und anderen Lebensmitteln verwendet werden. Sie können auch zur Weinherstellung und Alkoholgewinnung verwendet werden.

Adlerfarn ist ein ballaststoffhaltiges Wildgemüse. 100 Gramm Adlerfarnblätter enthalten 1,6 Gramm Eiweiß, 10 Gramm Kohlenhydrate, 24 Milligramm Kalzium, 29 Milligramm Phosphor, 6,7 Milligramm Eisen, 35 Milligramm Vitamine und 1,68 Milligramm Carotin. Es ist reich an Ergosterol, Cholin und Glykosiden.

Die Auswirkungen von Adlerfarn

1. Pteridinol hat eine gewisse hemmende Wirkung auf Bakterien und kann bei anhaltendem Fieber, Wind-Hitze-Toxinen im Darm, Ekzemen, Wunden und anderen Krankheiten eingesetzt werden. Es hat eine gute Wirkung beim Ableiten von Hitze und Entgiftung, tötet Bakterien ab und lindert Entzündungen.

2. Einige Wirkstoffe im Adlerfarn können die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken;

3. Die enthaltenen Rohfasern können die Magen-Darm-Motilität fördern und haben eine blähungs- und verstopfungslindernde Wirkung.

4. Adlerfarn kann den Darm reinigen und entgiften. Es wird häufig von Menschen zur Behandlung von Durchfall, Ruhr und Harnstau verwendet und hat eine bestimmte Wirkung.

5. Aus Farn können Reisnudeln hergestellt werden, und Reisnudeln können als Nahrungsersatz verwendet werden, um den Magen zu füllen, was die Milz nährt und Qi auffüllt, den Körper stärkt und die Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöht.

6. Wissenschaftliche Forschungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Adlerfarn auch eine gewisse krebshemmende Wirkung hat.

Wie man Adlerfarn isst

l. Kalter Farn

Zutaten: 200 Gramm Adlerfarn, 50 Gramm Fadennudeln und entsprechende Mengen Zucker, Essig, Salz, MSG und Sesamöl.

① Den Adlerfarn waschen und säubern, einige Minuten in kochendem Wasser blanchieren, etwa 30 Minuten in kaltem, abgekochtem Wasser einweichen, in 2 cm lange Stücke schneiden, die eingeweichten Fadennudeln in kochendem Wasser blanchieren, bis sie weich sind, und dann zur späteren Verwendung auf einen Teller geben.

② Lösen Sie das MSG in warmem Wasser auf, geben Sie Zucker, Essig, Salz und Sesamöl hinzu, vermischen Sie alles gut und gießen Sie es auf das Gericht.

2. Gebratener Adlerfarn mit zerkleinertem Hühnchen

Zutaten: 200 Gramm Adlerfarn, 100 Gramm Hühnerbrust, 150 Gramm Trockenstärke, entsprechende Mengen Salz, MSG, Kochwein, Sojasauce, geriebene Frühlingszwiebeln und geriebenem Ingwer, 500 Gramm Salatöl (verbraucht etwa 50 Gramm).

Zubereitung:

① Den Adlerfarn waschen und in kochendem Wasser blanchieren. 30 Minuten im Wasser einweichen lassen, dann herausnehmen und zur späteren Verwendung in 2 cm lange Stücke schneiden.

② Das Hähnchen in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Salz, MSG und Stärke hinzufügen. Salatöl in einen Wok geben und auf 70 % erhitzen. Das zerkleinerte Hähnchen hineingeben und garen, das Öl abgießen und beiseitestellen.

③ Geben Sie erneut eine kleine Menge Salatöl in den Wok, fügen Sie Zwiebel, Ingwer, Kochwein und Sojasauce hinzu, gießen Sie dann zerkleinertes Hühnchen und Adlerfarn hinein und braten Sie alles eine Weile unter Rühren an.

3. Farnsuppe

Zutaten: 100 Gramm Adlerfarn, 250 Gramm klare Suppe, etwas gehackte Frühlingszwiebeln und Ingwer sowie entsprechende Mengen MSG, Salz und Sesamöl.

Zubereitung: Adlerfarn waschen und blanchieren, in kleine Stücke schneiden, in eine klare Suppe geben und bei hoher Hitze kochen, Salz, MSG, Frühlingszwiebeln und gehackten Ingwer hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen, dann mit Sesamöl beträufeln und servieren.

4. Pilz und Farn

Zutaten: 200 Gramm Adlerfarn, 100 Gramm Shiitake-Pilze, 20 Gramm Karotten, 1 grüne Paprika, je 3 Gramm Zwiebeln und Ingwer, entsprechende Mengen Salz, MSG, Sojasauce und Kochwein, etwas Wasserstärke und 30 Gramm Salatöl.

Zubereitung:

① Den Adlerfarn waschen und säubern, in kochendem Wasser blanchieren, etwa 1 Stunde in warmem Wasser einweichen, herausnehmen und zur späteren Verwendung in 2,5 cm lange Stücke schneiden.

② Die Champignons waschen, putzen, in dicke Streifen schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und das Wasser zur späteren Verwendung abgießen.

③Karotten und grüne Paprika separat waschen, in kleine Stücke schneiden und beiseite legen.

④Frühlingszwiebeln und Ingwer waschen und zum späteren Verwenden in Stücke schneiden.

⑤ Bereiten Sie die Soße mit Salz, MSG, Sojasoße und Wasserstärke zu.

⑤ Den Wok auf das Feuer stellen, Salatöl hineingießen und, wenn das Öl heiß ist, Zwiebel- und Ingwerstücke hinzufügen und alles kurz unter Rühren anbraten. Geschnetzelte Champignons, Adlerfarnstücke, Karottenwürfel und gewürfelte grüne Paprika hinzufügen und einige Male unter Rühren anbraten. Kochwein hinzufügen und die Soße in die Schüssel geben und einige Male unter Rühren anbraten.

5. Garnelen und Adlerfarn

Zutaten: 200 Gramm Adlerfarn, 50 Gramm frische Garnelen, 5 Gramm Frühlingszwiebeln, 2 Gramm Ingwer, 1 Gramm MSG, entsprechende Mengen Salz und Sojasauce, 30 Gramm Wasserstärke und 30 Gramm Salatöl.

Zubereitung:

① Den Adlerfarn waschen und säubern, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen lassen, zum späteren Gebrauch in zentimeterlange Stücke schneiden.

② Waschen Sie die frischen Garnelen mehrere Male in klarem Wasser und legen Sie sie zur späteren Verwendung auf einen Teller.

③Frühlingszwiebeln und Ingwer in Stücke schneiden und beiseite legen. Salz, Sojasauce, MSG und Wasserstärke in eine Schüssel geben und gut vermischen.

④Salatöl in einen Wok geben, Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen, einige Male unter Rühren anbraten, Garnelen und Adlerfarn in den Wok geben, die Soße hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren anbraten.

6. Gebratener Adlerfarn mit Gluten

Zutaten: 200 Gramm Adlerfarn, 100 Gramm frittiertes Gluten, entsprechende Mengen Salz, MSG, Sojasauce, Frühlingszwiebeln und geriebener Ingwer, 50 Gramm Wasserstärke, ein wenig Sesamöl und 30 Gramm Salatöl.

Zubereitung:

① Den Adlerfarn waschen, in kochendem Wasser blanchieren, eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen, herausnehmen, abtropfen lassen und zur späteren Verwendung in zentimeterlange Stücke schneiden.

②Das frittierte Gluten in dünne Streifen schneiden und beiseite legen.

③Geben Sie Salz, Sojasauce, MSG und Wasserstärke in eine Schüssel und vermischen Sie alles gut zur späteren Verwendung.

④ Den Wok auf das Feuer stellen, Salatöl hineingießen, Frühlingszwiebeln und Ingwerstreifen hinzufügen, wenn das Öl heiß ist, und alles kurz unter Rühren anbraten, dann die Farnstücke und Glutenstreifen in den Wok geben und einige Male unter Rühren anbraten, die Gewürze in die Schüssel geben, abschmecken und andicken, Sesamöl hinzufügen und servieren.

7. Würziger Farn

Zutaten: 200 Gramm Adlerfarn, 20 Gramm scharfe Soße, etwas Salz, MSG, gehackte Frühlingszwiebeln und 30 Gramm Salatöl.

Zubereitung:

① Den Adlerfarn waschen, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen lassen, anschließend in zentimeterlange Stücke zum späteren Gebrauch schneiden.

② Den Wok aufs Feuer stellen, Salatöl hineingießen, das heiße Öl hinzufügen, die würzige Soße und die gehackten Frühlingszwiebeln unter Rühren anbraten, bis das Öl rot wird, die Farnsegmente hinzufügen und einige Male unter Rühren anbraten, Salz und MSG hinzufügen und eine Weile unter Rühren anbraten.

8. Gebratener Adlerfarn

Zutaten: 250 Gramm Adlerfarn, 50 Gramm Mehl, 20 Gramm Stärke, 2 Eier, entsprechende Mengen Salz und MSG, 500 Gramm Salatöl (Verzehr ca. 70 Gramm).

Zubereitung:

① Den Adlerfarn waschen, in kochendem Wasser blanchieren, eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen, herausnehmen und in der Sonne trocknen, bis keine Feuchtigkeit mehr auf der Oberfläche ist.

② Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie Mehl, Stärke, Salz und MSG hinein, fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu, schlagen Sie Eier hinein, bis eine dicke Paste entsteht, und stellen Sie sie beiseite.

③ Stellen Sie den Wok auf das Feuer und gießen Sie Salatöl hinein. Wenn die Öltemperatur 70 % erreicht hat, tauchen Sie die ganze Farnwurzel in den Teig und braten Sie sie im Wok, bis sie goldbraun ist.

9. Kalte Farnsprossen

Zutaten: 250 Gramm zarter Adlerfarn, entsprechende Mengen Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Essig, etwas Salz, MSG und etwas Sesamöl.

Zubereitung:

① Die Adlerfarnsprossen waschen und in Wasser blanchieren, dann herausnehmen und eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch hacken und beiseite stellen.

②Farnsprossen, Frühlingszwiebeln und gehackten Knoblauch auf einen Teller geben, verschiedene Gewürze hinzufügen und gut vermischen.

Do’s und Don’ts beim Essen:

Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, Adlerfarn zu essen: frisch, getrocknet oder eingeweicht und dann gekocht.

Adlerfarn hat ein kaltes Wesen und einen kalten Geschmack, deshalb sollten Menschen mit einer schwachen Milz nicht zu viel davon essen, und auch normale Menschen sollten nicht zu viel davon essen.

Vor dem Verzehr frischer oder getrockneter Produkte sollten diese in kochendem Wasser blanchiert und anschließend abgekühlt werden, um die Klebrigkeit und den erdigen Geruch an der Oberfläche zu entfernen.

Es eignet sich zum Anbraten mit Eiern und Fleisch.

<<:  Welches Gemüse sollten Frauen essen, um der Alterung vorzubeugen?

>>:  Nährwert von Rapsöl

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich gut zum Topdressing von Zuckerrohr?

Zeit für die Zuckerrohrdüngung Zuckerrohr wächst ...

So isst man Drachenfrucht So isst man Drachenfrucht richtig

Drachenfrucht ist eine gute Frucht. Sie schmeckt ...

Wo pflanzt man Ananas-Zuckerapfel am besten?

Anbaufläche für Ananas-Zimtäpfel Ananas-Zuckeräpf...

Unterscheiden Sie die Arten von Myopie bei Kindern und achten Sie auf starke Myopie

Mobiltelefone machen Spaß, Tablets machen Spaß, C...

Was ist der beste Dünger für die Rote Diamantblume?

Düngezeitpunkt der Roten Diamantblume Die Red Dia...