Wie und wann pflanzt man essbare Lilien? Welche Jahreszeit eignet sich zum Pflanzen essbarer Lilien?

Wie und wann pflanzt man essbare Lilien? Welche Jahreszeit eignet sich zum Pflanzen essbarer Lilien?

Vor dem Anbau essbarer Lilien müssen die Samen mit Medikamenten beschichtet werden, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Nachdem das Arzneimittel getrocknet ist, säen Sie die Samen im Abstand von 20 cm pro Pflanze in die Erde, bedecken Sie sie mit den Händen mit 5 cm dicker feiner Erde und gießen Sie sie gründlich an. Im Allgemeinen keimen die Sämlinge im März des folgenden Jahres.

Pflanzbedingungen für essbare Lilien

Die wichtigste Wachstumsbedingung für essbare Lilien ist der Boden. Lilien bevorzugen lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Boden . Vor dem Pflanzen müssen große Erdklumpen zerkleinert und das Land mit einem Pflug eingeebnet werden. Außerdem muss Stallmist ausgebracht und mit dem Boden vermischt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Zum Schluss werden noch Gräben und Wälle angelegt, das heißt, alle zwei Meter ein Graben, um die Entwässerung zu verbessern.

Wann man essbare Lilien pflanzt

1. Pflanzzeit

   Essbare Lilien werden im Allgemeinen jedes Frühjahr im Februar und März gepflanzt . Die Temperatur ist zu dieser Zeit für das Wachstum besser geeignet und die essbaren Lilien wachsen nach dem Einpflanzen kräftiger.

2. Pflanzerde

   Beim Anpflanzen essbarer Lilien müssen Sie lockeren und fruchtbaren Boden vorbereiten, um die Luftdurchlässigkeit des Bodens sicherzustellen. Sie können auch Schlamm, Sand und Steine ​​hinzufügen. Drücken Sie dann nach dem Einpflanzen der Lilien die Erde rund um die Pflanzen mit Ihren Händen fest.

3. Pflanzendünger und Wasser

   Sorgen Sie nach dem Pflanzen dafür, dass die Erde feucht ist und decken Sie die Oberfläche mit einer Schicht Plastikfolie ab, um sie warm und feucht zu halten. Und es ist auch notwendig, Dünger hinzuzufügen, um das Wachstum der Lilien zu fördern.

Ertragreiche Anbaumethode der essbaren Lilie

1. Umpflanzen und Pflanzen

   Wenn Sie einen hohen Ertrag essbarer Lilien erzielen möchten, sollten Sie jedes Jahr etwa im Juli mit dem Umpflanzen beginnen und die Pflanzen mit einem Abstand von 20 cm zwischen den Pflanzen und 30 cm zwischen den Reihen pflanzen. Nach dem Einpflanzen die Erde abdecken und andrücken, anschließend ausreichend gießen.

2. Düngemanagement

   Während der Wachstums- und Blütezeit steigt der Bedarf an Dünger und der Grunddünger im Boden kann den Wachstumsbedarf nicht mehr decken. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Pflanze entsprechend ihrem Wachstumsstadium zu düngen , hauptsächlich mit organischen Düngemitteln oder Phosphor- und Kaliumdüngern , und sie anschließend mit der Bewässerung zu kombinieren, um hohe Erträge zu erzielen.

3. Krankheitsprävention und -kontrolle

   Wenn während des Wachstumsprozesses essbarer Lilien Insektenschädlinge auftreten, sollten spezielle Gifterden oder Pestizide auf die Blätter oder Stängel gesprüht werden . Beachten Sie, dass das Pestizid vor dem Sprühen richtig verdünnt werden muss, um Schäden an den Setzlingen und Ertragseinbußen zu vermeiden.

<<:  Schritte zur Kohlpflanzmethode Kohlpflanztechnologie und Managementpunkte

>>:  Schnittmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Jadebäume Schnittzeit und -methode für Jadebäume

Artikel empfehlen

Was ist Silikonöl für die Augen? Soll ich Silikonöl verwenden oder nicht?

In der Augenklinik des Aier Eye Hospital, das der...

Was bedeutet „PUA männlich“? Was sind die Merkmale eines männlichen PUA

Vielleicht triffst du einen Jungen, der sehr gut ...

Wie kocht man Zehnkornbrei? Die richtige Art, Zehnkornbrei zuzubereiten

Zehnkornbrei ist ein traditionelles chinesisches,...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Pflaumenblüten?

Düngezeit für Pflaumenblüten Pflaumenblüten haben...

Nährwert von salzigem Laba-Brei mit Meeresfrüchten

Ich glaube, viele meiner Freunde haben noch nie s...

Wie man Zitronen isst, Nährwert von Zitronen

Einführung in das Zitronenwissen: Zitrone ist die...

Zubereitungsart von Bittermelonentee und Bittermelonensaft

Bittermelonen haben einen hohen Nährwert. Verzich...