Welcher Dünger sollte für Sonnenblumen verwendet werden? Was kann ich tun, wenn sich die mehrblütigen Sonnenblumen immer wieder nicht an den Topf gewöhnen wollen?

Welcher Dünger sollte für Sonnenblumen verwendet werden? Was kann ich tun, wenn sich die mehrblütigen Sonnenblumen immer wieder nicht an den Topf gewöhnen wollen?

Sonnenblume ist eine sehr verbreitete Blume. Sie wird Sonnenblume genannt, weil sie blüht, solange die Sonne scheint. Sonnenblumen haben leuchtende Farben, unter anderem Rot und Gelb. Sehr schön wäre es, wenn mehrere Blumen in einem Topf wären. Welcher Dünger kann also dazu führen, dass Sonnenblumen stärker blühen?

Welcher Dünger sollte Sonnenblumen gegeben werden, damit sie mehr blühen

Beim Pflanzen von Sonnenblumen sollten Sie Erde mit guter Luftdurchlässigkeit wählen, denn Staunässe ist für Sonnenblumen am schlimmsten. Sobald es zu Staunässe kommt, verfaulen die Wurzeln. Anschließend mischen Sie die luftdurchlässige Erde mit dem verrotteten Hühnermist und Schafmist, geben eine weitere Schicht luftdurchlässige Erde darüber, säen die Samen aus und streuen abschließend einen Zentimeter Erde darüber und gießen gründlich an.

Wenn die Sonnenblumen dann Blütenknospen bilden, tragen Sie eine verdünnte Kaliumdihydrogenphosphatlösung auf. Denn wird Kaliumdihydrogenphosphat während der Blüte auf Sonnenblumen gesprüht, führt dies leicht zum Verfaulen der Blüten. Durch die Anwendung einer verdünnten Kaliumdihydrogenphosphatlösung kann dieses Problem jedoch vermieden werden. Und der Endeffekt ist derselbe.

Was kann ich tun, wenn sich die eingepflanzten Sonnenblumen nicht an den Topf gewöhnen?

1. Gründlich wässern

Sonnenblumen können ohne Wasser nicht wachsen. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell. Daher müssen sie gegossen werden, wenn die Erde im Topf trocken ist. Wenn Sie die Pflanzen nicht rechtzeitig gießen, trocknen die neu gewachsenen Kapillarwurzeln wieder aus. Wenn dies mehrmals passiert, werden die Zweige welk und trocken und wachsen nicht mehr. Der Blumentopf, den Sie haben, sieht flach aus. Wenn die Erde im Topf gut belüftet ist, gießen Sie sie gründlich, wenn sie trocken ist.

2. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung

Obwohl Sonnenblumen als sonnenbeständig gelten, sollten frisch gepflanzte Setzlinge vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bei zu starker Sonneneinstrahlung und zu hohen Temperaturen verkümmern die Keimlinge und wachsen über längere Zeit nicht. Auch wenn sie kaum blühen, werden die Blüten wenige und klein sein und sie werden nicht wie andere zu Blütenbällen erblühen. Bevor die Sonnenblumen eine kräftige Wachstumsdynamik zeigen, sollten sie an einen Ort mit diffusem Licht gestellt oder der Sonne ausgesetzt werden, wenn das Sonnenlicht morgens und nachmittags schwach ist, und starke Sonneneinstrahlung am Mittag vermieden werden. Das Wurzelwachstum wird gefördert, wenn die Pflanze diffusem Licht ausgesetzt wird. Je stärker die Kapillarwurzeln entwickelt sind, desto üppiger wachsen die Äste und Stämme. Wenn die Zweige krank sind und nicht gut wachsen, werden auch die Wurzeln nicht gut wachsen. Die Sonnenblume in deinem Topf ist im Moment etwas verkümmert. Die Sämlinge wachsen nicht und die Wurzeln auch nicht. Setzen Sie die Pflanzen zunächst nicht zu stark der Sonne aus. Lassen Sie die Wurzeln und Setzlinge wachsen und setzen Sie sie dann allmählich der Sonne aus, wenn die Wurzeln und Setzlinge zu wachsen beginnen.

3. Sorgen Sie für mehr Belüftung

Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die meisten Topfblumen wachsen aufgrund der Hitze nicht gut. Dasselbe gilt für Sonnenblumen, deren Wurzelsystem unterentwickelt ist. Deshalb müssen wir Wege finden, uns abzukühlen. Einerseits sollten wir eine starke Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit vermeiden, andererseits für mehr Belüftung sorgen. Morgens und nachmittags können wir zusätzlich etwas Wasser auf die Blätter und die umliegenden Flächen sprenkeln. Eine gute Belüftung ist die wichtigste Strategie zur Förderung des Wachstums. Wenn es die Bedingungen erlauben, lüften Sie die Pflanzen 24 Stunden am Tag.

4. Düngung

Stellen Sie die frisch gepflanzten Sonnenblumen an einen kühlen und belüfteten Ort, halten Sie die Erde im Topf feucht und in vier bis fünf Tagen sind sie voller Vitalität. Da die Stiele der Sonnenblumen zu wachsen beginnen und die Blätter kräftig werden, werden sie sehr schnell wachsen, wenn Sie ihnen etwas dünnen Dünger zuführen. Beim Düngen muss darauf geachtet werden, dass der Dünger dünnflüssig ist. Es werden lediglich fünf bis sechs Körner anorganischer Mehrnährstoffdünger benötigt, der alle halben Monate ausgebracht werden kann.

So vermehren Sie mehrjährige Sonnenblumen durch Stecklinge

Zunächst müssen die von der Mutterpflanze entnommenen Sonnenblumenstecklinge etwa ein bis zwei Tage in der Sonne getrocknet werden. Nachdem die Wunden verheilt sind, ist die Überlebenschance der Stecklinge größer. Dies ist das Gegenteil von den Stecklingen anderer Blumen.

Zweitens kann als Substrat für die Stecklinge feiner Flusssand oder Gartenerde ohne Dünger gewählt werden. Jeder muss bedenken, dass sich kein Dünger in der Erde befinden darf, da die Stecklinge bei Dünger leicht faulen.

Drittens ist der Hauptgrund, warum Sonnenblumenstecklinge nicht überleben können, dass der Boden zu nass ist. Um zu verhindern, dass der Boden über längere Zeit zu nass ist, können wir den Boden einige Tage vor dem Schneiden gründlich wässern und die Sonnenblumen dann schneiden, wenn die Oberfläche des Bodens leicht trocken ist. Nach der Veredelung der Stecklinge nicht mehr gießen. Achten Sie beim Schneiden von Sonnenblumenstecklingen darauf, diese sparsam zu gießen. Befeuchten Sie die oberste Erdschicht einfach alle paar Tage mit einer Sprühflasche, achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu stark zu gießen. Der Grund, warum Sonnenblumenstecklinge nicht überleben können, liegt meist an zu nasser Erde. Denken Sie unbedingt daran, die Erde leicht feucht zu halten.

Viertens ist es für die Wurzeln der Sonnennüsse am besten, eine Temperatur von 20–30 Grad einzuhalten.

Drei bis vier Tage nach dem Schneiden verwelken die Blätter der Sonnenblume. Dies ist normal und kein Grund zur Sorge. Gießen Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht. Wenn der Boden zu trocken ist, können Sie die oberste Erdschicht mit einer Sprühflasche befeuchten. Nach etwa einer Woche werden die Blätter der Sonnenblumen langsam smaragdgrün und glänzend, was beweist, dass die Sonnenblumen neue Wurzeln gebildet haben und leben.

Die wichtigsten Punkte bei der Pflege von Sonnenblumen nach der Wurzelbildung sind eine warme und belüftete Umgebung, ausreichend Licht und eine strenge Kontrolle der Bewässerung. Die Hauptursache für das Absterben von Sonnenblumen ist zu viel Wasser.

<<:  Wie man Drachenbart-Orchideen züchtet und beschneidet

>>:  Ingwer auf dem Balkon pflanzen – Anleitung und Pflegehinweise So pflanzen Sie Ingwer auf Ihrem eigenen Balkon

Artikel empfehlen

Wie man Chinakohlsamen pflanzt

Chinakohlsamen können im Allgemeinen geerntet wer...

Wie man gebratene Auberginen mit Bohnen macht

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zuzuberei...

Wie wäre es mit Ajinomoto? Ajinomoto-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Ajinomoto? Ajinomoto Co., ...

Wie brät man Speck? Tipps zum Speckbraten

Frischer Speck hat das einzigartige Aroma von ger...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Auberginenwurzel

Die Wurzel der wilden Aubergine ist die Wurzel de...

Stimmt es, dass ich nach einer Kehlkopfkrebs-OP nicht mehr sprechen kann?

Der Kehlkopf ist ein wichtiges Stimmorgan. Nach e...

Die Vorteile und Wirkungen des Tragens von Adlerholz

Viele Menschen tragen im Alltag gerne Accessoires...

Was ist der beste Dünger für Tigerschwanzorchideen

Düngezeit für Tigerschwanzorchidee Sansevieria be...