Cyclamen-DüngezeitAlpenveilchen benötigen während ihrer Wachstumsphase eine angemessene Menge Dünger. Im Allgemeinen wird alle 15 Tage eine dünne Menge Dünger ausgebracht. Auch während der Keim- und Blütezeit ist eine entsprechende Düngung erforderlich. Welchen Dünger für Alpenveilchen verwendenWenn Sie Alpenveilchen pflanzen, können Sie ihnen einen Dünger auf Basis von zersetztem Grundmaterial zuführen, um ihnen den Nährstoffbedarf für ihr Wachstum zu decken. Nach der Keimung müssen stickstoffhaltige Düngemittel ausgebracht werden, um üppige Zweige und Blätter zu fördern. Vor der Blüte können Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern. Während der Blüte sollte die Düngung vorübergehend eingestellt werden. Alpenveilchen-DüngemethodeAlpenveilchen befinden sich im Frühjahr in ihrer stärksten Wachstumsphase und haben zu dieser Zeit einen sehr hohen Nährstoffbedarf. Die Düngehäufigkeit muss erhöht werden, die jeweilige Düngemenge muss jedoch reduziert werden, um Düngeschäden zu vermeiden. Bei sehr hohen Temperaturen im Sommer kann die Düngung vorübergehend eingestellt werden. Im Winter befindet er sich in einer Ruhephase und der Nährstoffbedarf ist sehr gering, sodass auf die Düngung verzichtet werden kann. Vorsichtsmaßnahmen beim Düngen von AlpenveilchenBei sehr hohen Temperaturen sollten Alpenveilchen mittags nicht gedüngt werden und es sollte auf die Konzentration und Menge geachtet werden, um Düngeschäden zu vermeiden. Bei sehr geringer Konzentration kann es direkt auf die Blätter gesprüht werden, bei der Blüte sollte es jedoch nicht mit den Blüten und Knospen in Berührung kommen. |
>>: Welcher Blumentopf passt gut zu Hongyun Dangtou
Wenn das Baby hustet, zittern die Eltern! „Mycopl...
Die weiße Cantaloupe-Melone, in manchen Gegenden ...
Buchweizentee ist reich an Proteinen, Mineralstof...
Reis ist eine direkte Nutzpflanze und zugleich da...
Schnittlauch ist eine Art Knoblauchsprossen. Es i...
Kann Bambus im Haus angebaut werden? Bambus kann ...
Autor: Pan Lingya, Chefarzt des Peking Union Medi...
Wir alle wissen, dass knuspriges Schweinefleisch ...
Die Longanfrucht, auch als Hühnerklauenbirne beka...
Wie oft sollten wir den Zierspargel gießen? Im Fr...
Kirschen sind reich an Vitamin C. Versuchen Sie, ...
Orangen sind im Winter eine der am häufigsten ver...
Heute empfehle ich euch ein leckeres Gericht. Es ...
Die Ixora hat viele Decknamen, manche heißen „Ver...
Gestern ging ich zur Guangming-Grundschule im Bez...