Voraussetzungen für die Vorbereitung des SubstratbodensDie Anforderungen an die Vorbereitung der Substraterde variieren je nach den anzubauenden Pflanzen. Der Substratboden wird in anorganisches Substrat und organisches Substrat unterteilt. Bei der Vorbereitung der Substraterde können Sie Granulaterde, Lauberde und normale Gartenerde mischen. Wenn Sie dürreresistente Pflanzen anbauen, können Sie normale Gartenerde mit Flusssand mischen oder Torferde, Perlit und eine kleine Menge Vermiculit mischen. Wenn Sie Sukkulenten züchten, können Sie eine entsprechende Menge körniger Erde hinzufügen. So bereiten Sie den Substratboden vor1. Die am häufigsten verwendete Matrixbodenformel lautet: Für dürretolerante Pflanzen 1 Teil Torf, 1 Teil Perlit, 1 Teil Gartenbau-Vermiculit oder 7 Teile Torf und 3 Teile Vermiculit. Für feuchtigkeitsliebende Pflanzen werden 5 Teile Torf, 2,5 Teile Gartenbau-Vermiculit und 2,5 Teile Perlit vorbereitet. Die oben genannten Anteile werden nach Volumen gemessen. Die üblicherweise in ländlichen Gebieten verwendete Matrixerde für selbstgemachte Produkte ist im Allgemeinen eine Mischung aus zersetztem Hühnermist, zersetztem Kuhdung und Feinerde im Verhältnis 1:1:1. 2. Die selbst zubereitete Substraterde enthält eine große Menge an Insekteneiern, Krankheitserregern und Bakterien usw. Die direkte Verwendung führt zu Schäden an den Pflanzen und muss daher zuerst desinfiziert werden. Nach der Vorbereitung des Substratbodens muss dieser zur Desinfektion starkem Licht ausgesetzt oder vor dem Einpflanzen mit einer Hochtemperaturmethode desinfiziert werden. Punkte, die bei der Vorbereitung des Matrixbodens beachtet werden müssenVon der Verwendung von Resten bei der Herstellung von Bio-Substraten ist abzuraten, da diese zu viel Öl und Salz enthalten, wodurch der Boden stark versalzt wird, das Öl schlechter zersetzt wird und die Bodendurchlässigkeit zerstört wird. Küchenabfälle müssen bei der Verwendung als Dünger gründlich fermentiert werden. Der vorbereitete Substratboden kann beim Trocknen mit Pestiziden und Sterilisationsmitteln besprüht werden, um zu verhindern, dass Insekten das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. |
<<: Wo eignet sich Litschi zum Anbau? Wie sind die Umweltbedingungen im Anbaugebiet?
Nährwert der Garnelenhaut 1. Hoher Nährwert Garne...
Wie oft sollte ich die Bambusbegonie gießen? Bamb...
Was ist Topix? Topix ist eine seit langem etablier...
Viele Blumenliebhaber denken beim Anbau von Sukku...
Süßkartoffeln, mancherorts auch Yams genannt, sin...
In jüngsten wissenschaftlichen Nachrichten wurden...
Wie gut kennen Sie sich mit Pflaumen-Kirschtomate...
Viele Menschen haben vom Roten Mädchen gehört. Es...
Wendan ist eine der edlen Sorten der Zhejiang-Pam...
Was ist die Website der East Japan Railway Company...
Die Form des Winterjasmins ist würdevoll und schö...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Man...
Der Rote Hahnenkamm ist ein Vertreter der Hahnenk...
Kürzlich kam ein Mann namens Herr Zeng mit hohem ...
Einer aktuellen Studie zufolge entspricht ein bes...