Drachenknochenblumen sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Da es die Luft reinigen und den Körper nähren kann, züchten viele Menschen ein oder zwei Töpfe davon zu Hause. Warum also werden die Blätter der Drachenknochenpflanze gelb? Wie züchtet man Drachenknochen, um zu verhindern, dass die Blätter gelb werden? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Was ist der Grund für die gelben Blätter des DrachenknochensDer erste normale LaubfallEs ist jetzt Winter und es ist normal, dass die Blätter der Drachenknochenblume gelb werden. Da die Temperatur sinkt und die Drachenknochenblume nicht kälteresistent ist, werden ihre Blätter natürlicherweise gelb, verwelken und fallen ab. Dies ist ein normales Naturphänomen. In diesem Fall müssen Sie die Drachenknochenblume lediglich an einen etwas wärmeren Ort stellen und in einer Umgebung mit einer Temperatur über zehn Grad Celsius aufbewahren. Die zweite Situation ist Mangel an DüngerDa die Drachenknochenblume sehr schnell wächst, können die Drachenknochenblumen im Topf im Haus meist sehr hoch wachsen. Viele Blumenliebhaber besitzen sogar Drachenknochenblumen, die bis zur Decke reichen, darunter steht aber nur ein kleiner Topf. Aufgrund des schnellen Wachstums reichen die Nährstoffe in der Blumenerde definitiv nicht aus. Da es jetzt Winter ist, ist es keine gute Idee, den Topf oder die Erde zu wechseln. Anschließend können wir die Erde an der Oberfläche auflockern, einige Körner Mehrstoffdünger oder Dutzende Langzeitdünger ausbringen und anschließend gründlich wässern, sodass der Dünger langsam in die Erde eindringen und von den Wurzeln aufgenommen werden kann. Die dritte Situation ist unzureichendes LichtDie Drachenknochenblume ist eine Pflanze, die das Sonnenlicht sehr liebt, da sie in der Wüste wächst. Drachenknochenblumen in Töpfen für den Hausgebrauch müssen nicht nur im Sommer direktes Sonnenlicht meiden, sondern in den übrigen Jahreszeiten auch ausreichend Sonnenlicht. Das Sonnenlicht ist im Winter sehr schwach. Wenn Sie sie ins Haus stellen und sie nicht genügend Licht bekommt, wird sie natürlich gelb. Nicht nur die Blätter werden gelb, auch der gesamte Zweig erscheint gelb und matt. In diesem Fall müssen Sie es ans Fenster stellen, damit es Sonnenlicht erhält. Wie man Drachenknochen züchtet, um vergilbte Blätter zu vermeiden1. Normales WachstumNormalerweise ist die Gelbfärbung der Blätter während der Laubfallperiode der Drachenknochenblume ein relativ normales Phänomen. Wir müssen nur die gelben Blätter entfernen. 2. Angemessenes GießenDie Drachenknochenblume verfällt im Winter in eine Ruhephase und sollte daher zu dieser Zeit nicht zu viel Wasser erhalten. Es ist völlig in Ordnung, sie alle ein bis zwei Monate einmal zu gießen. Im Frühjahr genügt eine gründliche Wassergabe alle halben Monate. Im Sommer ist die Verdunstungsrate relativ hoch, daher ist einmal täglich morgens und abends gießen erforderlich, um eine Vergilbung der Blätter zu vermeiden. 3. Angemessene BeleuchtungDie Lichtintensität beeinflusst die Farbe der Blätter der Drachenknochenblume. Im Sommer ist die Sonneneinstrahlung relativ stark und wir müssen in der Regel Beschattungsmaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass die Blätter durch starkes Licht beschädigt werden. Im Winter ist die Sonneneinstrahlung relativ schwach, sodass für ein besseres Wachstum der Blätter der Drachenknochenblume eine entsprechende Beleuchtung erforderlich ist. Es kann normalerweise vor einem Fenster oder unter einem Balkon platziert werden. 4. Richtige DüngungDer Fruchtbarkeitsbedarf der Drachenknochenblume kann bereits mit einer kleinen Menge gedeckt werden. Im Allgemeinen kann es während seiner kräftigen Wachstumsphase einmal im Monat gesund und kräftig wachsen. 5. Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und KrankheitenDie Blätter der Drachenknochenblume können von Schädlingen und Krankheiten befallen sein, was zu diesem Phänomen geführt hat. Wir können zur Bewässerung antibakterielle Mittel verwenden, die das Eindringen von Schädlingen und Krankheiten wirksam verhindern und kontrollieren können. Wie man einen Kiel transplantiertEs wird empfohlen, vor dem Umpflanzen nicht zu gießen. Warten Sie, bis die Erde im Topf trocken ist und nehmen Sie dann die ganze Wurzel aus dem Topf. Sie können die alten Wurzeln langsam entfernen oder auch nicht. Anschließend den Kiel in den neuen Topf umpflanzen. Als Anzuchterde für den neuen Topf empfiehlt sich eine Mischung aus Flusssand und lockerem Lehm. Vor dem Umpflanzen gießen Sie am besten 2%iges Kaliumpermanganatwasser in die Erde des neuen Topfes. Dadurch können der neue Topf und die neue Erde desinfiziert und verhindert werden, dass der Drachenknochen von Bakterien befallen wird und erkrankt. Beim Umpflanzen ist lediglich darauf zu achten, dass der gesamte Kielstamm stabil bleibt, eine Vorgabe hinsichtlich Tiefe oder Flachheit gibt es nicht. Nach dem Umpflanzen in den neuen Topf stellen Sie die Pflanze für etwa 2 Wochen an einen gut belüfteten und mit diffusem Licht durchfluteten Ort und stellen sie dann zur normalen Pflege an einen sonnigen Platz. |
>>: Wann ist die beste Jahreszeit, um Mangos zu pflanzen? Wann und wie pflanzt man Mangos?
Geranien sind wunderschöne Zierpflanzen, die im L...
Feigen sind Pflanzen mit einer schönen baumartige...
Jeder hat wahrscheinlich schon Mispeln gegessen. ...
Der Xiaomi-Drucker ist derzeit ein sehr kostengün...
Kastanien sind in unserem täglichen Leben ein seh...
Ou-Orange ist eine Zitrusfrucht. Welche Wirkungen...
Wo wachsen Morcheln? Morcheln eignen sich für den...
Tatsächlich denken wir oft, dass eine Clivia umso...
Umgebung und Bedingungen für das Rosenwachstum Ro...
Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht, die sau...
1. Einleitung Die Eierstöcke sind für die Frau le...
Pflanzzeit für Kreuzkümmelsamen Fenchel ist eine ...
Wie man weiße Orchideen vermehrt Weißer Jasmin wi...
Was ist Qingming-Gemüse? Qingmingcai gehört zur F...