Welcher ist der beste Monat, um Karotten anzupflanzen?

Welcher ist der beste Monat, um Karotten anzupflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Karotten zu säen?

Im Gewächshaus angebaute Karotten werden im Allgemeinen Ende Januar bis Anfang/Mitte Februar ausgesät und ab April geerntet. Im Frühjahr im Doppelfolien-Anbau (Kleingewächshaus plus Bodenfolie) angebaute Karotten werden Anfang bis Mitte März ausgesät und ab Anfang Mai geerntet. Im Frühlingsmulch angebaute Karotten werden im März und April gesät und Ende Mai geerntet.

Für den Freilandanbau im Sommer kann im Mai/Juni gesät und im Juli/August geerntet werden. In Gebieten mit hohen Breitengraden und großer Höhe wie Xinjiang erfolgt die Aussaat Anfang Juni und die Ernte im September/Oktober. In Hebei, Shanxi, Henan und anderen Provinzen im Becken des Gelben Flusses werden die Samen Anfang bis Mitte Juli ausgesät und im Oktober/November geerntet.

Im Mittel- und Unterlauf des Jangtsekiang erfolgt die Aussaat Anfang bis Mitte August und die Ernte im November/Dezember. In den Provinzen Guangdong, Guangxi, Jiangxi und Fujian werden die Pflanzen von August bis Oktober gesät und von November bis Februar des folgenden Jahres geerntet.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Karottensamen

Nur wenn wir in verschiedenen Jahreszeiten die für die jeweilige Region am besten geeigneten Sorten entsprechend den örtlichen Umwelt- und Bodenbedingungen auswählen, können wir qualitativ hochwertige und ertragreiche Karotten erhalten.

Karottensamen haben eine kurze Lebensdauer, deshalb wählen Sie für die Aussaat am besten frisches Saatgut des laufenden Jahres oder Saatgut aus dem Vorjahr. Wenn Sie Karotten in heißen Jahreszeiten aussäen, sollten Sie die Samen am besten an Orten mit niedrigeren Temperaturen wie Brunnen, Luftschutzbunkern, Süßkartoffelkellern und Höhlen zum Keimen auslegen, um die Keimrate zu erhöhen .

Außerdem kleben Karottensamen oft zusammen. Nach dem Trocknen der Samen vor der Aussaat reiben Sie die Stacheln ab, um eine gleichmäßige Aussaat zu ermöglichen .

Aussaatmenge und -methode für Karotten

Die Aussaatmenge für Karotten beträgt in der Regel 300–500 Gramm pro Hektar . Im Allgemeinen wird eine Reihensaat mit einem Reihenabstand von 15–20 cm und einer Aussaat nach dem Graben einer 2 cm breiten Furche angewendet.

Nach der Aussaat genügt es, den Boden vorsichtig mit einem Besen zu fegen und zu ebnen. Um Unkraut vorzubeugen, ist eine einmalige Herbizidanwendung innerhalb von 3 Tagen nach der Aussaat erforderlich, was den Arbeitsaufwand reduzieren kann.

Nach der Aussaat in der heißen Jahreszeit mit einer Schicht Strohmatten oder anderen Abdeckmaterialien abdecken, um den Boden feucht zu halten. Nachdem die Karotten aufgegangen sind, entfernen Sie am Nachmittag die Abdeckung und nehmen Sie die normale Pflege wieder auf.

<<:  Warum muss ich nach der Implantation eines Herzstents Medikamente einnehmen? Kann ich einen Stent bei koronarer Herzkrankheit vermeiden?

>>:  Kann Diabetes ohne Medikamente kontrolliert werden? Warum fühlen sich Diabetiker müde?

Artikel empfehlen

Wie man Meeresfrüchtebrei macht

Die Zubereitung von Meeresfrüchtebrei ist eigentli...

So macht man leckeren Koriander

Koriander ist ein grünes Gemüse mit einem sehr ar...

Wo pflanzt man Panax Notoginseng am besten?

Pflanzbedingungen für Panax Notoginseng 1. Panax ...

Welche Erde eignet sich für den Anbau von Aloe Vera?

Erde für Aloe Vera Aloe Vera mag weder sauren noc...

Alarm! Diese Essgewohnheiten können Ihre Schilddrüse schädigen!

Sie haben vielleicht das Gefühl, dass eine Schild...

Kann man Tomaten roh essen? Ist es gut, rohe Tomaten zu essen?

Heute möchte ich Ihnen einige wichtige Punkte vor...

Nährwert und Vorteile von Orangen

Mit dem bevorstehenden Frühlingsfest sind Orangen...

Kann Jasmin der Sonne ausgesetzt werden? Braucht es Sonnenlicht?

Kann Jasmin der Sonne ausgesetzt werden? Jasmin k...