In Taiwan werden Senfblätter tatsächlich als Gemüse verehrt, das ein langes Leben verspricht. Was ist da los? Kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei. SenfAuch als Schneegemüse bekannt, ist es ein ein- oder zweijähriges Kraut aus der Familie der Kreuzblütler und der Gattung Brassica. Senf wird in meinem Land seit langem angebaut und ist hauptsächlich in den Provinzen südlich des Jangtse-Flusses verbreitet. Es gibt viele Arten und Sorten, darunter Senfgrün, Blattsenf, Stängelsenf, Stängelsenf, Sprossensenf, Wurzelsenf usw. Mit der Bezeichnung Senf ist im Allgemeinen der Blattsenf gemeint. Zum Blattsenf zählen Großblattsenf, Kleinblattsenf, Chinesischer Senf und Kohlsenf. Die Hauptseitenwurzeln des Senfs sind in einer etwa 30 cm dicken Erdschicht verteilt und der Stängel ist ein verkürzter Stängel. Die Blätter wachsen an verkürzten Stielen und können oval, eiförmig, verkehrt eiförmig oder lanzettlich sein. Die Blattfarben sind grün, dunkelgrün, hellgrün, gelbgrün, grün mit violett oder violett-rot. Die Blätter sind glatt oder runzelig. Der Blattrand ist gesägt oder gewellt, ganzrandig oder mit Lappen unterschiedlicher Tiefe und Größe. Die Blütenkrone ist kreuzförmig, gelb und hat vier kräftige Staubblätter. Sie wird fremdbestäubt, kann aber auch durch Selbstbestäubung Früchte tragen. Die Samen sind rund oder oval und rötlich-braun oder rot gefärbt. Senfblätter haben einen scharfen und warmen Geschmack und wirken auf die Lungen-, Milz- und Magenmeridiane. Es hat eine harntreibende und durchfallhemmende Wirkung, vertreibt Blähungen und Blut, reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen. Darüber hinaus enthalten Senfblätter mehr als doppelt so viel Vitamin C wie Chinakohl und haben mit 1.134 mg pro 100 Gramm den höchsten Kalziumgehalt aller Gemüsesorten. Aus diesem Grund werden Senfblätter in Taiwan auch als „Gemüse der Langlebigkeit“ bezeichnet. Wirkung 1. Senf enthält eine große Menge Ascorbinsäure, eine hochaktive reduzierende Substanz. Sie ist am wichtigen Redoxprozess des Körpers beteiligt, kann den Sauerstoffgehalt im Gehirn erhöhen, die Sauerstoffverwertung des Gehirns anregen und hat eine erfrischende und lindernde Wirkung auf den Geist. 2. Nach dem Einlegen haben Senfblätter einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma, das die Verdauungsfunktion von Magen und Darm fördern und den Appetit steigern kann. Darüber hinaus kann der hohe Carotingehalt von Senf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam senken. 3. Senfblätter haben raues und hartes Gewebe und enthalten Karotin und eine große Menge essbarer Ballaststoffe. Sie verbessern daher das Sehvermögen, erweitern den Darm und erleichtern den Stuhlgang. Sie können als gute Ernährungstherapie für Augenpatienten verwendet werden und können auch Verstopfung vorbeugen und behandeln. Sie eignen sich besonders für ältere Menschen und Personen mit chronischer Verstopfung. Senfblätter können außerdem harntreibend und entfeuchtend wirken und den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers ausgleichen. 4. Senfblätter sind reich an Kalzium, Vitaminen und Niacin und sind sehr wirksam bei der Hautpflege. Senf kann zudem die Produktion bakterieller Toxine hemmen, die Wundheilung beschleunigen, Krankheiten entgegenwirken und Virusinfektionen vorbeugen. Hinweise zur LagerungSie können die Senfblätter in Zeitungspapier einwickeln und aufrecht mit der Wurzel nach unten in den Kühlschrank legen. Kochkenntnisse1. Senfblätter werden hauptsächlich als Beilage zum Pfannenrühren oder zum Einkochen von Suppen verwendet. Darüber hinaus kann man Senfblätter mit Fenchelsand, Lakritzfleisch, Zimt und Ingwerpulver einlegen und daraus eingelegten Senf herstellen, der ebenfalls köstlich schmeckt. Darüber hinaus kann Senfkohl nicht roh gegessen werden und es ist nicht ratsam, zu viel davon zu essen. 2. Beim Kochen von Senfblättern muss der Topf fest abgedeckt sein und die Kochzeit sollte nicht zu lang sein, um ein Verkochen der Senfblätter zu verhindern. Dadurch verlieren sie nicht nur ihren ursprünglichen guten Geschmack, sondern es gehen auch Nährstoffe verloren. 3. Aus Senfblättern werden normalerweise Gurken eingelegt. Da Gurken jedoch viel Salz enthalten, können sie leicht die Nieren schädigen. Daher ist es am besten, sie frisch zu essen. Ernährungsvorkehrungen 1. Es ist eine gute Ernährungstherapie für ophthalmologische Patienten. 2. Senfgemüse wird häufig zu eingelegten Produkten für den Verzehr verarbeitet. Da es nach dem Einlegen viel Salz enthält, sollten Patienten mit Bluthochdruck und Arteriosklerose darauf achten, weniger zu essen, um die Salzaufnahme zu begrenzen. Leckeres Essen Senfgrün-Garnelen-Suppe Zutaten: 1 Pfund Senfblätter, 1 Unze getrocknete Garnelen, ein halbes Pfund Schweinerippchen und 8 Unzen Klebreis. Würze: Salz und MSG in entsprechenden Mengen. Methode: 1. Den Klebreis eine Stunde in Wasser einweichen, dann waschen und in den Topf geben, um Brei zu kochen (Sie können ihn kochen, um ihn dicker zu machen). 2. Die Rippchen waschen und in kochendem Wasser blanchieren. Herausnehmen und mit klarem Wasser abspülen, um Verunreinigungen zu entfernen. Abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. In der Mikrowelle eine Suppe zubereiten und beiseitestellen. (Fügen Sie auf einmal so viel Wasser hinzu. Für diesen Brei wird nur die Brühe verwendet, aber werfen Sie die Rippchen nicht weg. Sie können geschmorte Rippchen zubereiten.) 3. Die Senfblätter waschen und in Streifen schneiden. Die getrockneten Garnelen waschen, säubern und beiseite legen. 4. Öl in einer Pfanne erhitzen. Senfblätter bei starker Hitze unter Rühren anbraten, bis sie weich sind, dann die Hitze reduzieren und getrocknete Garnelen hinzufügen. Bringen Sie die Brühe zum Kochen, gießen Sie die gekochte Brühe dann in den Klebreisbrei und lassen Sie alles eine Weile kochen. Schalten Sie die Hitze aus, fügen Sie Salz und MSG hinzu, decken Sie es dann ab und lassen Sie es eine Weile köcheln, damit der Brei das Aroma aufnehmen kann. Eigenschaften: Warm und pflegend. Hausmittel zur Heilung von Krankheiten1. Zur Behandlung von Kinderhusten: Mehrere Senfköpfe waschen und hacken, 50 Gramm Klebreis dazugeben, mit Wasser aufgießen und zu Brei kochen, dann warm essen. 2. Schleimlösend und hustenstillend: 80 Gramm frische Senfblätter, 10 Gramm frischer Ingwer und etwas Salz. Die Senfblätter waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer in Scheiben schneiden. Vier Schüsseln Wasser hinzugeben und aufkochen, bis zwei Schüsseln übrig bleiben. Mit Salz abschmecken. Zweimal täglich einnehmen. Drei Tage lang anwenden, um die Wirkung zu sehen. Enthaltene Nährstoffe (pro 100g)Wassergehalt: 91% Protein in Gramm Gramm Fett Kohlenhydrate in Gramm Aschegehalt Kalzium 73-235 mg Phosphor 43-64 mg Eisen mg Es ist reich an Vitaminen, die für normale Lebensfunktionen des menschlichen Körpers notwendig sind. In 100 Gramm frischem Gemüse sind 100 mg Carotin, 100 mg Vitamin C, 100 mg Vitamin B, 8 mg Niacin und 83 mg Ascorbinsäure enthalten. |
<<: Schritte zum Kochen von gebratenen Grünkohl-Cashew-Pilzen
>>: Lagerung und Nährstoffgehalt der Taglilie
Wenn Sie in die Hocke gehen und plötzlich aufsteh...
TBS Japan News Network_Was ist JNN? Japan News Net...
Wenn Sie nach der Arbeit eine entspannende Mahlze...
Heutzutage pflanzen viele Landwirte ihre Felder s...
Wachstumsbedingungen für Margarite-Chrysanthemen ...
Karotten sind das am weitesten verbreitete Wurzel...
Im Januar 2016 veröffentlichte GrandView Research...
Der wissenschaftliche Name des violetten Kudzu-Bl...
Trocken gebratene Augenbohnen sind ein sehr verbr...
Lotuswurzelpulver ist ein praktisches Nahrungsmit...
Der Service Strategy Analytics Service Provider S...
Gedämpfte Birnen gehören im Winter zu den Lieblin...
Autor: Zhang Jingfei, stellvertretender Chefarzt,...
Um die Sehkraft der Kinder zu schützen, verbieten...