Da die Efeutute das ganze Jahr über wächst, kann sie relativ gesehen das ganze Jahr über durch Stecklinge vermehrt werden. Am besten geschieht dies jedoch zwischen April und August, da die Efeutute in dieser Zeit am stärksten wächst. Da Temperaturen unter 15 °C im Winter das Wachstum beeinträchtigen, ist es dringend davon abzuraten, zu diesem Zeitpunkt Stecklinge zu nehmen. Zeit für Stecklinge von grünem RettichDie Stecklingszeit für grünen Rettich ist jedes Jahr im Frühjahr und Herbst , genauer gesagt von April bis August . Dies ist die Zeit seines kräftigen Wachstums. Das Klima ist mild und geeignet, sodass die Stecklinge problemlos überleben und die Überlebensrate somit erhöht wird. Eine feuchte Umgebung fördert das Wurzelwachstum und die Wurzelentwicklung. So vermehren Sie Pothos durch StecklingeBodenkultur-Schneidmethode1. Blumenerde auswählen Bevor Sie den grünen Rettich schneiden, müssen Sie einen Topf mit Erde wählen, der gut luftdurchlässig ist, um den Wurzeln Platz zum Wachsen zu geben. Verwenden Sie lockeren, fruchtbaren, sauren Boden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit. Mischen Sie Humuserde, Gartenerde und Sanderde im Verhältnis 1:1:1. Geben Sie eine kleine Menge Perlite und Vermiculit hinzu, um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend Nährstoffe enthält. 2. Äste schneiden Wählen Sie einen starken und robusten Zweig des grünen Rettichs und schneiden Sie ihn von der Mutterpflanze ab, sodass nur ein Blatt und eine Zweigknospe übrig bleiben. Nach der Verarbeitung stecken Sie ihn in die vorbereitete Erde, wobei oben ein Drittel der Zweige freiliegen sollte. Bedecken Sie es mit einer dünnen Schicht Plastikfolie und gießen Sie es, wobei Sie es auf einmal gründlich gießen. Hydroponische Schneidemethode1. Hydroponischer Behälter Für die Hydrokultur müssen Sie farblose und transparente Glasflaschen wählen. Sie können Leitungswasser verwenden. Lassen Sie es vor der Verwendung ein oder zwei Tage stehen, damit das Chlor aus dem Wasser entweichen kann. Geben Sie dann etwas Nährlösung und weißen Essig ins Wasser. 2. Schneidvorgang Wählen Sie halb verholzte Zweige mit einer Länge von etwa 15 cm, schneiden Sie die Blätter an den Zweigen ab, lassen Sie nur 3 bis 4 Blätter am oberen Teil übrig, weichen Sie sie dann 10 Stunden lang in Bewurzelungswasser ein und legen Sie sie dann zur Anzucht in einen Behälter. Sie werden in etwa zehn Tagen Wurzeln schlagen. Wechseln Sie nach der Wurzelbildung das Wasser alle drei Tage. Nachdem die Blätter gewachsen sind, können Sie alle 15 Tage eine Nährlösung zum Wasser hinzufügen. Stellen Sie den grünen Rettich in eine Umgebung mit Streulicht und halten Sie die Umgebungstemperatur bei 22 Grad Celsius. Vorsichtsmaßnahmen für Stecklinge von grünem Rettich1. Beleuchtung Nachdem der grüne Rettich geschnitten ist, legen Sie ihn zum Anbauen an einen belüfteten Ort. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und züchten Sie es in einer Umgebung mit diffusem Sonnenlicht. Warten Sie, bis neue Zweige und Blätter wachsen, bevor Sie es dem Licht aussetzen. 2. Feuchtigkeit Nach dem Schneiden benötigt der grüne Rettich eine ausreichend feuchte Umgebung. Besprühen Sie die Erde täglich mit einer Gießkanne und sprühen Sie Wasser darum, um sicherzustellen, dass sie feucht ist. |
<<: Wie züchtet man Feigenbäume richtig? Anbau und Pflege von Feigenbäumen
Menschen, die gerne Blumen züchten, haben von Kie...
Die Cashewnuss hat eine harte Schale und enthält ...
Was ist die Website der Universität Kalkutta? Die ...
Sicherlich hat jeder schon einmal frische Litschi...
Der Weihnachtskaktus, auch Weihnachtskaktus oder ...
Der Frühling ist da und der Sommer ist nicht mehr...
Was ist die Website von Siragon? Síragon ist ein v...
Abgekochtes Wasser ist ein weit verbreitetes Getr...
Das Narkosegerät ist das Gerät, mit dem Anästhesi...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Bonito-Erdnuss-...
Welcher Monat eignet sich zum Feigenpflanzen? Fei...
Mango ist eine Frucht, die in tropischen Regionen...
Haferanbaubedingungen 1. Temperaturbedingungen: H...
Mispel-Geißblatt-Pastillen vereinen die vielfälti...